Veröffentlichungs-Nummer | DE102016100514A1 |
Anmeldedatum | 13/01/2016 00:00:00 |
Veröffentlichungs-Datum | 21/07/2016 00:00:00 |
IPC-Hauptklasse | H01R 13/533 |
Erfinder | Bucher, Alan Weir, Pa., Manheim, US; Shankar, Nikhil, Pa., Harrisburg, US; Sharf, Alexander Michael, Pa., Harrisburg, US |
Anmelder/Inhaber | Tyco Electronics Corporation, Pa., Berwyn, US |
Offenlegungsschrift | https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?window=1&space=main&content=treffer&action=pdf&docid=DE102016100514A1 |
Vollständige Beschreibung | https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?window=1&space=main&content=treffer&action=textpdf&docid=DE102016100514A1 |
Abstract | Ein Steckmodul (106) weist einen Steckkörper (130) auf, der sich zwischen einem Verbindungsende (132) und einem Kabelende (134) erstreckt. Der Steckkörper besitzt ein erstes Ende (200) und ein gegenüberliegendes zweites Ende (202) sowie Seiten (204, 206), die sich zwischen den Enden entlang einer Länge (208) des Steckkörpers erstrecken. Das erste Ende, das zweite Ende und die Seiten definieren einen Hohlraum (210). Eine innere Leiterplatte (138) ist in dem Hohlraum gehalten. Der Steckkörper ist dazu ausgebildet, derart in eine Buchsenanordnung eingesteckt zu werden, dass die innere Leiterplatte mit einem Kommunikationsverbinder der Buchsenanordnung kommunikativ gekoppelt ist. Der Steckkörper beinhaltet eine Mehrzahl von Rippen (220), die sich zumindest von einem von dem ersten Ende, dem zweiten Ende und den Seiten nach außen erstrecken. Die Rippen verlaufen in Längsrichtung zwischen dem Kabelende und dem Verbindungsende. |