Veröffentlichungs-Nummer | DE102015108069A1 |
Anmeldedatum | 21/05/2015 00:00:00 |
Veröffentlichungs-Datum | 24/11/2016 00:00:00 |
IPC-Hauptklasse | H01L 51/52 |
Erfinder | Hartinger, Stefan, 93047, Regensburg, DE; Heppner, Heiko, 93096, Köfering, DE; Höfling, Egbert, 93049, Regensburg, DE; Musa, Dieter, 93173, Wenzenbach, DE; Schicktanz, Simon, 93049, Regensburg, DE |
Anmelder/Inhaber | OSRAM OLED GmbH, 93049, Regensburg, DE |
Offenlegungsschrift | https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?window=1&space=main&content=treffer&action=pdf&docid=DE102015108069A1 |
Vollständige Beschreibung | https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?window=1&space=main&content=treffer&action=textpdf&docid=DE102015108069A1 |
Abstract | In verschiedenen Ausführungsbeispielen wird ein organisches optoelektronisches Bauelement (1) bereitgestellt. Das organische optoelektronische Bauelement (1) hat eine erste Elektrode (20), eine organische funktionelle Schichtenstruktur (22) über der ersten Elektrode (20) und eine zweite Elektrode (23), die über der organischen funktionellen Schichtenstruktur (22) ausgebildet ist. Die zweite Elektrode (23), die organische funktionelle Schichtenstruktur (22) und die erste Elektrode (20) bilden einen Überlappungsbereich (40). Die erste Elektrode (20) ist transparent ausgebildet und die zweite Elektrode (23) ist opak ausgebildet. In dem Überlappungsbereich (40) weist die opake zweite Elektrode (23) auf einer von der organischen funktionellen Schichtenstruktur (22) abgewandten Seite der opaken zweiten Elektrode (23) mindestens eine Vertiefung (44) auf, in der die opake zweite Elektrode (23) dünner ausgebildet ist als außerhalb der Vertiefung (44) und die eine Kodierung bildet. ... |