Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: england

Mittwoch, 01 März 2023 10:59

Endlich bessere Nachrichten

Das Jahr 2022 war für die meisten von uns kein sehr erfreuliches Jahr, aber auf dem Weg ins Jahr 2023 gibt es einige hoffnungsvolle Entwicklungen. Am wichtigsten für uns alle, sowohl in der Industrie als auch für Privatleute, sind die Anzeichen für sinkende Energiepreise. Es gibt keinen einzigen Indikator für die globalen Energiepreise. Abbildung 1 zeigt aber den Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (US$ pro Fass), der ein weit verbreiteter Referenzwert ist.

Rubrik: Berichte
Donnerstag, 29 Dezember 2022 10:59

 

2022 – Jahresende – Ein Rückblick

In ein paar Tagen werden die meisten von uns mit Familie und Freunden entspannen und, vielleicht bei einem Gläschen Glühwein, auf das Jahr 2022 zurückblicken. Sicherlich war es für die meisten von uns ein annus horribilis mit dem Coronavirus, dem Krieg in der Ukraine, einer Inflation von ca. 10 % und Energiekosten, die etwa um das Vierfache gestiegen sind. Aber es gab auch Lichtblicke. Die Coronavirus-Epidemie verschwindet langsam (wenn auch offenbar nicht in China, dem Land, in dem sie ihren Anfang nahm). Wir erinnern uns, dass ein kleines deutsches Unternehmen, Biontech, eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung eines wirksamen Impfstoffs gespielt hat. In Europa und den USA wurden im Jahr 2022 die Anlagen zur Herstellung von Impfstoffen ausgebaut, sodass wir im Falle einer neuen Pandemie schneller reagieren können. Und der Krieg in der Ukraine hat uns einige bittere Lektionen gelehrt, vor allem, wie falsch es war, uns so abhängig von russischem Erdgas (und in geringerem Maße von russischem Öl und russischer Kohle) zu machen.

Rubrik: Berichte
Dienstag, 01 November 2022 10:59

 

Die Welt – Unsere Heimat

Unsere Welt ist wie ein Haus mit vielen Zimmern. Aber - aus verschiedenen Gründen – sind nicht alle diese Zimmer bewohnbar. Die riesige Antarktis wird von wenigen Wissenschaftlern bewohnt – und von vielen Pinguinen! Die Wüsten Sahara und Gobi sind fast unbewohnt. Sogar im Süden der USA gibt es Quasi-Wüstengebiete. Das ist schon seit Tausenden von Jahren so, aber die Dinge ändern sich langsam. In Ostafrika – Äthiopien, Somalia, Eritrea – gibt es inzwischen Gebiete, in denen es seit vier Jahren nicht mehr geregnet hat. Die Menschen dort, die früher als Nomaden lebten, können es jetzt nicht mehr. Stattdessen leben sie jetzt in Lagern, in die Lebensmittel von Hilfsorganisationen aus aller Welt gebracht werden (Abb. 1).

Rubrik: Berichte
Donnerstag, 08 September 2022 12:00

 

Nach 6 Monaten ...

Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon ein halbes Jahr an und ein Ende ist nicht in Sicht. Wir in Europa spüren die Auswirkungen sowohl privat als auch wirtschaftlich. Denn von unseren Unternehmen haben viele ihre Märkte in Russland verloren. Es gibt Warnungen vor Gasknappheit in den kommenden Wintermonaten. Die Inflation macht uns zu schaffen, vor allem den weniger Wohlhabenden. Aus diesen Gründen ertönt jetzt der Ruf nach einer Art Friedensabkommen mit Russland, wie etwa von Herbert Diess, bis vor kurzem VW-Vorstandsvorsitzender.

Rubrik: Berichte
Montag, 01 August 2022 12:00

Neue Allianzen

Es gibt viele Verbindungen zwischen der Ukraine und Russland. Viele ukrainische Familien haben Verwandte in Russland und viele in der Donbass-Region sind russischsprachig. Doch gerade jetzt wollen die Ukrainer zunehmend engere Beziehungen zu Europa knüpfen. So hat die Ukraine einen Antrag auf Beitritt zur EU gestellt – aber das wird noch einige Jahre dauern, wenn es überhaupt dazu kommt.

Rubrik: Berichte
Freitag, 01 Juli 2022 12:00

Der Krieg geht weiter – und doch hat sich so viel verändert

Der schreckliche Krieg in der Ukraine geht weiter, und wie in den meisten früheren Kriegen gibt es Tod, Zerstörung und auch Massaker, wie das Blutbad in Butcha zeigte. Doch manches Kriegsverbrechen lässt sich mit CCTVKameras (Closed Circuit Television) aufklären, die es wie in den meisten europäischen Ländern auch auf vielen ukrainischen Straßen gibt. Auf einer dieser Kameras wurden Bilder von russischen Soldaten aufgenommen, die einen unschuldigen 68-jährigen Ladenbesitzer erschossen. Die russischen Soldaten bemerkten daraufhin das Vorhandensein der CCTV-Kamera und zerstörten sie. Doch die Bilder, die sie aufgenommen hatte, waren viele Kilometer entfernt gespeichert. Kurz gesagt, dank der modernen Technologie gibt es in der modernen Kriegsführung weniger Geheimnisse, und es ist schwieriger, die Gräueltaten zu verbergen, die wir in der Ukraine gesehen haben.

Rubrik: Berichte
Dienstag, 15 März 2022 15:00

Zwei Stämme?

In England gibt es heute, und vielleicht ist es in Deutschland genauso, zwei verschiedene Stämme. Den einen werde ich den „blauen Stamm“ nennen, den anderen den „grünen Stamm“. Beide Stämme glauben an die globale Erwärmung und an die Notwendigkeit, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Der „blaue“ Stamm“ besteht jedoch darauf, dass der Energiesicherheit Vorrang eingeräumt werden muss, während der „grüne“ Stamm die Reduzierung der CO2-Emissionen als Priorität fordert.

Rubrik: Berichte
Dienstag, 01 März 2022 10:59

 

Kein glückliches Land

Die USA mögen etwa 5000 km von Europa entfernt sein, aber sie sind immer noch unser wichtigster Verbündeter, ein bedeutender Handelspartner und ein militärischer Schutzschild, der in der Vergangenheit wichtig war und heute angesichts der zunehmenden Aggression Russlands lebenswichtig ist. Es liegt also in unserem Interesse, dass es Amerika im Allgemeinen gut geht. Heute scheint die US-Wirtschaft zu florieren. Die Arbeitslosigkeit ist niedrig und die Wirtschaft wächst gut (Abb. 1). Wir sollten uns nicht zu sehr mit Prognosen für 2024 und darüber hinaus befassen – es ist einfach unmöglich, so weit in die Zukunft zu blicken.

Rubrik: Berichte
Schlagwörter
Dienstag, 25 Januar 2022 10:59

Neues Jahr – neue Regierung – neue Probleme

Das neue Jahr bringt eine neue Regierung für Deutschland mit sich, und die vielen Freunde Deutschlands in der Welt wünschen Kanzler Scholz und seiner Koalitionsregierung viel Erfolg. Aber wir werden die bemerkenswerten sechzehn Jahre von Angela Merkel nicht so schnell vergessen. Nur wenige Staatsoberhäupter haben weltweit einen solchen Respekt genossen. Und während viele Staatschefs große Fehlentscheidungen getroffen haben, waren nur wenige so trittsicher wie Frau Merkel. Politische Analysten werden nun ein Urteil über „Muttis“ Jahre im Amt abgeben. Manche werden sagen, sie war zu vorsichtig und zu tolerant gegenüber Russland. Und damit zur neuen Ampel-Koalition! Einige der von ihr versprochenen Maßnahmen sind in der Tat mutig und – z. B. in Bezug auf Cannabis – könnten ältere und konservativere deutsche Bürger durchaus stören. Für andere außerhalb Deutschlands wäre es falsch, Kommentare abzugeben, und wir sollten einfach zusehen und lernen.

Rubrik: Berichte
Freitag, 07 Januar 2022 10:59

Die Cop26-Klimakonferenz in Glasgow

Nach zwei Wochen und mit Zehntausenden von Teilnehmern aus der ganzen Welt ging am 12. November die Cop26-Klimakonferenz in Glasgow, Schottland, zu Ende. Hat sie etwas erreicht? Das wird nur die Zeit zeigen. Es gab viele Beschlüsse über den Anbau neuer Wälder und die Erhaltung bestehender Wälder. Die größte Enttäuschung war jedoch, dass China und Indien – die beiden größten CO2- Emittenten der Welt – sich weigerten, sich vor 2070 (Indien) bzw. 2060 (China) zu „Netto-Null“ zu verpflichten.

Rubrik: Berichte
Seite 1 von 2

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.