Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: filter
Hendor ist mit Galber seit dem 1. Januar 2023 eine Partnerschaft mit Galber in Mexiko eingegangen. Gemeinsam werden die Unternehmen daran arbeiten, die Versorgung mit hochwertigen chemischen Pumpen und Filtern für die Oberflächenindustrie in Mexiko zu optimieren.
Die Serfilco-GmbH mit Sitz in Monschau bei Aachen feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. 1961 ist das Unternehmen von Jack Berg, einem Ingenieur mit deutschen Wurzeln in den USA gegründet worden.
In der optischen Qualitätskontrolle von glänzenden Oberflächen, wie Metallen oder polierten Bauteilen, kommen häufig unerwünschte Reflexionen vor, die die Kontrolle erschweren. Abhilfe schaffen hier Polarisationsfilter. Sie eliminieren effektiv die Lichtspiegelungen und ermöglichen eine schnellere und sichere Qualitätsprüfung.
Nachdem die ZVO-Oberflächentage 2020 coronabedingt abgesagt werden mussten, macht der Jahreskongress am 23. und 24. September 2021 wieder in Berlin halt, erstmals als Hybrid-Veranstaltung mit einem entsprechend angepassten Programm.
Mit großem Stolz stellt Hendor seine neuen Filter für die Oberflächenbehandlungsindustrie vor. Nach jahrelanger Forschung und Erprobung ist ein völlig neues und deutlich verbessertes Design entstanden. Damit geht Hendor einen bahnbrechenden Schritt in der Herstellung von hochwertigen Filtersystemen.
LA FONTE was founded in 1975 as a company specialized in constructing pumps and systems for the handling, filtration, recovery and purification of corrosive liquids. It is based in Vedano Olona (Varese) in a new site of about 4.000 sqm, from where it exports to over 50 countries. For over a decade it has developed new specific systems for the filtration and recovery of precious metals from manufacturing processes, sold all over the world.
Als Sales Director wird Kees Stigter für den weltweiten Vertrieb der Hendor Pompen BV verantwortlich sein. Mit seiner mehr als 25-jährigen Berufserfahrung als Vertriebs- und Serviceleiter für chemische Prozesse in der Galvanotechnik und Leiterplattenproduktion ist Kees Stigter kein Unbekannter in dieser Branche. Nach einer Ausbildung als Chemietechniker und seinem Wehrdienst begann er seine berufliche Laufbahn beim internationalen Spezialchemie-Unternehmen Atotech.
Es ist eine außergewöhnliche Zeit, in der sich die Welt seit einigen Monaten befindet. Für Unternehmen gilt es mehr denn je, bestehende Strukturen und Arbeitsweisen genau zu hinterfragen und mitunter neu zu denken. Es geht darum, sich in der „neuen Normalität“ zu positionieren. Das bedeutet, dass man als Unternehmen klare Entscheidungen im Hinblick auf die neue Zukunft treffen muss.
Passend zur Aktualisierung der Technischen Regel 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ bringt die Gebr. Kemper GmbH + Co. im nordrhein-westfälischen Vreden einen neuen CleanAirTower mit abreinigbarem Filter auf den Markt. Mit dem Relaunch hebt der Absaugtechnikspezialist sein Raumlüftungssystem auf ein höheres Schutzniveau. Der Hersteller hat den Filterturm hinsichtlich Absaugleistung, Anlagen-sicherheit, Standzeiten und Design optimiert.
Fillserts sind die selektiv offenporigen Aluminium-Einlegeteile für die Fertigung leichter, leistungsstarker, multifunktionaler, mediendichter Hybridteile für mechanische, elektrische, mechatronische, thermische, optische, chemische und viele weitere Anwendungen. Im Gegensatz zu den konventionellen Metalleinlegern (Inserts) verfügen die Fillserts über bisher unbekannte multifunktionale und multistrukturelle Eigenschaften und werden mit Kunststoffen nicht umgespritzt, sondern infiltriert.