Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: katek
Zum elften Mal richtete der Fachverband Elektronikdesign und -fertigung (FED) den PCB-Designer-Tag aus – in diesem Jahr in Leipzig in Kooperation mit dem EMS-Unternehmen beflex/KATEK. Wie ein roter Faden zog sich das Thema Kommunikation durch die Veranstaltung.
Die in München beheimatete Katek SE plant mit der Übernahme der SigmaPoint Technologies Inc. in Cornwall, Kanada, ihre Branchenpräsenz in Nordamerika um die Bereiche Homeland Security und Defense zu erweitern. SigmaPoint ist einer der führenden kanadischen Anbieter hochwertiger Elektroniksysteme und bekannt für seine Serienfertigung nach strikten Lean-Prinzipien in den Marktsektoren Medical, Industrial Controls, Embedded Electronics und IoT. Der Abschluss der Transaktion ist für das Ende des zweiten Quartals angesetzt – sie steht noch unter dem Vorbehalt der Wettbewerbsbehörden.
Die Katek-Gruppe, ein führendes europäisches EMS-/Elektronikunternehmen, hatte heute ihren erfolgreichen Börsengang (Initial Public Offering) an der Frankfurter Börse. Im Laufe des Vormittags notierte die Aktie über 31,00 €; gegenüber dem Emissionspreis von 23,00 Euro ein Plus von mehr als 34 %. Der Emissionserlös, so äußersten CEO Rainer Koppitz und CFO Dr. Johannes Fues, soll für die Fortsetzung des organischen Wachstums und der Steigerung der Gesamtprofitabilität durch die Fokussierung auf hochwertige Elektroniklösungen in Wachstumsmärkten wie IoT-Lösungen, eMobility, Renewables und Healthcare verwendet werden.
Die zu den führenden Elektronikdienstleistern Europas.zählende KATEK Gruppe baut ihre Entwicklung für Photovoltaik-Leistungselektronik aus: Mit der neuen Abteilung in Memmingen soll die Kompetenz für Hybridwechselrichter gestärkt werden. „Mit dem Wechselrichter-Hersteller Steca hat die KATEK Gruppe letztes Jahr einen der Pioniere der erneuerbaren Energien in Deutschland übernommen, der sehr viel Fertigungs- und Engineering-Kompetenz mitbringt“, erklärt Rainer Koppitz, CEO der KATEK SE Gruppe. „Nun gehen wir mit der Gründung der neuen Produkt- und Entwicklungsabteilung einen weiteren Schritt in Richtung Zukunftstechnologie für Wohngebäude. Diese Erweiterung unseres Portfolios hilft uns auch, unsere Kunden als OEM und ODM Partner weiterhin optimal bedienen zu können.“