Ob im Büro am Computerbildschirm oder bei der Arbeit an Maschinen – die neue Arbeitsstättennorm DIN EN 12464-1 legt Beleuchtungsanforderungen für berufliche Sehaufgaben fest. Sie ist Ende 2021 erschienen und schlägt Beleuchtungslösungen für die meisten Arbeitsstätten in Innenräumen vor sowie für die dazugehörigen Flächen.
Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich geringfügig entspannt. 75,0 Prozent der Firmen klagten im April über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen. Im März waren es noch 80,2 Prozent. Dies geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Von einer durchgreifenden Entspannung kann nicht gesprochen werden“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen. „Neben dem Krieg in der Ukraine bereitet der Blick nach China zunehmend Sorgen.“
Landes-Innovationspreis für neue Diamant Mikropräzisionswerkzeuge
von Dr.-Ing. Richard SuchentrunkDie Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH bringt mit der Werkzeugfamilie Iguana neue Diamantwerkzeuge im Mikrobereich auf den Markt. Die High-End-Werkzeuge sind Mehrschneider im kleinen Durchmesserbereich mit scharfen Schneidkanten und hochverschleißfester, geschlossener Diamantbeschichtung und auf die Bearbeitung von abrasiven oder temperaturempfindlichen Werkstoffen zugeschnitten.
Unterwasser-Laser-Verfahren zur Kampfmittel-Entschärfung
von Dr.-Ing. Richard SuchentrunkDas Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) entwickelt gemeinsam mit Projektpartnern ein Verfahren, um Weltkriegsmunition unter Wasser mit dem Laser zu entschärfen. Das Ziel: das Ökosystem so wenig wie möglich in Mitleidenschaft ziehen und dabei Zeit und Kosten sparen.
Studie identifiziert umfangreichen Satz neuartiger 2D-Materialien
von Dr.-Ing. Richard SuchentrunkVor kurzem wurde bekannt, dass 2D-Materialien nicht nur auf Kohlenstoffbasis (Graphen) sondern auch auf Grundlage von Metalloxiden wie Ilmenit oder Chromit synthetisiert werden können. Einem deutsch-amerikanischen Forschungsteam unter Leitung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es nun mithilfe datengestützter Methoden gelungen, 28 Vertreter dieser neuen Materialklasse vorherzusagen.
Optische Messsysteme für den sub-2 µm-Bereich
von Dr.-Ing. Richard SuchentrunkOptische Kohärenztomographie (OCT) ist ein bildgebendes Verfahren zur Erzeugung von Schnittbildern mit hoher axialer und lateraler Auflösung, es kommt unter anderem in der Augenheilkunde zum Einsatz.
Uni Osnabrück erhält EU-Patent für Nanostamping
von Dr.-Ing. Richard SuchentrunkDie Chemiker Prof. Dr. Martin Steinhart (Universität Osnabrück) und Prof. Dr. Longjian Xue (Wuhan University) haben ein sogenanntes Kapillarnanostempel-Verfahren erfunden. Dafür wurde nun ein Europäisches Patent erteilt.
Die Digitalisierung der Galvanotechnik und die Suche nach alternativen Beschichtungen bei der Hartverchromung – das sind die beiden großen Themen, mit denen das Fraunhofer IPA von 21. bis 23. Juni auf der Messe »SurfaceTechnology GERMANY« in Stuttgart vertreten ist: Halle 1, Stand H10.
GALVABAU AG: Schonende, fleckenfreie und schnelle Trocknung
von RedaktionDie GALVABAU Air-Jet-Trockner erfreuen sich auch 25 Jahre nach der Markteinführung immer noch großer Beliebtheit. Die schonende und fleckenfreie Trocknung komplexer Teile ist und bleibt ein großes Thema in der Galvanotechnik. Die Air-Jet-Trockner werden auf die Kundenbedürfnisse angepasst und in neue oder bestehende Anlagen integriert.
Als Inhabergeführtes Unternehmen gehört die Fikara GmbH & Co. KG seit 1982 zu den wichtigsten Anbietern von Galvanisieranlagen und Zubehör. Die damit verbundenen Leistungen bietet die Fikara GmbH & Co. KG komplett aus einer Hand: von der Planung, in enger Abstimmung mit dem Kunden und den Chemiefirmen, über Konstruktion, Fertigung, Montage, Wartung und Service. Die Einhaltung hoher Qualitätsstandards und der ausschließliche Einsatz von geprüftem Fachpersonal tragen in erheblichem Maße zur Zuverlässigkeit der von uns gelieferten Produktionsanlagen bei.