Dr.-Ing. Magnus Buhlert 50 Jahre
Ende Januar beging Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Magnus Buhlert seinen 50. Geburtstag. Er studierte Produktions-technik an der Universität Bremen. In der Ar-beitsgruppe von Prof. Dr. Ing. Andreas Visser widmete er sich zunächst Fragen des Ätzens von Metallen.
2000 promo-vierte er über das Elektropolieren von Metallen. An-schließend wurde Dr. Buhlert Mitbegründer eines Startups, das unter anderem Brennstoffzellenreformer, Batteriediagnosesysteme und Oberflächenbearbeitungsverfahren entwickelte. Zugleich arbeitete im Bereich der physikalischen Chemie an der Universität Bremen. 2005 promovierte Magnus Buhlert zur Dynamik des elektrochemischen Metallabtrags. Zudem be-riet er Firmen zu Fragen des Ätzens sowie Elektropolierens von Metallen und unterrichtete Studierende der Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Bremen. Dr. Buhlert veröffentlichte gut 50 Aufsätze und Schriften zu Fragen des elektrochemischen Abtragens. Darunter Bücher zum Elektropolieren im Leuze-Verlag, wovon eines demnächst in 2. Auflage erscheint. Heute ist er Referatsleiter im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz und Mitglied der Bremischen Bürgerschaft, des Landtags seines Geburtsortes Bremen. Zudem ist er Vorsitzender des Absolventenvereins des Fachbereichs Produktionstechnik der Universität Bremen.