Ehrenmitglied Werner Peters verstorben
Die Leiterplattenbranche trauert um Werner Peters, der am 1. Januar 2017 im Alter von 85 Jahren verstarb. Werner Peters war 1956 maßgeblich an der Entwicklung der ersten in Deutschland serienmäßig hergestellten Leiterplatte beteiligt. 1970 begann mit der Übernahme der „Niederrheinischen Lackfabrik", einer kleinen Firma mit 5 Mitarbeitern, der Erfolg als Unternehmer. Mit Weitblick und Innovationen baute Werner Peters die Lackwerke Peters auf.
Sein Lebenswerk, die Peters Firmengruppe, ist noch heute weltweit das einzige Unternehmen, das ausnahmslos auf High-Tech Beschichtungsstoffe für die Elektronik spezialisiert ist. Noch vor der offiziellen Gründung des VdL, „Verband der Leiterplattenindustrie" im März 1990 unterzeichnete Werner Peters auf der „Productronica 1989" in München den Aufnahmeantrag und gehört somit zu den Gründern und die Lackwerke Peters zu den ersten Mitgliedern. Seit Bestehen des Verbandes war Werner Peters Mitglied im Vorstand. Sein besonderes Engagement galt der Nachwuchsförderung, unter anderem war er an der Gründung der „Leiterplatten-Technikerschule" in Schwäbisch-Gmünd maßgeblich beteiligt. Als Anerkennung seiner außerordentlichen Verdienste ernannte der VdL Werner Peters im Jahr 2005 zum Ehrenmitglied.