Chemische Vernicklung Nickel-Phosphor-Schichten
Artikelnummer: ISBN 978-3-87480-229-1
Lieferzeit im Standardversand:
Herstellung • Eigenschaften • Anwendungen
Ein Handbuch für die Theorie und Praxis
Von Prof. Dr. Ing. Dr. habil Nasser Kanani. Erste Auflage 2007. 800 Seiten mit 510 Abbildungen und 120 Tabellen.
Ein Handbuch für die Theorie und Praxis
Von Prof. Dr. Ing. Dr. habil Nasser Kanani. Erste Auflage 2007. 800 Seiten mit 510 Abbildungen und 120 Tabellen.
136,00 €
Sales price without tax 127,10 €
Tax amount 8,90 €
Description
Dieses Handbuch für die Theorie und Praxis hat folgenden Inhalt:
- 1 Einführung
- 1.1 Nickel-Phosphor-Phasendiagramm
- 1.2 Nickel-Phosphor-Schichten
- 1.3 Herstellung
- 1.4 Klassifizierung
- 1.5 Eigenschaften
- 1.6 Anwendungsgebiete
- 1.7 Marktsituation
- 2 Nickel-Phosphor-Elektrolyte
- 2.1 Hypophosphit-Elektrolyte
- 2.2 Elektrolytbestandteile
- 2.3 Standzeit der Nickel-Phosphor-Elektrolyte
- 3 Abscheidung von Ni/P-Schichten
- 3.1 Außenstromlose Metallabscheidung
- 3.2 Abscheidungsprozess
- 3.3 Einfluss verschiedener Parameter
- 4 Entstehung von Ni/P-Schichten
- 4.1 In-situ Beobachtung
- 4.2 Ex-situ Untersuchung
- 5 Mikrostruktur und Gefüge von Ni/P-Schichten
- 5.1 Mikrostruktur
- 5.2 Gefüge
- 6 Allgemeine Merkmale von Ni/P-Schichten
- 6.1 Aussehen
- 6.2 Oberflächenmorphologie
- 6.3 Schichtdicke
- 6.4 Porosität
- 6.5 Haftfestigkeit
- 6.6 Phosphorgehalt
- 7 Physikalische Eigenschaften von Ni/P-Schichten
- 7.1 Schmelzpunkt
- 7.2 Reflexionsvermögen
- 7.3 Dichte
- 7.4 Thermischer Ausdehnungskoeffizient
- 7.5 Elektrische Eigenschaften
- 7.6 Thermische Leitfähigkeit
- 7.7 Magnetische Eigenschaften
- 8 Mechanische Eigenschaften von Ni/P-Schichten
- 8.1 Elastizitätsmodul
- 8.2 Zugfestigkeit
- 8.3 Duktilität
- 8.4 Eigenspannungen
- 8.5 Mikrohärte
- 9 Tribologische Eigenschaften von Ni/P-Schichten
- 9.1 Reibung
- 9.2 Verschleiß
- 9.3 Verschleißmechanismen
- 9.4 Verschleißprüfung
- 10 Chemische Eigenschaften von Ni/P-Schichten
- 10.1 Anlaufbeständigkeit
- 10.2 Chemische Beständigkeit
- 10.3 Korrosionsbeständigkeit
- 11 Technologische Eigenschaften von Ni/P-Schichten
- 11.1 Benetzung und Benetzbarkeit
- 11.2 Lötbarkeit
- 11.3 Schweißbarkeit
- 11.4 Bondbarkeit
- 12 Optimierung durch Wärmebehandlung
- 12.1 Mikrostrukturelle Veränderungen
- 12.2 Allgemeine Merkmale
- 12.3 Physikalische Eigenschaften
- 12.4 Mechanische Eigenschaften
- 12.5 Tribologische Eigenschaften
- 12.6 Chemische Eigenschaften
- 13 Optimierung durch Dispersionsteilchen
- 13.1 Arten von Dispersionsteilchen
- 13.2 Ni/P-Dispersionsschichten
- 14 Optimierung durch Legierungselemente
- 14.1 Ni/P-Legierungsschichen
- 14.2 Ternäre Legierungsschichten
- 14.3 Quaternäre Legierungsschichten
- 15 Anwendungsgebiete
- 15.1 Ni/P-Schichten
- 15.2 Ni/P-Dispersionsschichten
- 15.3 Ni/P-Legierungsschichten
- 16 Vorbehandlung von Bauteilen
- 16.1 Art des Grundwerkstoffs
- 16.2 Oberflächenreinigung
- 16.3 Oberflächenvorbehandlung
- 17 Industrielle Verfahren der chemischen Vernickelung
- 17.1 Verfahren
- 17.2 Anlagen
- 17.3 Arbeitsweise
- 17.4 Elektrolyt
- 17.5 Badpflege
- 17.6 Stationär betriebene Bäder
- 17.7 Chemisch vernickelbare Teile
- 17.8 Qualitätssicherung durch Prozessstrukturierung
- 17.9 Troubleshooting
- 17.10 Nachbehandlung chemisch vernickelter Teile
- 17.11 Entsorgung chemischer Vernicklungsbäder
- 17.12 Abwasserfragen
- 18 Einfluss der chemischen Vernicklung auf Bauteileigenschaften
- 18.1 Wasserstoffversprödung
- 18.2 Dauerwechselfestigkeit
- 18.3 Korrosionsverhalten
- 19 Strippen von Ni/P-Schichten
- 19.1 Ungetemperte Schichten
- 19.2 Getemperte Schichten
- Anhang; Literaturverzeichnis; Abkürzungen; Sachwortverzeichnis
NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Shop search
Shop-Information
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2023, welches Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 12 MB)