75. Geburtstag von Professor Uwe Landau
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 30. September 2019 00:00
Mit Beginn 1983 wechselte Uwe Landau in die Industrie und erhielt als Forschungsleiter der Firma Schempp und Decker bereits nach kurzer Zeit Prokura. Basierend auf den Arbeiten seiner Arbeitsgruppe zur galvanischen Aluminiumabscheidung, zur Kupfer-Zinn-Zink-Legierungsabscheidung (Deckalloy) sowie der Galvanoaluminium-Abscheidung auf Titan- und Magnesiumlegierungen erhielt Schempp und Decker 1984 den Innovationspreis der Stadt Berlin.
1987 machte sich Uwe Landau selbstständig und gründete die OTB Oberflächentechnik in Berlin GmbH & Co. KG, die er 20 Jahre als Geschäftsführender Gesellschafter zu einem der führenden Unternehmen in der Bandgalvanisierung für elektronische Kontaktwerkstoffe ausbaute. 1999 wurde der OTB Oberflächentechnik der Innovationspreis der Länder Berlin und Brandenburg verliehen.
Mit seiner Forschungsgruppe und zusammen mit der Firma LPKF wurde ihm 2003 der Heinz-Leuze Preis für die Publikation über die Abscheidung von Leiterbahnstrukturen von < 50 µm auf flexiblen Schaltungen verliehen. Nach dem Verkauf seiner Gesellschafteranteile der OTB Oberflächentechnik in Berlin GmbH & Co. KG an die Diehl-Gruppe in Nürnberg gründete Prof. Landau 2007 die Firma Largentec GmbH, in der er die neue antimikrobielle galvanische Oberflächenbeschichtung AGXX entwickelte und zur industriellen Nutzung führte. Ihre hohe Leistungsfähigkeit hat die AGXX-Technologie u. a. auch bei einem erfolgreichen Einsatz auf der internationalen Raumstation ISS nachgewiesen. Heute ist die AGXX-Technologie in verschiedenen Industriebereichen im Einsatz und Lizenzen wurden inzwischen nach Asien und Europa vergeben. Für seine Darstellung der AGXX-Technologie und deren industriellen Anwendung wurde Prof. Landau der Heinz-Leuze-Preis für das Jahr 2013 verliehen.
Prof. Landau ist seit vielen Jahren in verschiedenen Gremien der DGO tätig gewesen, wie im Vorstand der DGO als auch als Leiter des Beirats der ZVO Service GmbH. Er gehört seit seiner Gründung 1991 dem DGO-Fachausschuss Edelmetall an und leitet diesen seit nunmehr 19 Jahren. Zusammen mit seinen Kollegen des DGO-Fachausschusses Edelmetalle gründete er die Veranstaltungsreihe Expertenworkshop in Berlin, die er seitdem leitet. Prof. Landau ist beratend für verschiedene Firmen tätig und gehört dem Vorstand des Forschungsinstituts für Edelmetalle und Metallchemie (fem) an.
Im Jahre 2016 wurde Prof. Landau der Jacobi-Preis der DGO verliehen. Die Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Arbeiten sind in mehr als 90 Publikationen, mehreren Büchern und einer Vielzahl von Patentschriften sowie durch Vorträge im In- und Ausland vorgelegt worden. Prof. Landau ist Mitglied in verschiedenen Verbänden wie dem GDMB, DGO, The Metallurgical Society, The Electrochemical Society. Es gibt noch keine Anzeichen für einen Ruhestand.