Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Heißer Tipp: kalt Brünieren

Energie und Kosten sparen, Umwelt und Mitarbeiter entlasten. Von NMH aus dem oberschwäbischen Hohentengen gibt es jetzt eine vollautomatisierte Kalt-Brünieranlage. Diese ist, vom kleinen Mittelständler bis hin zum Weltkonzern, in den eigenen Produktionsprozess voll integrierbar. Darüber hinaus bietet das oberschwäbische Unternehmen das Kalt-Brünieren auch im Lohnverfahren an.

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße458 KByte
Seiten322

Brief aus England 02/2013

Monatlicher Bericht von Dr. Anselm Kuhn für die „Galvanotechnik“

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße1,183 KByte
Seiten324

Spülen ist berechenbar und beherrschbar (Teil1)

Die Spülung der Werkstücke in der Oberflächenbranche mit Wasser zwischen bzw. nach dem nasschemischenProzessschritt beeinflusst direkt die Beschichtungsqualität. Der Einsatz qualitativ hochwertigen Spülwassers und hoher Quantitäten zur Erzielung höchster Beschichtungsqualitäten steht konträr zu dem steigenden Kostendruck, gerade in Hochlohnländern. Hinzu kommen gesetzliche Anforderungen an umweltschonende und somit abwasser- ...
Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße197 KByte
Seiten333

Zink- und Zinklegierungsüberzüge auf Stahl als Korrosionsschutz und deren Korrosionsprüfmethodenezirksgruppen und Veranstaltungstermine

Bericht über ein Seminar des Z.O.G. in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Edelmetalle und Metallchemie und Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG am 16. Oktober 2012 in Schwäbisch Gmünd.

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße375 KByte
Seiten337

Bericht aus Indien 02/2013

Monatlicher Bericht von Dr. Nagaraj N. Rao, Navi Mumbai/Indien

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße782 KByte
Seiten342

Aus der Praxis – für die Praxis 02/2013

Zu viel Cr(III) in Chrombädern / Frage: In unseren Chrombädern stellen wir seit einigen Monaten einen ungewöhnlich schnellen Anstieg von dreiwertigem Chrom fest. Zeitlich lässt sich dies mit einem neuen Auftrag in Verbindung bringen, bei dem überwiegend Teile mit großen Innenflächen verchromt werden. Bisher haben sich in größerem Ausmaße zwar keine fehlerhaften Teile gezeigt, die unserer Meinung nach mit dem genannten Umstand ...
Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße443 KByte
Seiten348

Verbandsnachrichten 02/2013

BIBB – Bundesinstitut für Berufsbildung / Entspannung auf dem Ausbildungsstellenmarkt gerät ins Stocken / Der positive Trend der vergangenen Jahre auf dem Ausbildungsstellenmarkt ist im Jahr 2012 ins Stocken geraten. Das ist das Ergebnis der statistischen Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), die am Donnerstag aus Anlass der Sitzung des BIBB-Hauptausschusses in Bonn veröffentlicht wurden. Sie basieren auf der ...
Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße486 KByte
Seiten350

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 02/2013

Verwendung von Reverse Pulse Plating und unlöslichen Anoden: Atotech hat jüngst eine neue Studie zur systematischen Untersuchung zum Thema Füllen von Durchgangsbohrungen in Innenlagenkernen  veröffentlicht. In dieser Studie werden neue galvanische Kupferbeschichtungsverfahren mit herkömmlichen Plugging Pasten Verfahren verglichen. Die Studie bezieht sich...

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße786 KByte
Seiten353

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 02/2013

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße122 KByte
Seiten362

Wichtiges in Kürze 02/2013

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße458 KByte
Seiten368

Neues aus der Fachwelt 02/2013

Germanischer Lloyd und DNV wollen fusionieren / Die Vereinbarung über die Fusion von Germanischer Lloyd und dem norwegischen Prüf- und Zertifizierungskonzern DNV wurde heute in Oslo unterzeichnet. Das neue Unternehmen DNV GL Group wird eine der größten Klassifikationsgesellschaften und eine bedeutende Prüforganisation für die Öl- und Gasindustrie, Erneuerbare Energien und den Ausbau von intelligenten Stromnetzen sein. Zudem wird das ...
Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße469 KByte
Seiten371

Aus den Unternehmen 02/2013

Transfer-Award 2012 – Neues Verfahren zur Selbstreparatur von beschädigten Bauteilen / Gemeinsam mit der Saarland Universität hat Atotech einen neuen Prozess zur Selbstreparatur von beschädigten Bauteilen in der Leiterplattenproduktion entwickelt. An der Entwicklung dieses neuen, zum Patent angemeldeten Prozesses, waren der Leiter der Saarbrückener Forschungsabteilung, Professor Mücklich und das Projektteam von Atotech Deutschland GmbH ...
Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße51 KByte
Seiten373

Patentschau 02/2013

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße493 KByte
Seiten374

Chinas Fall in die Wirklichkeit

Nachdem fast alle großen chinesischen Hersteller von Solarzellen oder Photovoltaikmodulen heute ebensolche wirtschaftliche Schwierigkeiten haben wie die Unternehmen in den USA oder in Europa hat nun auch der chinesische Staatsrat erkannt, dass es so nicht weiter gehen kann. Die PV-Industrie leidet zur Zeit...

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße63 KByte
Seiten383

Technologische Konzepte für Hochleistungssolarzellen

Kristallines Silizium ist heute immer noch das dominierende Substrat bei der Herstellung von Solarzellen. Allerdings gab es besonders im Bereich der Chalkopyrit-basierten, also aus Kupfer, Indium, Gallium und Selen oder Schwefel aufgebauten, Dünnschichtsolarzellen in den letzten zehn Jahren viele technologische Entwicklungen, die zu einer langsamen aber stetigen Zunahme der Zelleffizienz führten.

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße441 KByte
Seiten384

Zur Info 02/2013 - Photovoltaik

Chinesische Regierung leitet die Umstrukturierung der heimischen Photovoltaik-Industrie ein / Am 19.12.2012 debattierte der chinesische Staatsrat unter Premierminister Wen Jiabao über staatliche Maßnahmen zur Entwicklung der heimischen Photovoltaik- Industrie. Die Diskussion ergab, dass die chinesische Photovoltaik-Produktionskapazität viel zu groß sei, die chinesischen Produzenten stark von der Nachfrage aus dem Ausland abhängen und ...
Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße113 KByte
Seiten387

Guten Wind!

Aiolos (lateinisch Aeolus) war der griechische Gott der Winde. Er bewohnte nach Homers (ca. 8. Jh. v. u. Z.?) Odyssee die sagenhafte schwimmende Insel Aiolia, zu der auch Odysseus auf seiner Irrfahrt verschlagen worden sein soll. Als gastfreundlicher Gott war Aiolos sehr darauf bedacht, seinen Gästen eine sichere Heimkehr zu ermöglichen und ließ für Odysseus‘ Rückreise günstige Westwinde...

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße63 KByte
Seiten391

Plasma Germany: Herbstsitzung 2012

Das Kompetenznetz für Plasmaoberflächentechnologien Plasma Germany hielt vom 12. bis 13. November 2012 seine Herbstsitzung im Bremen ab. Gastgeber war diesmal das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM Bremen. Die Koordination lag auch diesmal wieder in den bewährten Händen der Europäischen Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e. V. (EFDS). Etwa 35 Teilnehmer aus Forschung und Industrie waren ...
Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße414 KByte
Seiten392

Zur Info 02/2013 - Dünnschicht- und Plasmatechnik

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße349 KByte
Seiten395

Plattform und Branchentreff

Die Gedanken, die mir beim Schreiben dieses Editorials durch den Kopf gingen, hatten mit sehr unterschiedlichen aktuellen Themen zu tun. Letztendlich möchte ich die Möglichkeit nutzen, um an dieser Stelle schon jetzt auf eine im Herbst 2013 stattfindende wichtige Tagung...

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße60 KByte
Seiten401

Eine textilkompatible elektrische Steckverbindung für Smart Textiles

Textilien mit integrierter Elektronik bzw. elektronischen Funktionen weisen ein großes Potential für die Entwicklung neuer Erzeugnisse und Marktsegmente auf. Eine wichtige Voraussetzung für die Akzeptanz dieser Smart Textiles Produkte ist deren unkomplizierte Bedienung. Eine handhabbare Verbindungstechnik zwischen dem Textil und den elektronischen Komponenten ist dazu unerlässlich. Die gegenwärtig verwendeten Verbindungssysteme sind oft ...
Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße196 KByte
Seiten402

Aktuelles aus Forschung und Entwicklung: Der intelligente Autositz

Als wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung erbringt das TITV Greiz produkt- und technologieorientierte Entwicklungen für Anwendungen in der Medizintechnik, dem Fahrzeugbau, im Schutz- und Sicherheitsbereich sowie in Sport und Wellness.

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße368 KByte
Seiten405

Zur Info 02/2013 - Mikrosystemtechnik

Optische Mikrosysteme von Präzisionsoptik Gera und Fraunhofer COMEDD / Die POG Präzisionsoptik Gera GmbH (POG) und die Fraunhofer-Einrichtung für Organik, Materialien und Elektronische Bauelemente (COMEDD) in Dresden arbeiten seit einiger Zeit auf dem Gebiet der Mikrostrukturen für optische Systeme (OLEDs) zusammen. Erstmals wurden im Jahr 2012 im Mikrometerbereich beschichtete OLED-Strukturen auf opaken und transparenten Glasplatten ...
Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße145 KByte
Seiten406

Wer gut schmiert, der gut fährt

Sprichwort, Binsenweisheit, Redewendung, Lehr- oder Leitsatz? In diesem Ausdruck steckt so einiges, vor allem Mehrdeutigkeit. Sofort wird der Satz in Zusammenhang mit Schmiergeld, also Bestechungsgeld, gebracht. Heute denkt man an zweifelhafte Geschäftspraktiken in der Wirtschaft, vielleicht auch in der Politik. Aber lassen wir die Betrachtungsweise über dieses schmierige...

Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße59 KByte
Seiten407

Gesetzliche Rahmenbedingungen und Regelungen für den Umgang mit Frisch- und Altölen

Frischöle zählen insbesondere durch ihre wassergefährdenden Eigenschaften zu umweltschädlichen Stoffen, während Altöle zusätzlich als gefährliche Stoffe eingestuft werden. Daraus resultieren Störungen des pflanzlichen und tierischen Lebens sowie gesundheitliche Beeinträchtigungen bei Menschen. Um den Eintrag der Stoffe in die Umwelt zu vermeiden, mindestens jedoch zu vermindern, sind anerkannte gesetzliche Rahmenbedingungen und ...
Jahr2013
HeftNr2
Dateigröße873 KByte
Seiten408

Zur Transparenz von Druckauflagen

Diesen Kommentar beginne ich mit einer provokanten Feststellung: Bei keiner anderen Kenngröße im Wirtschaftsleben wird so schamlos gelogen wie bei der Auflagenhöhe von Presseprodukten. Die 100 000 verkauften Exemplare der Tageszeitung XY erweisen sich beim näheren Hinsehen als reiner Schwindel und von den öffentlich kommunizierten 40 000 gedruckten Heften eines Special-Interest-Magazins kann man in den meisten Fällen getrost die...

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße54 KByte
Seiten459

Warzenbildung und ihre Folgen

Die Topografie der galvanischen Schicht bzw. ihre Rauheit ist der Topografie und Rauheit der Rohteiloberfläche direkt proportional. Jede Unebenheit – Rauheitspeak oder Fremdteilchen – auf der Grundwerkstoffoberfläche erscheint, insbesondere bei Elektrolyten mit nicht sehr guter Mikrostreuung, verstärkt auf der Schichtoberfläche. Bei hinreichender Schichtdicke entstehen auf der Oberfläche immer Warzen. Je höher die Schichtdicke ist, ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße265 KByte
Seiten461

Schnittstellenproblematik gehört der Vergangenheit an: Neue Komplettanlage vereint Vorbehandlung, Beschichtung und Trocknung

Die Beschichtung von Folien, Textilien oder Metall bedarf einer aufwändigen Verfahrenstechnik, die mindestens drei verschiedene Prozesse umfasst: Corona-Vorbehandlung, Sprühauftrag, etwa von Antifog, Trennmitteln oder Hydrophobierungen, und Trocknung der Funktionsbeschichtung. Bisher wurden die verschiedenen Vorgänge entweder separat durchgeführt, oder die einzelnen Maschinen wurden zu einer improvisierten Produktionslinie ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße514 KByte
Seiten536

Tag der Oberflächenanalytik

Ein weiter Weg bis zur perfekten Oberfläche: Was die Oberflächentechnologie in Zukunft leisten kann und muss, darüber diskutierten zirka 40 Experten aus dem gesamten Bundesgebiet beim Tag der Oberflächenanalytik. Ausrichter der Veranstaltung im Technologiehof Münster war das Netzwerk Oberfläche NRW. Es ist bei der Technologieförderung Münster angesiedelt.

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße516 KByte
Seiten539

REACh – aktuelle Situation und Herausforderungen

Das von der DGO organisierte Berliner Fachseminar 2013 fand am 31. Januar 2013 in Berlin in der BAM – Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung statt. Den etwa 80 Teilnehmern wurden informative Vorträge zur aktuellen Situation beim Zulassungsverfahren für Chromate unter REACh geboten.

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße216 KByte
Seiten541

Brief aus England 03/2013

Monatlicher Bericht von Dr. Anselm Kuhn für die „Galvanotechnik“

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße1,019 KByte
Seiten544

Spülen ist berechenbar und beherrschbar (Teil 2)

Im ersten Teil des Berichtes wurden die Grundlagen zur Spültechnik und die steigenden Anforderungen an die Spülwasserqualität erläutert. In zweiten Teil wird berichtet, welche besonderen Anforderungen an die unterschiedlichen Branchen gestellt werden, wie typische Fehlerbilder aussehen und welche Ursachen dahinter stecken.

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße474 KByte
Seiten554

25 Jahre Dienstleister und Verfahrenslieferant für Recycling und Abwassertechnik

Seit etwa 50 Jahren werden Ionenaustauscher zur Abtrennung von Ionen aus wässrigen Lösungen eingesetzt. Die Hälfte dieser Entwicklungszeit begleitete die Decker Verfahrenstechnik aus Berg/Opf.

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße659 KByte
Seiten558

Diamondyze TM: Durchbruch bei der Anodisierung von Aluminium? / Diamondyze TM: A Breakthrough in Aluminium Anodising?

Ist es tatsächlich möglich, dass wir nach fast einem Jahrhundert einen Fortschritt bei der Anodisierung von Aluminium erleben können? Ein Amerikaner, Leonard Warren [2], von Tech-Line Coatings mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Beschichtungsindustrie, und ein kanadischer Metallveredeler, Dale Hupe [3] (Hupe Manufacturing) haben das „DiamondyzeTM Verfahren“ entwickelt, das auch als „Keramisches Anodisieren“ beschrieben wird, und ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße708 KByte
Seiten466

Bericht aus Indien 03/2013

Monatlicher Bericht von Dr. Nagaraj N. Rao, Navi Mumbai/Indien

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße193 KByte
Seiten562

Drehendes Teil: Finite-Element-Simulation beim Nickelgalvanik-Verfahren / Finite element simulation of nickel electroplating process of a revolving part

Verfahrenssimulation und -optimierung mithilfe numerischer Methoden kann teure und zeitaufwendige Experimente zur Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte reduzieren. Elektroabscheidung ist ein bedeutendes Beschichtungsverfahren, bei dem die Qualität und Gleichmäßigkeit der Abscheidung von großer Bedeutung ist. In diesem Papier wurde ein finites Elementmodell zur Bewertung der Werte der Primärund Sekundärstromdichte auf der ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße1,146 KByte
Seiten474

Präzises, elektrochemisches Mikro-Drahtschneiden

In dieser Studie wird die Machbarkeit des Mikro-Drahtschneidens unter Verwendung der gepulsten elektrochemischen Bearbeitung (PECM) untersucht. Das Trennen von Materialien ist gekennzeichnet durch einen Trennspalt, ein zu entnehmendes Materialvolumen und Gratbildung. Um Materialien energieeffizient und ressourcenschonend zu trennen, ist es das Ziel, möglichst wenig Werkstoffverlust zu generieren und Nachbearbeitungsschritte zu dezimieren. ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße1,037 KByte
Seiten484

Stromlose Abscheidung von Palladium – Teil 1 / Electroless Deposition of Palladium – Part 1

Palladium ist ein interessantes Element in der Oberflächenchemie. Es ist ein Edelmetall und ein aktiver Katalysator bei vielen Reaktionen. Palladium oder Palladiumlegierungen finden Anwendung in den Bereichen der Katalysatoren, Elektronik, Wasserstoffabtrennung oder -reinigung. Eine besondere Anwendung ist sein Einsatz als Katalysator zur Metallisierung von Nichtleitern wie Kunststoffmaterial. In diesem Artikel wird die Literatur in Bezug ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße565 KByte
Seiten491

Hannover Messe Industrie / 8. bis 12. April 2013

Kompetenz in Sachen Oberfläche / Ganz gleich, ob Beschichtungs- und Veredelungsprozesse automatisiert ablaufen oder manuell ausgeführt werden – die Anforderungen an Qualität, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit von Oberflächen steigen immer mehr. So spielen Energie und Material sparende Verfahren eine immer größere Rolle. Diese Erkenntnisse greift die Sonderausstellung in Halle 3, SurfaceTechnology, auf. Gezeigt werden ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße5,278 KByte
Seiten503

Aus der Praxis – für die Praxis 03/2013

Glanzbrennen von Kleinteilen aus Messing / Frage: Bei der Montage von speziellen Geräten werden mehrere spanabhebend gefertigte, mit Bohrungen und zum Teil Blindlöchern versehene Kleinbis Kleinstteile aus Messing verbaut, die behandelt werden müssen, um zwei Forderungen zu genügen. Ihre Außen- und Innenoberflächen müssen glatt und möglichst glänzend, vor allem aber – auch an den Innenseiten und in Öffnungen – frei von selbst ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße445 KByte
Seiten565

Verbandsnachrichten 03/2013

Bundesverband der deutschen Gießerei-Industrie / Strompreisbremse nicht auf dem Rücken der Industrie austragen / Der internationale Wettbewerb gehört zum Tagesgeschäft der deutschen Gießerei-Industrie und Energiepreise stellen ein wesentliches Kriterium hierfür dar. Im Jahr 2012 erwirtschafteten die Unternehmen einen Umsatz von 13 Mrd. Euro. Gut 4 % niedriger als im Vorjahr, da sich die Branche natu?rlich nicht der schwächelnden ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße438 KByte
Seiten567

Bezirksgruppen der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. 03/2013

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße578 KByte
Seiten569

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 03/2013

Neoganth 800: Reduzierung von Kosten / Eine der größten Herausforderungen in der Leiterplattenproduktion ist die Unabhängigkeit vom schwankenden Palladiumpreis durch geringeren Palladiumverbrauch während des Herstellungsprozesses....

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße689 KByte
Seiten570

Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 03/2013

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße972 KByte
Seiten572

Wichtiges in Kürze 03/2013

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße498 KByte
Seiten580

Neues aus der Fachwelt 03/2013

Neuer Teamleiter Entwicklung Galvanik / Dr. Ingo André Klüppel, 36, ist seit dem 1. Januar 2013 neuer Teamleiter Electroplating/Galvanik bei der Dörken MKS-Systeme GmbH & Co. KG, Herdecke. Nach seinem Studium der Chemie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit anschließender Promotion am Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf und am Dortmunder OberflächenCentrum (DOC®) der ThyssenKrupp Steel Europe AG...

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße566 KByte
Seiten585

Aus den Unternehmen 03/2013

Bürkert plant Ausbauschritte am Standort Öhringen / Der Ingelfinger Fluidexperte Bürkert vergrößert weiter: Erst zum Jahresanfang ging eine Werkserweiterung in Öhringen in Betrieb und schon laufen die Planungen für weitere Bauabschnitte. Unter anderem sollen Distributions- und Logistikfunktionen in Öhringen gebündelt werden, um im Ingelfinger Stammhaus Platz für erforderliche Erweiterungsbauten frei zu machen....

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße514 KByte
Seiten588

Patentschau 03/2013

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße532 KByte
Seiten590

Wiederholte Diskussion

Geradezu unvermeidlich ist es, sich mit den jüngsten Äußerungen von Bundesumweltminister Peter Altmaier und seinen Plänen für eine „Strompreisbremse“ auseinander zu setzen. Immerhin stieg die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die alle Stromkunden zu zahlen haben, von 2012 nach 2013 um etwa 40 %. Nun ja, nicht alle Stromkunden, denn es gibt Ausnahmen für besonders energieintensive Betriebe und solche, die im ...
Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße436 KByte
Seiten599

Neuer Rekord bei organischen Solarzellen

Das Dresdener Unternehmen Heliatek präsentiert eine neue Tandemsolarzelle auf Basis organischer Halbleiter mit 12 % Effizienz. Das ist neuer Weltrekord.

Jahr2013
HeftNr3
Dateigröße550 KByte
Seiten600

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]