Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

ACHEMA 1964

Schon der Umfang des vorliegenden Programmes des Europäischen Treffens für Chemische Technik und der ACHEMA-Tagung 1964 läßt erkennen, wie aufwendig auch in diesem Jahr die sich in dreijährigem Turnus wiederholende ACHEMA sein wird, die vom 19. bis 27. 6. 1964 in Frankfurt am Main stattfindet.

Jahr1964
HeftNr5
Dateigröße290 KByte
Seiten305

Deutsche Gesellschaft für Metallkunde

Auf der diesjährigen Hauptversammlung am 19. bis 22. Mai 1964 in Bremen wird eines der aktuellsten Themen der Metallkunde behandelt „Werkstoff und Umformung“. Die Umformbarkeit der Metalle ist die Eigenschaft, welche die Verwendung der Metalle im stärksten Maße berührt. Das Zustandekommen eines Umformvorganges wird durch äußere und innere Faktoren bestimmt. Zu den äußeren gehören der Spannungszustand, die ...
Jahr1964
HeftNr5
Dateigröße587 KByte
Seiten305-306

Aktuelles aus der Galvanotechnik 05/1964

Ausführliche Referate über Vorträge auf Veranstaltungen in den Bezirksgruppen der „Deutschen Gesellschaft für Galvanotechnik“. Das Schleifen und Polieren im Trommelverfahren Theorie und Praxis der Reinigung mit Ultraschall Einsatz von lonenaustauscheranlagen Galvanisieren von Kunststoffen Gleichrichter als Stromquellen in der Galvanotechnik Jahrestagung 1964 der ...
Jahr1964
HeftNr5
Dateigröße6,618 KByte
Seiten307-326

Die Hannover-Messe 1964

Fachbericht in Wort und Bild mit Eigenfotos des Verlages. Was die Aussteller zeigten und was an Neuerungen in Hannover zu sehen war. Erstmals fand in diesem Jahre während der Hannover-Messe eine Vortragstagung statt, über die an anderer Stelle dieses Heftes berichtet wird. 500 Teilnehmer an der Tagung bewiesen das Interesse der Fachwelt für eine solche Veranstaltung während der Hannover-Messe. Das Urteil der Aussteller unseres ...
Jahr1964
HeftNr6
Dateigröße6,136 KByte
Seiten329-349

Die Vorträge auf der Internationalen Oberflächentagung 1964 zur Hannover-Messe 1964

In Heft 5/1964 brachten wir bereits einen Vorbericht in Bildern. Wir beschränken uns heute darauf, die Vorträge auf der Tagung am 29. April 1964 zur Hannover-Messe zu referieren. Eine kritische Betrachtung über die Tagung selbst werden wir in einem der nächsten Hefte bringen. Rund 500 Teilnehmer bei der Tagung bewiesen das Interesse an solch einer Vortragstagung während der Hannover-Messe. Die Fachwelt trifft sich ohnehin in Hannover und ...
Jahr1964
HeftNr6
Dateigröße1,627 KByte
Seiten350-354

Zur Information

Das vorliegende Heft widmet sich mit einem erheblichen Teil des Inhaltes der Abwasser-Neutratlsation und -Entgiftung. Nach wie vor ist dieses Thema aktuell und in vollem Fluß der Entwicklung. Die Aufsätze dieser Ausgabe kennzeichnen die Situation und Erfahrungen der Praxis. Kürzlich fand in London die 6. Internationale Tagung für Galvanotechnik statt (25. bis 29. 5. 1964), die mit einer Ausstellung verbunden war. Wir werden in unserer ...
Jahr1964
HeftNr7
Dateigröße211 KByte
Seiten395

Normalanfordorungen für Abwasser

In dieser kritischen Betrachtung wird die derzeitige Situation aufgezeigt, welche Forderungen hinsichtlich des Reinheitsgrades bei Abwässern heute in Deutschland gestellt werden. Die vorhandenen Richtlinien über den Gehalt von Fremdstoffen im Abwasser sind umstritten. Die deutsche Fachwelt der Galvanotechnik ist bestrebt, bei den zuständigen amtlichen Stellen Verständnis zu finden für Gegebenheiten, die in der täglichen Präzis nicht ...
Jahr1964
HeftNr7
Dateigröße1,361 KByte
Seiten434-437

Über die ACHEMA 1964

Ein Übersichtsbericht über die Fortschritte auf den Gebieten Werkstoffe, Korrosionsschutz und Oberflächenbehandlung, Verfahrenstechnik und Anlagenbau, Wasser- und Abwasserbehandlung, Aufbereitungs- und Regenerierverfahren, Betriebsüberwachung, Kontroll-, Prüf- und Analyseverfahren.

In this paper you will find a report of the ACHEMA 1964 of the exhibiting firms at Frankfurt (Main).

Jahr1964
HeftNr8
Dateigröße4,049 KByte
Seiten485-498

Schleifen und Polieren

Zur Werkzeugmaschinen-Ausstellung in Hannover vom 20. bis 29. September 1964 erscheint das vorliegende Heft zum Thema „Schleifen und Polieren“. Dieses Fachgebiet tritt auf dieser Ausstellung wieder besonders in Erscheinung und es sind zahlreiche Neuerungen zu sehen. Wie in jedem Jahr widmet sich das Heft vom September der „Galvanotechnik“ diesem Thema und der Inhalt gibt zahlreiche Anregungen für die Betriebspraxis. Das vor Ihnen ...
Jahr1964
HeftNr9
Dateigröße241 KByte
Seiten523

Moderne Schleif- und Poliermaschinen

Die Beschreibung einzelner, auch im Bild gezeigter Schleif- und Poliermaschinen zeigt, in welcher Richtung hin die Weiterentwicklung gegangen ist. Die modernen Maschinen zum Schleifen und Polieren ermöglichen meist das Anpassen an die jeweilige Fertigung und gestatten auch die Umstellung auf andere Werkstücke. By the illustrated description of several grinding and polishing machines the author shows the tendency of modern design of ...
Jahr1964
HeftNr9
Dateigröße1,373 KByte
Seiten 531-535

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]