Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Produktionsfaktoren

Eines der Schreckgespenster, die mit dem letztjährigen Regierungswechsel nun zur Realität werden, ist die Ökosteuer. Sinn und Zweck dieser Abgabe ist es, den Raubbau an der Natur auf ein verträgliches Maß zu reduzieren, mit dem langfristigen Ziel, auch unseren Nachkommen einen menschenwürdigen Lebensraum zu überlassen. Hierzu muß in erster Linie der Verbrauch von unwiederbringlichen Rohstoffen auf das notwendige Maß reduziert werden. ...
Jahr1999
HeftNr4
Dateigröße214 KByte
Seiten955

Galvano-Referate 10/2017

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße1,154 KByte
Seiten2127-2133

Zur Info - Umwelttechnik 10/2017

Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße3,154 KByte
Seiten2109-2116

CO2-Löschanlagen für den Objektschutz sind nicht mehr zeitgemäß


Bereits seit Beginn des letzten Jahrhunderts wird CO2 als universales Löschmittel eingesetzt. Noch heute findet man es beispielsweise zum Schutz von eingehausten Werkzeugmaschinen, Metallbearbeitungszentren, Filteraggregaten und Oberflächenbeschichtungsanlagen. Aber ist CO2 hier noch ein zeitgemäßes Löschmedium für diese Schutzobjekte? Stellen nicht Argon-Löschanlagen die wesentlich bessere Alternative dar?

 

Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße1,272 KByte
Seiten2107-2108

Analytik schwierigster Industrieabwässer

CSB-, TNB- und TOC-Messungen für Online und Labor

Ob hochreine Wässer oder partikelhaltige Prozesswässer in der galvanotechnischen Fertigung und anderen zahlreichen Industrieanwendungen, die Messtechnik muss akkurate und schnelle Ergebnisse liefern – ohne erhöhten Wartungsaufwand. Der vorliegende Beitrag ist eine Vortragskurzfassung der Industrie-Abwassertage Suhl, 2016

 

Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße1,613 KByte
Seiten2104-2106

Zurück zum „Drahtesel“

Im Juli hatte ich mich hier aus Anlass der 200-jährigen Fahrradgeschichte in Deutschland, eingeläutet durch Karl Drais und sein Laufrad, der Entwicklung und Funktion des Fahrrads als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel zugewandt. Einige Leserinnen und Leser monierten, dass der Bogen vom Hochrad zum heutigen modernen Fahrrad zu kurz gespannt und die Fahrradfabrikation nur auf den Chemnitzer Raum fokussiert war. Deshalb heute noch paar ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße998 KByte
Seiten2103

Zur Info - Medizintechnik 10/2017

In vielen Industriezweigen (Textil-, Pharma-, Konsumgüter- und Nahrungsmittelindustrie) kann die Entstehung von Biofilmen wirtschaftliche und gesundheitliche Nachteile mit sich bringen. Zum nach- haltigen Schutz können Oberflächen modifiziert werden, um eine Biofilmbildung zu verhindern. Solche Oberflächenmodifikationen werden bereits in der Wasseraufbereitung, der Textil-, Konsumgüter- und Nahrungsmittelindustrie sowie für ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße2,330 KByte
Seiten2098-2102

Antiadhäsive, antimikrobielle und kontaktaktive Oberflächen – unter dem Aspekt der unterschiedlichen Wirkprinzipien auf die Ansiedlung von Mikroorganismen und der Biofilmbildung (Teil 1)

In vielen Industriezweigen (Textil-, Pharma-, Konsumgüter- und Nahrungsmittelindustrie) kann die Entstehung von Biofilmen wirtschaftliche und gesundheitliche Nachteile mit sich bringen. Zum nach- haltigen Schutz können Oberflächen modifiziert werden, um eine Biofilmbildung zu verhindern. Solche Oberflächenmodifikationen werden bereits in der Wasseraufbereitung, der Textil-, Konsumgüter- und Nahrungsmittelindustrie sowie für ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße1,129 KByte
Seiten2090-2097

Es wird knusprig

Antibakterielle Oberflächen verhindern die Besiedlung von technischen, medizintechnischen, oder industriellen Oberflächen mit Bakterien. Die Vermeidung von bakterieller Besiedlung auf einem Implantat verhindert spätere Entzündungen und eine Abstoßreaktion. Das haben wir in der vorigen Ausgabe der „Galvanotechnik“ gelesen. Bakterien sind aber nicht immer schädlich. Probiotika beispiels-
weise enthalten Bakterienstämme zur ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße1,171 KByte
Seiten2089

Zur Info - Dünnschicht- und Plasmatechnik 10/2017

28. Workshop des Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma ak-adp Der diesjährige Workshop des ak-adp fand in Hamburg statt. 60 Teilnehmer waren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Slowenien angereist. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude der Handwerkskammer unweit vom Hamburger Michel bildete die passende Kulisse für 14 Vorträge sowie Ausstellungsstände der Firmen Krüss GmbH und Tigres GmbH, sowie einige ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße2,414 KByte
Seiten2082-2088

Oberflächenfunktionalisierung von starren und flexiblen Materialien


28. Workshop des Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma ak-adp Der diesjährige Workshop des ak-adp fand in Hamburg statt. 60 Teilnehmer waren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Slowenien angereist. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude der Handwerkskammer unweit vom Hamburger Michel bildete die passende Kulisse für 14 Vorträge sowie Ausstellungsstände der Firmen Krüss GmbH und Tigres GmbH, sowie einige ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße2,871 KByte
Seiten2077-2081

Thermische Beschichtungen für hochbelastete Komponenten

Bauteile in industriellen Schlüsselanwendungen werden durch steigenden Kosten-, Leistungs- und Zeitdruck permanent an ihre Belastungsgrenzen gebracht. Zu den größten Ausfallrisiken zählen Abrasion, Erosion und Korrosion. Ein inzwischen etablierter Standard, um Standzeiten zu verlängern und Belastbarkeitsgrenzen zu erweitern, ist die thermische Beschichtung kritischer Komponenten.

 

Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße2,918 KByte
Seiten2074-2076

Sonnenforschung

„Sei ruhig mein Sohn und vertraue Gott. Ich versichere Dir, dass die Flecken nichts anderes sind als Fehler in Deinen Gläsern.“ Mit diesen Worten soll sein Ordensprovincial versucht haben, den Ingolstädter Jesuitenpater Christoph Scheiner (1573 bis 1650) davon zu überzeugen, dass Gott die Sonne als reines und makelloses Licht geschaffen habe. Scheiner aber wusste, dass die schwarzen Regionen auf dem Tagesgestirn keineswegs Fehler im ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße1,032 KByte
Seiten2073

Zur Info - Energietechnik 10/2017

Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße2,467 KByte
Seiten2068-2072

Energieeffizienz für Jedermann

PV-Kleinanlagen mit Micro-Wechselrichter generieren bis zu 20 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs Der Einsatz von passenden Micro-Wechselrichtern ermöglicht das Umwandeln des von der Photovoltaik-Anlage erzeugten Gleichstroms in Wechselstrom und die direkte Einspeisung ins jeweilige Netz der Verbraucher. Micro-Wechselrichter werden auch bei kleinen Anlagen mit bis zu acht Solarpanels eingesetzt. Bei Micro-Wechselrichtern muss ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße1,322 KByte
Seiten2066-2068

Reparatursysteme und -konzepte für Beschichtungen an Offshore-Windenergieanlagen (Teil 2)

Die Stromgewinnung mittels Offshore-Windenergieanlagen (in der Folge OWEA) wird in der Zukunft weltweit an Bedeutung gewinnen. Insbesondere in der Nord- und Ostsee sind zahlreiche Windparks realisiert und in Planung. Windenergieanlagen bestehen grundsätzlich aus Fundament, Übergangsstück, Turm, Rotorhaus und Rotorblättern. Dieser Beitrag befasst sich mit dem Oberflächenschutz von Fundament, Übergangsstück und Turm, die unter dem ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße2,311 KByte
Seiten2062-2065

Nachfolger für Verbrennungsmotoren gefunden?

Die börsennotierte Tochtergesellschaft des deutschen Energieversorgers RWE, innogy, erzeugt Strom aus erneuerbaren Quellen und betreibt Verteilernetze. Dafür baute und baut das Unternehmen On- und Offshore-Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Photovoltaikanlagen. Das Unternehmen bietet aber auch innovative Energiedienstleistungen zum Beispiel im Bereich der Speichertechnologie, Elektromobilität und Energieeffizienz an. Ende August ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße1,022 KByte
Seiten2061

Aus der Praxis – für die Praxis 10/2017

Energiekosten senken im galvanischen Betrieb Frage: Unsere Lohngalvanik betreiben wir mit dem Konzept, (fast) alle Aufträge – ob groß oder klein, einfach oder kompliziert, mit längerer oder kurzer Lieferfrist – zu übernehmen. Als Voraussetzung dafür, halten wir nicht nur eine große Zahl von schnell zu aktivierenden Chemikalien und Verfahren bereit. Mit unseren Meistern und Galvaniseuren steht uns auch ein besonders ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße881 KByte
Seiten2049-2051

Überraschungen mit Überraschungen

Als ich ein kleiner Junge war, gehörte es zu den Reizen der Wissenschaft, dass derjenige, der sie betrieb, auf Überraschungen gefasst zu sein hatte. Man machte Experimente doch nicht in erster Linie, um herauszufinden, was man schon wusste. Man wollte eine Überraschung erleben und damit groß rauskommen! Oder?


 

Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße1,143 KByte
Seiten2046

Impulse 10/2017

Die Zukunft der galvanischen Pulsabscheidung Das Thema der elektrochemischen Pulsabscheidung beschäftigt mich persönlich jetzt schon seit über 20 Jahren. Umso mehr freut es mich, dass die „Galvanotechnik“ eine Ausgabe diesem Thema widmet. Da kann ich natürlich nicht hintanhalten, auch meine Kolumne diesem Thema zu widmen. Obwohl die akademische Forschung sich bereits seit den späten 1980er Jahren intensiv mit dem Thema ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße3,140 KByte
Seiten2042-2045

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]