Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Ultraschalltechnologie für die zukunftsorientierte Bauteilreinigung

Globalisierung, Miniaturisierung, Funktionsintegration, neue Werkstoffe und Materialkombinationen sowie Industrie 4.0-Trends, die auch in der industriellen Bauteilreinigung neue und intelligente Lösungen erfordern. Dabei nimmt die Ultraschalltechnologie einen wichtigen Stellenwert ein. Immer kleiner und komplexer und dabei immer leistungsfähiger sowie zuverlässiger, die Ansprüche an die Qualität von Bauteilen und Komponenten ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße1,468 KByte
Seiten2010-2011

Trends in der Feinstreinigung

Höchste Reinheitsanforderungen in der Serienfertigung stabil erfüllen Anforderungen an die partikuläre Sauberkeit im einstelligen Mikrometerbereich und darunter sowie höchste Ansprüche an die filmische Reinheit gehören in verschiedenen Branchen heute zur Tagesordnung. Diese Werte in der Serienfertigung prozesssicher zu erfüllen, setzt optimal abgestimmte Reinigungslösungen voraus. In Branchen wie der ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße3,764 KByte
Seiten2006-2009

Reinigung von kapillaren Strukturen und komplexen Geometrien

Die CNp-Technologie (Cyclic Nucleation process) arbeitet nach dem Prinzip der zyklischen Nukleation, einem Unterdruckverfahren mit besonderen Stärken bei der Reinigung von kapillaren Strukturen und komplexen Geometrien, wie sie überall in der industriellen Produktion vorkommen. Die wirksamen Mechanismen zeigen sich zum einen durch den kavitätischen Effekt unmittelbar auf der Bauteiloberfläche sowie zwischen dem Bauteil und der ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße2,604 KByte
Seiten2003-2005

Wässrige industrielle Teilereinigung – Grundlagen

In allen Bereichen der Fertigung gibt es Reinigungsschritte. Sei es die Zwischenreinigung zwischen verschiedenen Produktionsschritten, die Vorbehandlung vor der weiteren Oberflächenbehandlung (wie z. B. Wärmebehandlung, Beschichten oder Lackieren), die Vorbereitung von Teilen vor dem Messen und Prüfen oder die Endreinigung vor der Montage, der Verpackung oder dem Verkauf. Selbst die Instandhaltung zählt zur Prozesskette. Je nach Bauteil ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße2,324 KByte
Seiten1998-2002

Plasma-elektrolytisches Polieren von Kupfer und dessen Legierungen

Plasma-elektrolytisches Polieren metallischer Werkstücke bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Dieses um- weltschonende Polierverfahren wird bisher vorwiegend für Chrom-Nickel-Stähle eingesetzt. Punktuell finden sich zudem Publikationen, in denen weitere Metalle, wie Magnesium, Titan oder Aluminium p liert werden. In jedem Fall werden die Oberflächeneigenschaften der behandelten Werkstoffe signifikant verbessert und das Anwendungsspektrum ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße4,977 KByte
Seiten1990-1997

Aktivstellen in dekorativ verchromten Automobilaußenteilen (Teil 1)


Die aktive Porendichte von galvanisch abgeschiedenen mikroporigen Nickel-Chrom-Überzügen dient der Abschätzung des Korrosionsverhaltens eines dekorativen Bauteils. Sie lässt sich z.B. anhand des CASS-Tests bestimmen. Als erster Teil einer dreiteiligen Serie vermittelt dieser Artikel ein tiefergehendes Verständnis des Wachstumsverhaltens von Aktivstellen. Untersuchungen an zahlreichen Prüfteilen belegen eine Nickelauflösung durch die ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße3,477 KByte
Seiten1982-1989

Industrietaugliche Online-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung von HCl-Eisen(II)-Eisen(III)-Beizbädern (Teil 2)

In der Stahlindustrie stellt das Beizen mit Säurelösungen einen wichtigen Prozessschritt zur Entfernung unerwünschter Metalloxidschichten für die Erzeugung hochreiner Metalloberflächen dar. Zur Erhaltung einer gleichbleibend hohen Produktqualität und Anlagenproduktivität in Beizanlagen ist die gezielte Einstellung und Einhaltung der optimalen Konzentrationen an freien Säureanteilen und Metallsalzen von großer Bedeutung. Das ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße4,922 KByte
Seiten1970-1981

Abscheidung funktioneller Nanowires über elektrochemische Pulsabscheidung

Die in diesem Artikel beschriebenen Arbeiten fassen die Ergebnisse eines internationalen Forschungsprojekts (MANAQA) zur erstmaligen Realisierung einer präzisen Manipulation einzelner Moleküle über Integration funktionalisierter Nanowires in mikroskalige Cantilever zusammen. Zentrales Element war dabei die Herstellung der benötigten magnetischen Nanowires über elektrochemische Methoden. Die Aufgabe an die galvanische Abscheidung ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße1,718 KByte
Seiten1964-1969

Aktuelles 10/2017

Neues aus der Fachwelt
Aus den Unternehmen
Wichtiges in Kürze
Tagungen, Ausbildungen, Fachmessen

 

Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße1,615 KByte
Seiten1951-1963

Pulsabscheidung heute und morgen

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe der „Galvanotechnik“
liegt auf dem Thema Pulsabscheidung. Die Pulsabscheidung, meist auch als Pulse Plating bezeichnet, fasst alle
Methoden zusammen, die nicht über Gleichstrom, sondern über Einbringung kurzer Strompulse eine galvanische
Abscheidung bewirken. Die Methode selbst ist nicht neu
und wurde erstmals in den 1980er Jahren intensiv beforscht.
Im Gegensatz zu Gleichstromverfahren, bei ...
Jahr2017
HeftNr10
Dateigröße945 KByte
Seiten1933

Bilanzpressekonferenz bei Umicore

Am 6. Juli 2017 gab die Schwäbisch Gmünder Umicore Galvanotechnik GmbH ihr Jahresergebnis 2016 an die Presse weiter. Die Zahlen können sich sehen lassen. Bei nahezu dem gleichen Umsatz wie 2015 erwirtschaftete das Unternehmen jedoch einen deutlich höheren Gewinn. Umicore ist ein mit Produktionsstätten bzw. Vertriebsniederlassungen weltweit operierender, belgischer Materialtechnologie-Konzern. Dessen Anwendungsbereiche ...
Jahr2017
HeftNr8
Dateigröße1,558 KByte
Seiten1574-1576

Galvano-Referate 03/1999

Fachzeitschriften aus aller Welt... für Sie gesichtet!

Jahr1999
HeftNr3
Dateigröße2,684 KByte
Seiten857-868

Umschau 03/1999

Jahr1999
HeftNr3
Dateigröße1,734 KByte
Seiten850-856

Minderung der VOC-Emissionen
aus Produkten und Kleinanlagen in den USA

Bewertung und Vergleich mit europäischen Ansätzen Lösemittel und andere flüchtige organische Stoffe verursachen bei umweltoffener Anwendung Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen (Volatile Organic Compounds, VOC). Sowohl am Arbeitsplatz als auch in der Wohnumwelt können VOC-Emissionen zu Beschwerden oder Gesundheitsschäden führen. Bei den ökologischen Auswirkungen von VOC-Emissionen ist ihre Rolle als ...
Jahr1999
HeftNr3
Dateigröße520 KByte
Seiten848-849

Emissionen fluorierter Treibhausgase

Ergebnisse eines Forschungsvorhabens Die Vertragsstaaten des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (Klimarahmenkonvention) haben auf ihrer3. Konferenz im Dezember 1997 in Kyoto/Japan die fluorierten Verbindungen MFC, PFC und SFg in die Ziele der zu reduzierenden bzw. zu begrenzenden Treibhaus- gase aufgenommen. Das Augenmerk der Klimapolitik richtet sich damit auch verstärkt auf diese fluorierten ...
Jahr1999
HeftNr3
Dateigröße456 KByte
Seiten846-847

Ausstieg aus der Anwendung halogenierter Lösemittel international noch nicht befriedigend

Die deutschen Gewerbe- und Industriebetriebe wurden vor einigen Jahren mit Vehemenz zur Substitution der bis dahin in großem Umfang eingesetzten halogenierten Fluorkohlenwasserstoffe gedrängt. Die Oberflächentechnik war vor allem hinsichtlich des FCKW 113 als „mildem“ Lösemittel, besonders in der Leiterplatten-Industrie, und von Halon betroffen, das vielfach als Löschmittel in Brandschutzeinrichtungen von Lackierereien, aber auch in ...
Jahr1999
HeftNr3
Dateigröße765 KByte
Seiten842-845

High Tech direkt vom Erfinder

Bericht über die neu gegründete Weber Ultrasonics GmbH Dieter Weber, langjähriger Technischer Leiter und zuletzt alleiniger Geschäftsführer der Firma Walter Ultraschalltechnik, Ist aus diesem Unternehmen ausgeschieden und seit Sommer 1998 mit seiner eigenen Firma Weber Ultrasonics GmbH als Hersteller und Anbieter von Ultraschall-Reinigungskomponenten (Generatoren und Schwinger) am Markt. Weber kann auf 30jährige ...
Jahr1999
HeftNr3
Dateigröße383 KByte
Seiten840-841

ACHEMASIA ’98 mit positiven Signalen

Internationale Chemieausrüster haben gute Chancen in China - Erfolg in Asien erfordert langjährige Präsenz vor Ort Die ACHEMASIA ’98 konnte an ihren Erfolg von 1995 anknüpfen und hat ihre Stellung als wichtigste internationale Ausstellungstagung für Chemische Technik und Biotechnologie in Asien weiter ausgebaut. Vom 11.-16. Mai 1998 fand sie in Beijing auf dem China Inter- national Exhibition Centre zum vierten Mal statt. 416 ...
Jahr1999
HeftNr3
Dateigröße796 KByte
Seiten836-839

Im Betrieb erzeugte Verbrennungs-
und Verschwelungsprodukte
und ihre Schadwirkungen – Teil 2

3 Eigenschaften von Verbrennungs- und Pyrolyseprodukten Es bestehen deutliche Unterschiede zwischen den aus Flammen und den aus einer Glut hervorgegangenen Produkten. Mengenanteile und Arten der Verbrennungsprodukte variieren stark mit den Eigenschaften der brennenden oder schwelenden Gemische. Die häufigsten Gemische sind: - Gemische aus Gasen mit Luft, z.B. Löse- mittel-Luft-Mischungen oder Gas-Luft- Gemische, ...
Jahr1999
HeftNr3
Dateigröße1,358 KByte
Seiten829-835

Stoffkreislaufschließung bei der Warenentmetallisierung


Ökologische und ökonomische Beurteilung und Optimierung Einleitung
In zahlreichen Publikationen wird heute betont, daß produktionsintegrierte Maßnahmen zur Stoffkreislaufschließung in Verfahren der Oberflächenbehandlung sowohl zu Umweltentlastungen als auch zu Kostensenkungen führen können (vgl. Abb. 1a). Dennoch sind Praktiker häufig aus gutem Grund skeptisch, und stoffverlustminimierte Prozeßtechniken setzen sich ...
Jahr1999
HeftNr3
Dateigröße1,779 KByte
Seiten818-828

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]