Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel Galvanotechnik

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suchfunktion:

Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte des Online-Abos sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Digitalisierung – mit Verstand!

Die Digitalisierung der Energiewende – und nicht nur dieser – ist auf dem Vormarsch, nachdem die Bundesregierung das entsprechende Gesetz im August 2016 beschlossen hat. Im Digitalisierungsgesetz ist geregelt, wie Stromerzeuger und Verbraucher miteinander kommunizieren, um Stromproduktion und Verbrauch durch maßgeschneiderte Tarife anzupassen. Dafür wird eine digitale Infrastruktur zur Kommunikation gebraucht. Smart Meter, also ...
Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße868 KByte
Seiten123

Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 01/2017

Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße1,035 KByte
Seiten117-119

Aus der Praxis – für die Praxis 01/2017

Elektrolytbewegung zur Verbesserung der Abscheidebedingungen Frage: Unsere Betriebsgalvanik, die ursprünglich nur für die Hartverchromung von Werkzeugen vorgesehen war, erweitern wir laufend, um Prototypen, verschlissene und andere Teile zu verkupfern, zu vernickeln oder zu verzinken. Jetzt sollen wir die Kapazität um weitere Wannen vergrößern, um auch kleinere Serien beschichten zu können. Wir versuchen neue Wannen, ...
Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße971 KByte
Seiten109-112

Impulse 01/2017

Galvanik und das Auto der Zukunft Und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Für die Galvanikbranche war es ein interessantes und ereignisreiches. Im Zentrum stand einmal mehr die Diskussion zu der REACh Verordnung in Bezug auf Chrom (VI). Trotz zahlreicher Fachtagungen, Veranstaltungen und auch Publikationen (nicht zuletzt hier in der Galvanotechnik) herrscht immer noch breite Verunsicherung. Was kommt jetzt genau, ein Verbot oder ...
Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße1,039 KByte
Seiten106-108

Bericht aus Indien 01/2017

Die nähere Zukunft

In der Vergangenheit haben wir Generationsunterschiede nach etwa 20 Jahren beobachtet. Mittlerweile können wir den Generationsunterschied nach 10 Jahren oder sogar nach 5 Jahren feststellen. Es ist eine Herausforderung, einen Blick in die Zukunft zu werfen und vorherzusagen, was auf uns zukommen wird.

Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße2,165 KByte
Seiten101-105

Letzte Registrierungsfrist unter REACh endet am 31.05.2018 – Jetzt Vorbereitungen starten!

Damit in der EU Chemikalien genutzt werden dürfen müssen sie registriert sein, nach dem Motto „keine Daten, kein Markt". Nach den vorangegangenen Registrierungsphasen zu Stoffen mit Volumen größer 100 Tonnen je Jahr, sind nun Stoffe an der Reihe die zwischen 1-100 Tonnen je Jahr hergestellt oder importiert werden. Diese müssen bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) bis zum 31.05.2018 registriert werden. Da der Vorgang mit ...
Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße2,432 KByte
Seiten94-100

Brief aus England 01/2017

Wird 2017 deutschen Unternehmen faireren Wettbewerb bringen? Wir und die meisten unserer Familienmitglieder und Freunde mögen, was aus Amerika kommt. Einkaufen bei Amazon ist so wunderbar bequem. Facebook war ursprünglich nur für Familien und Freunde gedacht, wird jetzt aber auch von vielen Unternehmen genutzt. Instagram, Twitter, SnapChat sind wahnsinnig beliebt und Uber-Taxis sind praktischer und preiswerter als herkömmliche ...
Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße1,263 KByte
Seiten87-93

Innovative Oberflächentechnik 2016: Technologien – Trends – Neuheiten

Am 21. und 22. September 2016 fand im Kunststoffinstitut Lüdenscheid die jährliche Fachtagung zum Thema innovative Oberflächen mit rund 80 Teilnehmern statt. Das Kunststoffinstitut Lüdenscheid ist eine wichtige und informative Plattform, um sich über die neuesten Trends, aktuelle Entwicklungen mit Zukunftspotential sowie unbekannte Möglichkeiten auszutauschen. Vom Hersteller über Material- und Technologieanbieter bis hin zum Anwender ...
Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße1,652 KByte
Seiten81-86

Hoch die Haube

Pulvermetallurgisch hergestellte, filigrane Rastscheibe für passiven Fußgängerschutz benötigt prozesssichere Imprägnierung und Beschichtung Die Rastscheibe kommt in einem System zum passiven Fußgängerschutz zum Einsatz, d.?h. in einem System, das dazu dient, Unfallfolgen wie Verletzungen zu minimieren. Bei einem Frontalaufprall oder der Kollision mit einem Fußgänger setzt die Rastscheibe einen Entriegelungsmechanismus in ...
Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße1,093 KByte
Seiten77-80

ZVO Oberflächentage 2016 (Teil 4)

Junge Kollegen

Die Vortragsreihe bestand aus neun aktuellen Fachbeiträgen und wurde wie bereits in den zurückliegenden Jahren vom Vorsitzenden des FA Forschung und des AK „Wasserstoffversprödung“ der DGO, Prof. Dr. Wolfgang Paatsch, souverän moderiert.

Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße1,292 KByte
Seiten72-76

Oberflächentage der AOT 2016

Das diesjährige Herbstsymposium der Arbeitsgemeinschaft Oberflächentechnik (AOT) mit dem Titel „Oberflächentage der AOT 2016" fand vom 9.11. bis 10.11.2016 in Wien statt. Die Oberflächentechnik zählt auf Grund der ständig wachsenden Ansprüche an Funktionalität, Design und Ökologie zu den innovativsten Branchen, in denen laufend neue Verfahren und Prozesse entwickelt werden. Daher lag dieses Jahr ein besonderer Schwerpunkt auf ...
Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße1,064 KByte
Seiten69-71

Kleingalvaniken ausdrücklich erwünscht

Olaf Daebler ist im Team der Hannover Messe zuständig für die Bereiche Industrial Supply und Oberflächentechnik. Und mithin verantwortlich für die Eingliederung des Bereiches Oberfläche in die Industrial Supply. Mit der „Galvanotechnik" sprach er über die Zukunft des Bereiches Oberfläche auf den Messen in Hannover und Stuttgart.

Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße985 KByte
Seiten67-68

Fortschritte in der Galvanotechnik

Eine Auswertung der internationalen Fachliteratur 2015/2016 Oberflächentechniken sind nicht nur eine der wichtigsten Querschnitttechnologien in zahlreichen Industriesparten, ihre Funktion als Impulsgeber für Innovationen von wachsender ökonomischer und ökologischer Bedeutung zeichnet sich immer deutlicher ab. Funktionelle Oberflächen unterstützen die Energiewende, sie werden durch Integration der Elektronik und Photonik zu einem ...
Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße989 KByte
Seiten50-66

Wie es begann: Aus der Geschichte der Wasserelektrolyse (Teil 1)

Mit einer Diskussion der Perspektiven Nach Jahren einer empfundenen Stagnation in der Entwicklung der Wasserstofftechnologien beobachtet man neuerdings wieder verstärkte Aktivitäten im Bereich der Herstellung, Speicherung und Verwertung von Wasserstoff. Zeitweise hohe Überschüsse von so genanntem grünen Strom ließen sich zudem gut im Rahmen einer Wasserstofftechnologiestrecke verwerten. Auch die ersten nennenswerten technischen ...
Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße1,412 KByte
Seiten44-49

Hybridisation as an efficient joining, electrochemical corrosion study as a need

The composite technology allows the development of structures with a high degree of integration, where the number of elements and auxiliary means for their structural joining are minimised. This can only be achieved by the use of appropriate manufacturing and design processes. Some advantages of such an efficient integration would be the low installation and inspection efforts, shorter cycle times in the production, higher robustness and ...
Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße1,690 KByte
Seiten34-43

Polycarbonatgehaltbestimmung mittels Infrarotspektroskopie

Durch die Erfordernis bei allen Verkehrsmitteln Treibstoff einzusparen, muss vor allem das Gewicht von Flug, Schwimm- und Fahrzeugen reduziert werden. Leichtbau heißt das Gebot der Stunde, der vor allem durch Verwendung leichterer Materialien erzielt wird. Folgerichtig haben Kunststoffe Konjunktur, allen voran ABS. Entscheidend für die spätere Galvanisierbarkeit von ABS ist sein Gehalt an Polycarbonat.//  Given the requirement of ...
Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße1,254 KByte
Seiten30-33

Aktuelles 01/2017

Neues aus der Fachwelt

Aus den Unternehmen 

Wichtiges in Kürze

Tagungen, Ausbildungen, Fachmessen

 

Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße1,256 KByte
Seiten19-29

Vom Versprechen und Einhalten

„Postfaktisch" war das Wort des Jahres 2016, und „postfaktisch" sei der Politikstil des neuen US-Präsidenten. Das bedeutet kurz gesagt, es geht nicht um Fakten, sondern um Emotionen. Ob verschleiert, abgelenkt, verwässert oder glatt gelogen wurde, ist im postfaktischen Diskurs irrelevant. Vieles wird (möglichst diffus) versprochen, um es dann gefühlt einzuhalten, irgendwie. Auch in der Technik, ein Kind der Aufklärung, geht es ...
Jahr2017
HeftNr1
Dateigröße839 KByte
Seiten01

Verringerung von Stoffverlusten bei der chemischen und elektrochemischen Oberflächenbehandlung Leitfaden zur Abfallverwertung – Teil 5

-Fortsetzung aus Galvanotechnik 9/2003- 4.4 Prinzipielle Abfallverwertungswege 4.4.1            Erzeuger – Verwerter Zu unterscheiden sind prinzipiell flüssige und feste NE-metallhaltige Abfälle aus der Galvanikbranche. Diese Abfallsorten kann man zweckmäßigerweise noch in hoch- und geringhaltige (bezogen auf Wertstoff/NE-Metall) ...
Jahr2003
HeftNr10
Dateigröße742 KByte
Seiten2433-2442

Coulometrische Bestimmung der Dicke von Nickelüberzügen auf Stahlerzeugnissen

Unter den zerstörenden Verfahren zur Bestim- mung der Dicke galvanischer Einzel- und Mehr- fachschichten ist die coulometrische Methode die aussichtsreichste [1]. Zu deren erfolgreichen Anwendung muss der Überzug gegenüber der Unterlage anodisch sein und sich bei anodischer Polarisation selektiv lösen. Diesen Anforderungen kann lediglich unter der Bedingung entsprochen werden, dass das elektrolytische Medium entspre- chend ausgewählt ...
Jahr2003
HeftNr10
Dateigröße426 KByte
Seiten2429-2432

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]