Artikelarchiv
Ordner Einzelartikel Galvanotechnik
Online Recherchieren – egal wo, egal wann.
Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift Galvanotechnik können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.
Kostenlose Suchfunktion:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.
Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).
Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 1,90 EUR bzw. 3,40 EUR für Artikel der Kategorie "Aufsätze" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.
Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden.
Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!
Dokumente
Vollautomatische Druckbandfilter in der Galvanotechnik
Filtersysteme zur Filtration von Feststoffen aus flüssigen Lösungen mit vollautomatischem Filterbandwechsel.
Jahr | 2013 |
HeftNr | 8 |
Dateigröße | 549 KByte |
Seiten | 1506-1509 |
Aufbringen von Goldelektroden zur Untersuchung Nickel-basierter, homogener Katalysatoren für die Wasserstoff-Oxidation
Jahr | 2013 |
HeftNr | 8 |
Dateigröße | 448 KByte |
Seiten | 1500-1505 |
Zur Info 12/2012 - Umwelttechnik
Hat die Galvanotechnik noch Perspektiven?
Jahr | 2012 |
HeftNr | 12 |
Dateigröße | 1,069 KByte |
Seiten | 2768-2777 |
Wer freut sich auf den Winter...
...alle Kinder“, heißt es in einem alten Kinderlied. Heute sind es wohl besonders die Heizöl-Lieferanten, die Kraftwerksbetreiber und Einzelhändler wie auch Supermärkte – des Weihnachtsumsatzes wegen. Weniger freudig geht es im produzierenden Gewerbe zu, da dort die jahreszeitbedingt steigenden Energiekosten negativ zu Buche schlagen.
Jahr | 2012 |
HeftNr | 12 |
Dateigröße | 72 KByte |
Seiten | 2767 |
Zur Info 12/2012- Mikrosystemtechnik
CDA und Häcker Automation kooperieren / In der Medizin-, Umwelttechnik und im Life Science- Bereich werden zunehmend mikrominiaturisierte intelligente Sensor- oder Analysensysteme gefordert. Die Entwicklung und Fertigung dieser Elektromechanischen und Sensorik-Mikrosysteme wird ständig komplexer, erfordert zunehmende Kooperation verschiedenster Wissensbereiche...
Jahr | 2012 |
HeftNr | 12 |
Dateigröße | 216 KByte |
Seiten | 2765-2766 |
Intrinsische Schichtspannungen in galvanisch abgeschiedenem Nickel für elektrostatische Mikroaktoren
Jahr | 2012 |
HeftNr | 12 |
Dateigröße | 455 KByte |
Seiten | 2760-2765 |
Von den hohen Aspektverhältnissen
Die reproduzierbare Fertigung von Bauteilen oder Strukturen mit einem hohen Aspektverhältnis gehört auch heute noch zur hohen Kunst der Mikrosystemtechnik. Hierfür bedarf es vor allem eines umfangreichen Erfahrungsschatzes, gut eingearbeiteter Mitarbeiter sowie hochspezialisierter und moderner Fertigungsanlagen.
Jahr | 2012 |
HeftNr | 12 |
Dateigröße | 76 KByte |
Seiten | 2759 |
Zur Info 12/2012 - Dünnschicht- und Plasmatechnik
Plasmaforscher und Anwender treffen sich in Garmisch-Partenkirchen
Quantenspiegel
SQUIDs (superconducting quantum interference devices) sind Sensoren zur sehr präzisen Messung extrem geringer Magnetfeldänderungen. Sie bestehen aus einem supraleitenden Ring, der von einem dünnen elektrisch isolierenden Material unterbrochen wird, durch das die supraleitenden Elektronenpaare hindurchtunneln können. Ändert sich das äußere magnetische Feld, so ändert sich auch der Strom im Ring und damit die Spannung am SQUID.
Jahr | 2012 |
HeftNr | 12 |
Dateigröße | 97 KByte |
Seiten | 2743 |
Zur Info 12/2012 - Photovoltaik
Jahr | 2012 |
HeftNr | 12 |
Dateigröße | 326 KByte |
Seiten | 2741-2742 |
Klimagasemissionen bei der Photovoltaik-Produktion
Die weltweite Emission von Kohlendioxid ist zumindest teilweise die Ursache für die zunehmende Erderwärmung, das ist inzwischen unter Wissenschaftlern nicht mehr umstritten. Nicht nur für die Politiker, sondern für uns alle, stellt sich damit die Frage, ob wir langfristig unseren Energieverbrauch beibehalten können, ohne weiter in so starkem Maß Kohlendioxid freizusetzen.
Jahr | 2012 |
HeftNr | 12 |
Dateigröße | 214 KByte |
Seiten | 2738-2740 |
Dumping und Strafzölle – Gegenwind für China
Nach den USA prüft nun auch die EU-Kommission Dumpingvorwürfe gegen chinesische Photovoltaikhersteller. Die US-Behörde für den Außenhandel hat kürzlich die bereits bekannt gegebenen Strafzölle einstimmig bestätigt...
Jahr | 2012 |
HeftNr | 12 |
Dateigröße | 98 KByte |
Seiten | 2737 |
Aus den Unternehmen 12/2012
Jahr | 2012 |
HeftNr | 12 |
Dateigröße | 302 KByte |
Seiten | 2726-2729 |
Neues aus der Fachwelt 12/2012
Jahr | 2012 |
HeftNr | 12 |
Dateigröße | 369 KByte |
Seiten | 2722-2725 |
Wichtiges in Kürze 12/2012
Tagungen, Ausbildung, Fachmessen 12/2012
Neue Verfahren – Neue Einrichtungen 12/2012
Aus der Praxis – für die Praxis 12/2012
Jahr | 2012 |
HeftNr | 12 |
Dateigröße | 119 KByte |
Seiten | 2700-2701 |