Die Rolle der Galvanotechnik in der Zukunft ...
Jede Prognose – das jedenfalls hat die Vergangenheit immer wieder und gerade in den letzten Jahren brutal gezeigt – kann durch Unvorhergesehenes kurzerhand widerlegt werden. Dennoch wagt die Autorin nach bestem Wissen und Gewissen einen Blick nach vorne.
Den ganzen Artikel finden Sie hier
Ausgewählte Firmen im Special:
Der Spiraltec GmbH ist es als erstes Unternehmen weltweit gelungen gewickelte Membranmodule für das Membrantrennverfahren der Diffusionsdialyse zu entwickeln und dabei das Gegenstromprinzip zu realisieren. Dieses umweltfreundliche Verfahren der Dialyse findet seinen Einsatz z.B. bei der Ausschleusung von Metallen und bei der Rückgewinnung von freien Säuren oder freien Laugen aus verbrauchten Behandlungsbädern. Als Industrien für einen Einsatz unserer Module können exemplarisch die Oberflächentechnik, die Leiterplattenindustrie und die Halbleiterindustrie genannt werden.
Die Elektrolyte benötigen eine bestimme Arbeitstemperatur, die im Dauerbetrieb durch das Entstehen von Joule’scher Wärme, Wärmeeintrag durch die Umgebungstemperatur oder exothermen Reaktionen überschritten werden kann. Bei Beschichtungsprozessen mit hohen Stromdichten wird eine hohe thermische Leistung als Joule’sche Wärme im Bad umgesetzt. Dieser Wärmeeintrag muss kontinuierlich und zuverlässig gekühlt werden. Zur Kühlung können Rohrschlangen und/oder externe Plattenwärmetauscher eingesetzt werden.
Alles andere als oberflächlich“ lautet das Motto der IMO Oberflächentechnik GmbH in Königsbach-Stein, welche im Oktober ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Seit 1973 bietet das Familienunternehmen seinen Kunden spezielles Know-how und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der galvanischen Oberflächenbeschichtung an.
Das Familienunternehmen Dittes Galvanik GmbH blickt stolz auf eine über hundertjährige Geschichte zurück – und trotzdem stets mutig in die Zukunft. Tradition und Fortschritt gehen im Betrieb Hand in Hand. Als Ergänzung zum altehrwürdigen Laufzettel kommt deshalb nun ein digitales Tool zum Einsatz, das nicht nur Flexibilität und Übersichtlichkeit beim Abarbeiten von Aufträgen steigert, sondern auch die Liefertreue des Unternehmens