Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

EMS Special PLUS

Die Rolle der Galvanotechnik in der Zukunft ...

… zu kennen ist selbstverständlich unmöglich. Die Gegenwart ist das einzige, was wir sicher und einigermaßen bewusst erleben. Das Vergangene ist nicht mehr, unsere lückenhafte, je nach Temperament bittere oder auch verklärte Erinnerung an frühere Zeiten durchaus anzuzweifeln, und die Zukunft ist noch nicht da.

Jede Prognose – das jedenfalls hat die Vergangenheit immer wieder und gerade in den letzten Jahren brutal gezeigt – kann durch Unvorhergesehenes kurzerhand widerlegt werden. Dennoch wagt die Autorin nach bestem Wissen und Gewissen einen Blick nach vorne.

Den ganzen Artikel finden Sie hier


Ausgewählte Firmen im Special:

Seit über 60 Jahren unterstützt Serfilco den Anlagenbau und die Industrie in der Oberflächentechnik mit einem breiten Programm an Pumpen und Filtersystemen sowie umfassender Praxiserfahrung.

Von der Reinigung über die Instandhaltung bis zur Anlagenoptimierung: Galvanoclean aus Meinerzhagen ist eine fachmännische Beratungs- und Dienstleistungsfirma mit gelernten Galvaniseuren und jahrelanger Erfahrung.

Der Spiraltec GmbH ist es als erstes Unternehmen weltweit gelungen gewickelte Membranmodule für das Membrantrennverfahren der Diffusionsdialyse zu entwickeln und dabei das Gegenstromprinzip zu realisieren. Dieses umweltfreundliche Verfahren der Dialyse findet seinen Einsatz z.B. bei der Ausschleusung von Metallen und bei der Rückgewinnung von freien Säuren oder freien Laugen aus verbrauchten Behandlungsbädern. Als Industrien für einen Einsatz unserer Module können exemplarisch die Oberflächentechnik, die Leiterplattenindustrie und die Halbleiterindustrie genannt werden.

Die Elektrolyte benötigen eine bestimme Arbeitstemperatur, die im Dauerbetrieb durch das Entstehen von Joule’scher Wärme, Wärmeeintrag durch die Umgebungstemperatur oder exothermen Reaktionen überschritten werden kann. Bei Beschichtungsprozessen mit hohen Stromdichten wird eine hohe thermische Leistung als Joule’sche Wärme im Bad umgesetzt. Dieser Wärmeeintrag muss kontinuierlich und zuverlässig gekühlt werden. Zur Kühlung können Rohrschlangen und/oder externe Plattenwärmetauscher eingesetzt werden.

Alles andere als oberflächlich“ lautet das Motto der IMO Oberflächentechnik GmbH in Königsbach-Stein, welche im Oktober ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Seit 1973 bietet das Familienunternehmen seinen Kunden spezielles Know-how und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der galvanischen Oberflächenbeschichtung an.

Die vom Trocknungsanlagenbauer Harter entwickelte Technologie war ihrer Zeit weit voraus: Vor 30 Jahren interessierten sich nur wenige für das Energie- oder gar CO2-Sparen. War dies früher ein nettes zusätzliches Bonbon, sind diese Themen heute relevant bei der Investition in neue Anlagen.

Beschichtungsfehler die nicht eindeutig zugeordnet werden können, stellen eine Herausforderung für den Anwender dar. Wo soll man jetzt beginnen? Wie grenzt man die Fehlersuche ein ohne übertriebene Gegenmaßnahmen einzuleiten? Wer seinen Gegner kennt kann besser darauf reagieren.

Neue Zeiten, erfordern neue Wege. In einer Galvanik können einige Stellschrauben genutzt werden, um Abläufe noch effizienter zu machen und Energie zu sparen:

R.C.V. S.r.l. aus Altavilla Vicentina (Vicenza) ist auf die Planung und den Bau von Gleichrichtern, Dosierern/Zählern und Bedienfeldern sowie auf kundenspezifische Produkte nach genauen Vorgaben spezialisiert.

Das Familienunternehmen Dittes Galvanik GmbH blickt stolz auf eine über hundertjährige Geschichte zurück – und trotzdem stets mutig in die Zukunft. Tradition und Fortschritt gehen im Betrieb Hand in Hand. Als Ergänzung zum altehrwürdigen Laufzettel kommt deshalb nun ein digitales Tool zum Einsatz, das nicht nur Flexibilität und Übersichtlichkeit beim Abarbeiten von Aufträgen steigert, sondern auch die Liefertreue des Unternehmens

Die meisten Abfälle aus der galvanischen, chemischen und physikalischen Oberflächenbearbeitung enthalten umweltgefährdende oder giftige Stoffe, die die Entsorgung zur organisatorischen und finanziellen Herausforderung machen. Dabei gehen die noch im Abfall verbleibenden Wertmetalle verloren.

Getreu dem Motto „Zukunft-Chance-Herausforderung“ blickt auch die Munk GmbH auf sehr arbeitsintensive Jahre zurück. Infolge der weltweiten Pandemie fokussiert sich der Hidden Champion für Gleichrichtergeräte auf seine Stärken, allen voran der Weiterentwicklung des Produktsortiments.

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]