Diese Seite drucken
Mittwoch, 30 März 2022 10:14

PERC-Solarzellen aus Recycling-Silizium

von
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Nebenprodukte des Aufbereitungsprozesses, aus denen die Solarzellenbruchstücke abgetrennt und gesammelt werden (links). Gereinigtes Silizium und Wafer aus recyceltem Silizium (Mitte), PERC-Solarzellen aus Recycling-Silizium mit einem Wirkungsgrad von 19,7 Prozent (rechts) Nebenprodukte des Aufbereitungsprozesses, aus denen die Solarzellenbruchstücke abgetrennt und gesammelt werden (links). Gereinigtes Silizium und Wafer aus recyceltem Silizium (Mitte), PERC-Solarzellen aus Recycling-Silizium mit einem Wirkungsgrad von 19,7 Prozent (rechts)

In Deutschland landen jährlich ca. 10.000 Tonnen Silizium in alten Photovoltaik-Modulen auf dem Recyclingmarkt. Ab 2029 werden es mehrere 100.000 Tonnen pro Jahr sein. Aktuell werden von Altmodulen nur das Aluminium, Glas und Kupfer neu aufbereitet, nicht aber die Silizium-Solarzellen.

Um auch dieses Material weiter nutzen zu können, haben Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle (Saale) und des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE gemeinsam mit dem größten deutschen Recyclingunternehmen für PV-Module, der Reiling GmbH & Co. KG, eine Lösung entwickelt: Das Silizium der Module wurde im industriellen Maßstab wieder verwertet und zur Herstellung neuer PERC-Solarzellen genutzt.

Eine Arbeitsgruppe am Fraunhofer CSP hat mit der Reiling GmbH & Co. KG deshalb, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima BMWK, ein Verfahren entwickelt, mit dem das Silizium zurückgewonnen werden kann. Möglich ist damit das Recycling sämtlicher kristalliner Silizium-PV-Module. Prof. Dr. Peter Dold, Projektleiter am Fraunhofer CSP: „Es war uns wichtig, einen skalierbaren Prozess zu entwickeln, der auch wirtschaftlich Sinn macht. (...) unser neues Verfahren sollte sich für die Recyclingindustrie in der Praxis bewähren.“

Für das Verfahren werden aus Nebenprodukten des bereits etablierten mechanischen Aufbereitungsprozesses die Solarzellenbruchstücke abgetrennt und gesammelt. Das aufgereinigte Silizium wird in Standardprozessen zu monokristallinen oder quasi-monokristallinen Ingots verarbeitet und anschließend zu Wafern weiterprozessiert. Die Kristallisation erfolgt mit 100 % Recycling-Silizium ohne kommerzielles Reinstsilizium. Die Wafer wurden am Fraunhofer ISE im PV-TEC zu PERC-Solarzellen verarbeitet, deren Zellwirkungsgrad im ersten Versuch bei 19,7 Prozent lag. „Das liegt unter dem Wirkungsgrad heutiger Premium PERC-Solarzellen mit circa 22,2 % Wirkungsgrad.

 

Weitere Informationen

Ähnliche Artikel