Herausforderungen bei der Metallisierung von Textilien
von Dr. Yvonne ZimmermannGalvanic meets textiles – Seit mehr als 30.000 Jahren fertigt der Mensch Textilien. Und obwohl Luigi Aloisio Galvani den Galvanismus bereits 1780 entdeckte, wurde erst 2003 damit begonnen, beide Technologien zu kombinieren. Inzwischen kristallisiert sich heraus, dass Textilien zahlreiche Potenziale für die Galvano- und Oberflächentechnik bieten. Ein Vortrag auf dem Leipziger Fachseminar im März stellte den aktuellen Stand der Technik dar.
Wenn Menschen es unternehmen, ihre gesamte Geschichte von den tierischen Anfängen bis zu modernen sozialen Organisationen ins Auge zu fassen, müssen sie nicht nur untersuchen, wann sie mit dem aufrechten Gang begonnen und den Gebrauch des Feuers gelernt haben. Bei dem Riesenthema gilt es auch, die Frage ins Visier zu nehmen, wann das erwacht ist, was in philosophischen Gesprächen gerne der Geist des Menschen genannt wird.
Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive [1]
von Dr. Stephan ReuterNeurowissenschaftler der Universität Zürich haben neuartige Objektive für die Lichtmikroskopie entwickelt, die statt Linsen Spiegel nutzen. Als Inspiration dienten ihnen einerseits astronomische Teleskope und andererseits die Augen von Jakobsmuscheln. Denn einige Muschelarten können sehen. Jakobsmuscheln zum Beispiel haben bis zu 200 Augen, die ihnen helfen, Fressfeinde wie herannahende Seesterne zu erkennen. Allerdings unterscheidet sich das Muschelauge erheblich vom menschlichen Auge. Während beim Menschen die Kombination aus Hornhaut und Linse ein Bild auf der Netzhaut erzeugt, fokussiert bei Jakobsmuscheln ein halbkugelförmiger Spiegel das Licht.
Forschende der Universität Tübingen haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Atherosklerose im Mausmodell besser erforschen lässt. Mit der nicht-invasiven Bildgebungsmethode sollen Gefäßverengungen als Ursache von Herzinfarkten und Schlaganfällen besser verstanden und behandelt werden.
Als erste Klinik im Ruhrgebiet setzt die Neurochirurgische Klinik am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum die intraoperative Strahlentherapie (IORT) zur Behandlung von Metastasen im Gehirn ein. Mit dem sogenannten Intrabeam wird während der Operation direkt nach dem Entfernen des Tumors das Tumorbett mit weichen Röntgenstrahlen bestrahlt, sodass den Betroffenen in den meisten Fällen die nachgeschaltete Strahlentherapie erspart bleiben kann
Abfall wird in vielen Betrieben als notwendiges Übel betrachtet. Ihr großer Wert als Sekundärrohstoff wird oft nicht erkannt. Statt wertvolle Ressourcen und damit bares Geld einfach wegzuwerfen sollten Entscheider umdenken, gerade in Zeiten von Rohstoff- und Energieknappheit. Wie aber können Entsorgungsprozesse ökonomisch wie ökologisch sinnvoll gestaltet werden?
Mit dem Regalsystem von Denios ird jeder Raum bestmöglich genutzt: Die Denios SE aus Bad Oeynhausen (NRW) erweitert ihr Angebot an innovativen Lösungen mit einer weiteren Produktserie für die Lagerung und das Abfüllen von Gefahrstoffen.
Weil die Digitalisierung der Produktion in vielen Bereichen die Effizienz steigert und Effizienz der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit ist, zeigt das Fraunhofer IPA Technologien, die Energie und Ressourcen sparen.
Charles Lewton-Brain: Goldschmied und Galvanoformer
Der im kanadischen Calgary lebende Goldschmiedemeister Charles Lewton-Brain hat in Deutschland, den USA und Kanada die Kunst der Metallverarbeitung gelernt, studiert und in diesem Bereich gearbeitet. Lewton-Brain wird weltweit für seine Kunstwerke anerkannt und erhielt nun Kanadas höchste Auszeichnung für Kunsthandwerk – den Saidye Bronfman Governor Generals Award.
Onkel Sam
Wie sehen wir, hier in Europa, die USA ? Als Freund? Als Verbündeten ? Oder als Konkurrenten? Das BNP der EU betrug im Jahr 2022 ca. 16,6 Billionen US-Dollar. Das der USA (im Jahr 2021) betrug 23 Billionen US-Dollar, so dass wir sagen können, dass die beiden wirtschaftlich gesehen in der gleichen Liga spielen. In militärischer Hinsicht ist die EU im Vergleich zu den USA jedoch ein Pygmäe. Vor 10 Jahren wurde die militärische Schwäche Europas vielleicht noch nicht als wichtig erachtet. Heute, wo China und Russland einander ihre „lebenslange Freundschaft“ versichern, sollten wir darüber nachdenken. Heute herrscht Krieg in der Ukraine, und niemand weiß, wie er ausgehen wird. Wahrscheinlich ist aber, dass die Russen das Land bereits erobert hätten, wenn die Ukraine nicht militärisch unterstützt worden wäre. „Uncle Sam“ ist ein Freund und Verbündeter in der Ukraine, doch die USA sind auch ein Konkurrent. Letztes Jahr hat Präsident Biden den sogenannten Inflation Reduction Act (IRA) auf den Weg gebracht. Das ist ein falscher Name.