Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Hochleistungsschmierstoffe können Reibungsverluste so weit senken, dass sie zum wirksamen Instrument für Klimaschutz und Energieeinsparen werden. Laut Gesellschaft für Tribologie (GfT) könnten allein in Deutschland bis zu 22 Millionen Tonnen CO2 durch effiziente Schmierung eingespart werden. Das sind 6,4 % der bis 2030 von der Bundesregierung angestrebten CO2-Reduzierungen.
Die Remobilisierung von beeinträchtigten Fingergelenken ist ein Zukunftsmarkt bedarfsgerechter Patientenversorgung. Das Konsortium „FingerKIt“ entwickelt KI-erstellte, individualisierte Gelenksimplantate aus dem 3D-Drucker, um die filigranen Fingerteile wenn nötig zu ersetzen.
British Petroleum (BP) will den Bau eines neuen Knotenpunkts für Wasserstoff in Wilhelmshaven prüfen. Im Rahmen des Projekts würde BP einen Ammoniak-Cracker bauen, der ab 2028 jährlich bis zu 130.000 Tonnen kohlenstoffarmen Wasserstoff aus grünem Ammoniak bereitstellen könnte. Grüner Ammoniak, der aus einer Kombination von Stickstoff und mittels Elektrolyse aus…
Mittwoch, 22 Februar 2023 08:57

Neue Generation von Mikroimplantaten

von
Sie sind daumennagelgroß, kommunizieren mit- und reagieren aufeinander. Die Rede ist von einer neuen Generation interaktiver Mikroimplantate, die das Leben von Menschen mit funktionalen Einschränkungen erleichtern sollen und vom Innovationscluster Intakt, koordiniert vom Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT, entwickelt wurden.
Für die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) tritt ab jetzt eine Änderung in der Förderrichtlinie in Kraft. Neu ist, dass Unternehmen direkt nach Antragstellung mit der Umsetzung ihrer Vorhaben beginnen können – zuvor mussten sie auf die Antragsbewilligung warten, um eine Förderung zu erhalten.
In der Augenheilkunde läuft inzwischen nichts mehr ohne Laser. Forscher um Professor Oliver Stachs, Leiter der AG Experimentelle Augenheilkunde der Universitätsmedizin Rostock, und Professor Heinrich Stolz von der Universität Rostock haben ein dreidimensionales laserbasiertes Mikroskopieverfahren entwickelt, mit dem sich Zellstrukturen des Auges um Größenordnungen perspektivisch schneller darstellen lassen.
Seit Beginn der Firmengründung dreht sich bei der Martin Walter Ultraschalltechnik AG alles um die Ultraschalltechnologie, insbesondere die Ultraschallreinigung. Als ein führender Hersteller für Ultraschallkomponenten und Geräte konnte über die Jahre ein breites Spektrum an Know-how und Produkttiefe aufgebaut werden.
Die plating electronic GmbH zählt seit 35 Jahren weltweit zu den Technologieführern in der Entwicklung und Herstellung von Gleich- und Pulsstromquellen in der effizienten und bewährten Schaltnetzteiltechnologie.
Mazurczak GmbH ist einer der führenden Hersteller für das Heizen, Kühlen und Regeln von Flüssigkeiten im Bereich der Leiterplatten- und Oberflächentechnik. Neben den bekannten Sicherheitsbadwärmern Rotkappe mit integriertem Anti-Brand-System wird jetzt auch ein Komplettsortiment an Wärmetauschern Synotherm zur indirekten Beheizung und Kühlung von Prozessflüssigkeiten angeboten.
Mit Kondensationstrocknern auf Wärmepumpenbasis können Kunden ihren Energie- und CO2-Verbrauch exorbitant reduzieren. Die vom Trocknungsanlagenbauer Harter aus Süddeutschland entwickelte Technologie wird in der D-A-CH Region seit 2017 staatlich bezuschusst.
Die Munk GmbH unterstützt Unternehmen aus der Oberflächentechnik auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft. Die Investition in eine effizientere Anlagentechnik ist für gewöhnlich mit einer größeren Geldsumme verbunden. In Zusammenarbeit mit Energieberatern hat die Munk GmbH für ihre Kunden im Jahr 2022 eine Gesamtfördersumme von über 500.000 Euro eingespielt.
Dienstag, 14 Februar 2023 13:30

Leipziger Fachseminar 2023

von
Mit dem Leipziger Fachseminar kehrt auch die letzte coronabedingt mehrfach ausgefallene Schwerpunktveranstaltung der Branche zur Normalität zurück. Erwartet wird ein breitgefächerter Branchentreff und zahlreiche Stände auf der begleitenden Fachausstellung.
In Deutschland gibt es bislang noch kein Gesetz, das eine bundesweite Solarpflicht vorschreibt. Ein entsprechender Gesetzesentwurf zum Ausbau von Solaranlagen auf Gebäuden wurde letztes Jahr von den Grünen im Bundestag vorgelegt. Allerdings sind 2022 bereits einzelne Bundesländer wie Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen vorgeprescht und haben eine Installationspflicht für Dachflächen sowie Parkflächen…

Onlineartikel Suche

Volltext

Autoren

Ausgabe

Jahr

Kategorie

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]