Newsletter
Onlineartikel Suche
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: glasgow
Prognosen sagen, dass 2030 schon etwa 48 % aller verkauften Pkw Elektroautos sein werden. Geht man von den Zielen der UN-Klimakonferenz in Glasgow im November 2021 aus, lässt sich durchaus spekulieren, dass der bereits 2021 deutlich in Fahrt gekommene Übergang zu EV sich im laufenden Jahrzehnt noch beschleunigen wird. Wie die weltweite Leiterplattenindustrie von diesem Prozess profitieren kann und wer die wichtigsten ‚Player' in diesem Markt sind, behandelt der vorliegende Beitrag.
Die Cop26-Klimakonferenz in Glasgow
Nach zwei Wochen und mit Zehntausenden von Teilnehmern aus der ganzen Welt ging am 12. November die Cop26-Klimakonferenz in Glasgow, Schottland, zu Ende. Hat sie etwas erreicht? Das wird nur die Zeit zeigen. Es gab viele Beschlüsse über den Anbau neuer Wälder und die Erhaltung bestehender Wälder. Die größte Enttäuschung war jedoch, dass China und Indien – die beiden größten CO2- Emittenten der Welt – sich weigerten, sich vor 2070 (Indien) bzw. 2060 (China) zu „Netto-Null“ zu verpflichten.