Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: pumpen
Hendor ist mit Galber seit dem 1. Januar 2023 eine Partnerschaft mit Galber in Mexiko eingegangen. Gemeinsam werden die Unternehmen daran arbeiten, die Versorgung mit hochwertigen chemischen Pumpen und Filtern für die Oberflächenindustrie in Mexiko zu optimieren.
Die Serfilco-GmbH mit Sitz in Monschau bei Aachen feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. 1961 ist das Unternehmen von Jack Berg, einem Ingenieur mit deutschen Wurzeln in den USA gegründet worden.
Ob in Industrie, Handel, Gewerbe, Landwirtschaft, medizinischen Einrichtungen oder kommunalen Gebäuden: Veraltete Pumpensysteme sind echte Energiefresser. Moderne Pumpen arbeiten nicht nur energieeffizienter, sie bieten Betreibern einen weiteren essenziellen Vorteil: Sie garantieren Betriebssicherheit. Störanfälligkeiten und damit verbundene Produktionsstopps müssen mit modernen Pumpensystemen nicht mehr einkalkuliert werden. pesContracting, der bayerische Spezialdienstleister für Pumpentausch, weiß, welche Risiken veraltete Pumpensysteme für Unternehmen und öffentliche Hand darstellen und wie sich durch Umrüstung die Betriebssicherheit deutlich steigern lässt.
Sie bestehen aus einer selbstansaugenden, magnetisch gekoppelten Kreiselpumpe, einem Mengenmesser und einer Steuerung. Der Anwender kann die Förderleistung genau anpassen, um die exakte Füllmenge zu erreichen – auch bei wechselnden Medien und Behältergrößen.
Die BASF setzt in ihrer Sparte „Oberflächentechnik“ bei der Lackentwicklung auf effiziente Doppelmembranpumpen von Timmer.
Mit über 70 Jahren Erfahrung in Pumpentechnologie bietet FLUX optimale Lösungen für individuelle Förderaufgaben und sorgt für reibungslose Prozesse selbst bei anspruchsvollen Medien. Der Hersteller und Erfinder der elektrischen Fasspumpe, mit großer Produktpalette auch bei Exzenterschneckenpumpen, Tauchkreiselpumpen und Fassentleerungssystemen, weitet sein Produktportfolio an druckluftbetriebenen Doppelmembranpumpen gegenüber dem bisherigen Programm deutlich aus. Dabei setzen die Pumpenspezialisten aus dem schwäbischen Maulbronn auf die Zusammenarbeit mit ARO, die ihre 85-jährige Fachkompetenz im Flüssigkeitsmanagement bei luftbetriebenen Membranpumpen beisteuern.
LA FONTE was founded in 1975 as a company specialized in constructing pumps and systems for the handling, filtration, recovery and purification of corrosive liquids. It is based in Vedano Olona (Varese) in a new site of about 4.000 sqm, from where it exports to over 50 countries. For over a decade it has developed new specific systems for the filtration and recovery of precious metals from manufacturing processes, sold all over the world.
Leybold hat seine TURBOVAC i/iX-Pumpenfamilie speziell für Industrie-, Beschichtungs- und Forschungsanwendungen, die ein höheres Saugvermögen benötigen, weiter ausgebaut. Die neuen Baugrößen 1350 und 1450 und ihre Varianten wurden eigens entwickelt, um das Saugvermögen zu maximieren. Mit diesen beiden Turbomolekularpumpen ist die TURBOVAC i/iXSerie nun mit acht Modellen von 90 bis 1450 l/s komplett.
Viskose Medien werden in verschiedenen Produktionsprozessen eingesetzt. Dazu werden diese aus unterschiedlichen Gebinden um- und abgefüllt. Bisher stehen für die Fass- und Containerentleerung mit ihrem 2 Zoll Spundloch oder der entsprechenden Containeröffnung unterschiedliche Exzenterschneckenpumpen mit einem Rohr-Außendurchmesser von 54 mm zur Verfügung.
Als Sales Director wird Kees Stigter für den weltweiten Vertrieb der Hendor Pompen BV verantwortlich sein. Mit seiner mehr als 25-jährigen Berufserfahrung als Vertriebs- und Serviceleiter für chemische Prozesse in der Galvanotechnik und Leiterplattenproduktion ist Kees Stigter kein Unbekannter in dieser Branche. Nach einer Ausbildung als Chemietechniker und seinem Wehrdienst begann er seine berufliche Laufbahn beim internationalen Spezialchemie-Unternehmen Atotech.