Newsletter
Onlineartikel Suche
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: usa
Zollner Elektronik übernimmt den EMS-Geschäftsbereich des Unternehmens Electronic Instrumentation & Technology (EIT). Damit kommen zum Produktionsnetzwerk der Zollner-Gruppe drei weitere Standorte an der US-Ostküste hinzu: Salem (New Hampshire), Leesburg (Virginia) und Danville (Virginia).
Selten war die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung so unübersichtlich wie derzeit. Ukraine-Krieg, berechtigte Sanktionen, die uns aber auch selbst erheblich schaden, zunehmende Verschuldung, galoppierende Inflation, unterbrochene Lieferketten, Lockdown in Teilen Chinas und – on top – der mit harten Bandagen ausgetragene China-USA Konflikt.
Wie finden mittelständische Unternehmen einen Einstieg in die digitale Transformation ihrer Produktion? Die Fraunhofer-Institute IAO und IPA haben dazu im Rahmen der Kurzstudie »Industrie 4.0 konkret« weltweit Unternehmen befragt, um auf Basis erfolgreicher Industrie-4.0-Anwendungen Unternehmen eine Orientierungshilfe für eigene technologische Umsetzungen an die Hand zu geben.
Die global tätige Spezialchemieunternehmen Perstorp Group aus dem schwedischen Malmö wird von der Petronas Chemicals Group Berhad (PCG), Kuala Lumpur, Malaysia, übernommen.
Mit seinem neuen Digitalmikroskop Makrolite 4K präsentiert Vision Engineering ein außergewöhnlich leistungsfähiges Inspektions-Werkzeug für die professionelle digitale Bilderfassung, Inspektion, Vermessung und Archivierung.
Der Technologiekrieg zwischen den USA und China hat durch das Ukraine-Desaster und den neuen Ost-West-Konflikt einen Booster bekommen. Der Wettlauf um die Chipindustrie hat begonnen. Der Wunsch nach Versorgungssicherheit und Schutz der Technologie, besonders im Rüstungsbereich, hat zu einer Multi-Milliarden-Dollar-Investitionswelle in neue Halbleiter-Produktionswerke in den USA geführt (Abb. 1).
Mit in Kraft treten der Medical Device Regulation (MDR) im Mai 2021 haben sich die Anforderungen an Hersteller verändert, die Medizinprodukte in der EU in Verkehr bringen. Von Vorteil ist es, wenn bereits früh in der Lieferkette zertifizierte Qualifizierungs- und Validierungsangaben vorliegen.
In den 1970er Jahren habe ich als Doktorand der Biophysik einige Jahre in Kalifornien verbracht, und zu den seltsamen Erfahrungen mit den amerikanischen Behörden gehörte die Tatsache, dass man keine Einwände mehr gegen ein Arbeitsverhältnis für meine Frau hatte, nachdem ich angegeben hatte, dass wir über kein Fernsehgerät verfügen, da ich mit meinem Stipendium haushalten müsse.
Kein glückliches Land
Die USA mögen etwa 5000 km von Europa entfernt sein, aber sie sind immer noch unser wichtigster Verbündeter, ein bedeutender Handelspartner und ein militärischer Schutzschild, der in der Vergangenheit wichtig war und heute angesichts der zunehmenden Aggression Russlands lebenswichtig ist. Es liegt also in unserem Interesse, dass es Amerika im Allgemeinen gut geht. Heute scheint die US-Wirtschaft zu florieren. Die Arbeitslosigkeit ist niedrig und die Wirtschaft wächst gut (Abb. 1). Wir sollten uns nicht zu sehr mit Prognosen für 2024 und darüber hinaus befassen – es ist einfach unmöglich, so weit in die Zukunft zu blicken.
„Die Strategie ist eine Ökonomie der Kräfte“, sagte von Clausewitz [1] unter anderem: Seine Hinweise und Erkenntnisse rund um Krieg und Politik betreffen, obwohl von einem Soldaten kommend, mittlerweile auch die gesamte Elektronik-Industrie.