
Robert Piterek
Chefredakteur der Fachzeitschrift Galvanotechnik.
Fünf fragen an ... Katja Feige
Smarte Trommeln aus Galvanis Heimat
Galvaniken setzen Trommeln für die Beschichtung von Schrauben und metallischem Schüttgut ein. Bedeutender europäischer Anbieter für die bewährte Technologie ist Progalvano aus Mailand. Das Familienunternehmen hat sich neu erfunden und 2021 einen neuen Hauptsitz mit hochmoderner Produktion eröffnet. Beim Event „Open House“ wurde das jetzt mit Kunden und Zulieferern gefeiert.
Ulmer Gespräch 2023: Prozesse optimieren mit Messtechnik und Datenerfassung
Das Ulmer Gespräch im vergangenen Jahr war noch durch die Nachwehen der Pandemie geprägt. Die 44. Auflage der renommierten Tagung der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e. V. (DGO) ist nun endgültig in der Normalität der Post-Corona-Ära angekommen. Rund 80 Teilnehmer hörten Ende Mai in vier Themenblöcken Expertenvorträge zum Schwerpunktthema „Messen, Steuern, Regeln“.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Galvanotechnik
Die Galvanikindustrie leidet unter den hohen Energiepreisen. Doch viele Maßnahmen zum Energiesparen hat die Branche bisher entweder gar nicht oder nur in Ansätzen umgesetzt. Dafür fehlt vielerorts das nötige Wissen. Ein Seminar am 13. Juni am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart hat Wege zur Klimaneutralität aufgezeigt.
Erfinder von Stahlbeschichtung erreichen Finale
Die vier Erfinder einer wegweisenden Stahlbeschichtung Josef Faderl, Siegfried Kolnberger, Thomas Kurz und Andreas Sommer sind bis ins Finale des Europäischen Erfinderpreises 2023 gekommen. Der Preis wurde am 4. Juli im spanischen Valencia verliehen, ins Leben gerufen hat ihn das Europäische Patentamt im Jahr 2006.
Sensorik und Messtechnik weiter auf Wachstumskurs
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik befragt seine 450 Mitglieder vierteljährlich zur wirtschaftlichen Entwicklung. Die Branche erwirtschaftete im ersten Quartal ein Umsatzwachstum von 7 %, verglichen mit dem Vorquartal. Die Auftragseingänge stiegen zu Jahresbeginn um 6 %, im Vergleich zum Vorquartal. Die Branche weist eine positive Gesamtentwicklung aus.
Azubi-Rekrutierung per Social Media
Vier fragen an … Dr. Patrik Schmutz
SGO-Fachtagung: Einsparpotenziale in der Oberflächentechnik
Bei der Technischen Fachtagung der SGO in Biel Anfang Mai standen technische Innovationen in der Galvanotechnik mit Blick auf die Ressourcenknappheit im Fokus. Es ging um praktische Einsparungen aller Art, aber auch um die Lebenszyklusanalyse von Oberflächenprozessen, digitale Effizienzmethoden und Messtechnik.
3-Länder-Korrosionstagung: Klimaneutralität und Korrosion
Erstmals nach Corona konnten Korrosionsexperten und -interessierte wieder in Präsenz an einer 3-Länder-Korrosionstagung teilnehmen. Veranstaltungsort war das Dechema-Haus in Frankfurt am Main, wo am 11.und 12. Mai rund 70 Fachkundige aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammenkamen. Schwerpunkt waren Korrosionsprozesse in neuen CO2-freien Energietechnologien.