
Manuela Schmied-Wolfsbauer
Manuela Schmied-Wolfsbauer absolvierte ihr Masterstudium zur Sozialmanagerin an der Donau-Universität Krems und war seit ihren 20igern mit unterschiedlichen Führungsaufgaben betraut. Vor ihrer Selbstständigkeit als Managementcoach arbeitete sie für die Firma UTIKAL Automation GmbH & Co. KG als Prokuristin und kaufmännische Leiterin.
Schlüssel zum Erfolg: Der Unterschied zwischen Durchschnitt und Exzellenz
Wieso in junge Nachwuchsführungskräfte investieren?
Wieso in junge Nachwuchsführungskräfte investieren? Die letzten Wochen habe ich über 40 Interviews mit jungen und auch langjährigen Team- und Abteilungsleiterinnen und -leitern aus unterschiedlichen Branchen geführt. Ich habe gefragt, womit sie am Anfang ihrer Karriere als junge Führungskraft am meisten zu kämpfen hatten.
Ordnung ist das halbe Leben
Der Urlaub ist vorbei und Sie kommen morgens gut gelaunt ins Büro und freuen sich auf den ersten Tag mit Ihrem Team nach Ihrem tollen Urlaub. Sie sind tiefenentspannt, haben die letzten Bilder Ihrer Reise vor Augen. Und möchten die eine oder andere Geschichte mit vertrauten Kollegen und Ihrem Team teilen. Sie kommen zur Tür herein. Grüßen fröhlich nach rechts und nach links. Sie sagen „Hallo“ zu Ihrem Chef und halten kurz Smalltalk mit Ihrem Kollegen aus dem Vertrieb.
Wie würde ich E.T. erklären, was „Leadership“ ist?
Vielleicht würde ich einem Außerirdischen Leadership auf folgende Weise erklären: „Stell Dir vor, Dir begegnet ein Mensch mit einer unwiderstehlich magischen Strahlkraft. Leadership ist diese besondere Fähigkeit, andere Menschen in seinen Bann zu ziehen und zu begeistern. Sie von einem gemeinsamen, erstrebenswerten Ziel zu überzeugen und alle Hindernisse unerschütterlich zu überwinden.“
Keine Zeit für Urlaub
Kennen Sie das auch? Keine Zeit zum Entspannen? Keine Zeit für Urlaub? Weil so viel zu tun ist? So viele Entscheidungen stehen tagtäglich an, die kein anderer treffen kann?! Wieso eine Auszeit aus dem beruflichen Hamsterrad für Führungskräfte eine Investition in die eigene Gesundheit und die berufliche Zukunft ist
„Diese Jugend von heute!“ … ein hoffnungsloser Fall?
„Diese Jugend von heute!“ klingt mir noch in den Ohren nach. Und ein ziemlich entnervtes „Aus Dir wird ja nie was!“. Diese Aussagen meines Großvaters haben sich in mein Gehirn eingebrannt. Diese sehr demotivierenden Sätze wurden mir bereits im vorigen Jahrtausend an den Kopf geschleudert.
Wie Sie schnell richtig entscheiden!
Fachwissen vs. Erfahrung: Junge Führungskraft führt ältere Mitarbeitende
Ich liebe den Film „Man lernt nie aus“ mit Robert de Niro und Anne Hathaway. Die Geschichte handelt von einem 70jährigen Rentner, der ein Praktikum in einem hippen New Yorker Internet-Start-up macht. Total typisch: Alter Mitarbeiter muss sich mit neuen Arbeitsmethoden und modernen Technologien auseinandersetzen. Die junge Gründerin des Start-ups hat nur ihr Unternehmen im Kopf und will alles alleine schaffen, gleichzeitig entgleitet ihr ihre Familie. Die jungen Kolleginnen und Kollegen lernen von ihrem neuen, lebenserfahrenen Praktikanten den Business-Knigge, Umgangsformen und bekommen viel lebenspraktische Unterstützung.
Was motiviert Mitarbeiter?
Manchmal würde ich am liebsten antworten: „Am besten, Sie vermeiden es, Ihre Mitarbeitenden zu demotivieren!“ Sehr oft erlebe ich, dass Führungskräfte die abschreckenden Varianten nutzen, um ihr Team an der Stange zu halten: Es wird bedroht und bestraft, dass einem Angst und Bange wird.
Wenn der innere Schweinehund wieder einmal keine Ruhe gibt …
Egal ob Sie Unternehmer, ein Galvaniseurmeister oder ein Auszubildender sind – selbstmotivierte Menschen haben einen großen Vorteil im Leben. Wenn Sie lernen, wie Sie Ihren inneren Schweinehund überwinden und an die Leine legen können, dann erreichen Sie mehr und können besser und besser werden.