Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Onlineartikel Galvanotechnik

Freitag, 25 August 2023 12:59

Fünf fragen an ... Jochen Liebert

von
Jochen Liebert, Head of Global Product Management SurTec International, Interview: Robert Piterek
Donnerstag, 24 August 2023 12:59

Altes Handwerk – neu gedacht

von
 Mit einem Netzwerk von insgesamt 13 Mitarbeitern sprengt ein Vergoldermeister aus der Pfalz die Grenzen seines Fachgebiets: Benjamin Franck (45) bietet mit seinem Unternehmen Leistungen an, die nicht unbedingt typisch für dieses Handwerk sind. Die aber eine reiche Bandbreite von Oberflächengestaltungen auf vielerlei Materialien abbilden.
Vielleicht würde ich einem Außerirdischen Leadership auf folgende Weise erklären: „Stell Dir vor, Dir begegnet ein Mensch mit einer unwiderstehlich magischen Strahlkraft. Leadership ist diese besondere Fähigkeit, andere Menschen in seinen Bann zu ziehen und zu begeistern. Sie von einem gemeinsamen, erstrebenswerten Ziel zu überzeugen und alle Hindernisse unerschütterlich zu…
Dienstag, 22 August 2023 12:59

Schwarzfärben bleifreier Messingoberflächen

von
Wir färben seit Jahren in einer sog. „Blaubeize“ Messingteile schwarz. Nun hat unsere Konstruktion ohne Rückfrage bei der Galvanik das bleihaltige Messing auf ein bleifreies umgestellt. Dies führte dazu, dass die Färbung unzureichend wird. Statt Schwarz erhalten wir nun ein Mattgold. Die von uns eingesetzte Beize basiert auf Kupfercarbonat und…
In der Galvanotechnik sind zunehmend Laser zur Strukturierung, Kennzeichnung und zum Aufbringen von Symbolen im Einsatz. Laserverfahren arbeiten berührungslos und schonen Material und Werkzeug, denn ein Lichtstrahl verschleißt nicht. Zudem sind sie bei der Formgebung extrem flexibel. Werkzeuge müssen nicht gewechselt, Werkstücke nicht zeitaufwendig eingespannt werden. Gegen Lasertechnik bei kleineren…
Der Weg zu günstigem Gas ist auf unabsehbare Zeit versperrt und auch der reine Strompreis verharrt weiter auf hohem Niveau. In der Branche wird aber bisher kaum Energie gespart, oft fehlt dafür auch das nötige Wissen, wie jetzt das Seminar „Klimaneutralität in der Galvanotechnik“ am Fraunhofer IPA zeigte. Am Wissen…
Die Galvanikindustrie leidet unter den hohen Energiepreisen. Doch viele Maßnahmen zum Energiesparen hat die Branche bisher entweder gar nicht oder nur in Ansätzen umgesetzt. Dafür fehlt vielerorts das nötige Wissen. Ein Seminar am 13. Juni am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart hat Wege zur Klimaneutralität aufgezeigt. 36…
Mittwoch, 16 August 2023 14:18

Neue EEW-Richtlinie in Kraft getreten

von Dr. Claudia Bäßler
Seit 1. Mai 2023 ist die überarbeitete Richtlinie des Förderprogramms „Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz“ (EEW) in Kraft. Zu den wesentlichen Änderungen, die sich hieraus ergeben, gehört insbesondere die Förderung von Anlagen zur Erschließung und Nutzbarmachung von Tiefer Geothermie. Erstmalig können über die EEW auch Anlagen zur Erschließung/Nutzbarmachung von Tiefer Geothermie…
Anodizing is an electrochemical process that converts the surface of a metallic job into a protective metal oxide film. The process is carried out in a electrolytic cell where a job is made of an anode and an inert metal as a cathode. After applications, mechanisms and morphology of anoding…
Dienstag, 15 August 2023 16:30

Weltweit erster AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse

von Dr. Claudia Bäßler
Die Enapter AG hat der Öffentlichkeit den AEM (Anionenaustauschmembran)-Multicore – den weltweit ersten AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse zur Produktion von grünem Wasserstoff – vorgestellt.
Die Energiespeicherung gewinnt mit der Energiewende immer weiter an Bedeutung. Zahlreiche Publikationen belegen die Leistungsfähigkeit von Batterien mit metallischen Lithiumanoden [1, 2]. Aufgrund der ausgeprägten Reaktivität des Lithiums sind besondere Maßnahmen bei der Elektrodenherstellung nötig. Eine wichtige Maßnahme ist dabei die Begrenzung der Lithiummasse auf die benötigte Mindestmenge, bezogen auf…
Chancen, Risiken und die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Galvanikbranche.
Montag, 14 August 2023 14:22

Atemschutz:Grundausbildung und Auffrischung

von Heinz Käsinger
Am 18. Oktober 2023 findet am Fortbildungszentrum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ein Grundkurs Atemschutz für Filtergeräte statt. Der Kurs richtet sich nach den Vorgaben des DGUV (112–190).

Onlineartikel Suche

Volltext

Autoren

Ausgabe

Jahr

Kategorie

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Meistgelesen

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]