NEWS Galvanotechnik
NEWS GT
30 Mio. Euro für Galvanikausbau
Mit einer Investitionssumme von insgesamt rund 30 Millionen Euro startet der Wasserstoff-Pionier Sunfire in die Serienfertigung von Elektrolyseuren. Das Dresdener Unternehmen automatisiert dabei den wichtigsten Produktionsschritt - die metallische...
Onlineartikel Galvanotechnik
Bei den Datenloggern MX1104 und MX1105 der Serie Hobo handelt es sich um Mehrkanal-Datenlogger die speziell für die Überwachung der Energieeffizienz in Gebäuden entwickelt wurden.
Rubrik:
Free content
Damit mikro-elektromechanische Systeme (MEMS) künftig noch leistungsfähiger werden, haben Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT aus Aachen in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISIT und IST ein CMOS kompatibles Beschichtungs- und Laserkristallisationsverfahren entwickelt. Im Gegensatz zu sonst üblichen Verfahren entfallen hierbei Drähte und Lötstellen, was die Bauteilgröße deutlich senken…
Rubrik:
Free content
Um herauszufinden, was im Zentrum von Planeten wie Neptun und Uranus vorgeht, hat ein internationales Team unter Leitung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), der Universität Rostock und der französischen École Polytechnique ein neuartiges Experiment durchgeführt: Es beschoss eine dünne Folie aus simplem PET-Plastik mit einem Laser und untersuchte das Geschehen mit…
Rubrik:
Free content
in umweltfreundliches Verfahren der Ateco Tobler AG aus der Schweiz beseitigt das Rouging von Edelstahl und sorgt so für die geforderte Oberflächengüte in Prozessen der Pharmazie oder der Lebensmittelindustrie.
Rubrik:
Umwelttechnik
Montag, 02 Januar 2023 10:59
Optische Funktionalisierung von Glas und Kunststoff mit Sol-Gel-Technik
von Doreen Keil
Optische Filterschichten auf Glas werden nach dem Stand der Technik mit Hilfe von Vakuumprozessen gefertigt. Ein Nachteil dieser Methoden ist der hohe technische Geräteaufwand und die damit verbundenen Kosten. Eine vielversprechende Methode zur atmosphärendruckbasierten Funktionalisierung ist die Sol-Gel-Technik.
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik
FIFA-Trophäe Die Trophäe der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft (Abbildung 1), um die aktuell bei der WM in Katar wieder gerungen wird, ist laut Medienberichten die teuerste Fußball-Trophäe der Welt. Sie ist geschätzt 20 Mio. USDollar Wert. Die Trophäe besteht aus 13,5 Pfund 18-karätigem Gold, wiegt 6,1 Kilogramm und wurde von dem verstorbenen…
Rubrik:
Berichte
2022 – Jahresende – Ein Rückblick In ein paar Tagen werden die meisten von uns mit Familie und Freunden entspannen und, vielleicht bei einem Gläschen Glühwein, auf das Jahr 2022 zurückblicken. Sicherlich war es für die meisten von uns ein annus horribilis mit dem Coronavirus, dem Krieg in der…
Rubrik:
Berichte
Mittwoch, 28 Dezember 2022 10:59
Von goldenen Löffeln – und wie man lernt sie zu vergolden
von Robert Piterek
Das Zentrum für Oberflächentechnik (Z.O.G.) in Schwäbisch Gmünd ist die erste Anlaufadresse für Quereinsteiger in die Branche. In einem durchorchestrierten Crashkurs lernen die Teilnehmer in drei Tagen alles Wichtige über Galvanotechnik und blicken auch über den Tellerrand hinaus. Ein Erfahrungsbericht.
Rubrik:
Berichte
Dienstag, 27 Dezember 2022 10:59
5 Fragen an... Prof. Jens P. Wulfsberg und Peter Müller-Baum
von Sylke Becker
Prof. Jens P. Wulfsberg und Peter Müller-Baum Wulfsberg ist Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP), Müller-Baum VDMA-Geschäftsführer Power-to-X Interview: Sylke Becker, Robert Piterek »Wir brauchen mehr Technologieoffenheit bei der Mobilität«
Rubrik:
Berichte
– Teil 3 – Der letzte Konferenztag wartete noch einmal mit einem beachtlichen Angebot an Vorträgen auf. Ein spannender Themenblock war dabei „Neue Anforderungen an die Galvano- und Oberflächentechnik“, über den im vollen Umfang berichtet wird. In diesem letzten Teil zu den Oberflächentagen stehen auch die Fortschritte in der Anlagen-…
Rubrik:
Berichte
Freitag, 23 Dezember 2022 10:59
Mit Vanillekipferln Mitarbeiter motivieren
von Manuela Schmied-Wolfsbauer
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit und somit ein großer Motivationsfaktor. Aber was hat Weihnachten mit Mitarbeiterführung zu tun?
Rubrik:
Berichte
Frage: Aufgrund eines Grundstückserwerbs haben wir nun die Möglichkeit, unsere Galvanik um mindestens eine weitere Anlage auszubauen. Da es unser Kerngeschäft ist, soll es eine Trommelanlage werden, allerdings möchten wir unser Verfahrensspektrum erweitern. Zur Auswahl stehen drei neue Beschichtungen, zu denen uns im Haus noch das nötige Know-how fehlt. Voraussichtlich…
Rubrik:
Aus der Praxis - für die Praxis
Wer kennt nicht den Buddy Bären, der mit seinen erhobenen Armen sofort als Sympathieträger wahrgenommen und mit purer Lebensfreude assoziiert wird. Diese optimistische Ausstrahlung ließ ihn schnell populär werden und als Bär repräsentiert er natürlich auch die Hauptstadt Berlin. Jetzt wurde er bei Siemens in Berlin versilbert.
Rubrik:
Berichte