Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Onlineartikel Galvanotechnik

 Mikroskoptisch mit magnetischer Positionierung Mikroskoptisch mit magnetischer PositionierungDie am Fraunhofer IST in Braunschweig entwickelten hartmagnetischen CoSm-Schichten (Kobalt-Samarium) werden auf unmagnetische Metallbänder aufgebracht, die so eine definierte magnetische Struktur bzw. Funktionsschicht erhalten, die sich mit einem Signalmuster codieren und per Sensor auslesen lässt, um eine Positionsbestimmung vornehmen zu können. Diese Bänder werden in den Mikroskoptischen der Dr. ITK Kassen GmbH eingesetzt. Im Zusammenspiel mit Sensoren und einem Auswertealgorithmus erhöhen sie deutlich die Positioniergenauigkeit des Mikroskoptischs, auf dem die Probe zur Beobachtung abgelegt wird. Die Schichten ermöglichen das Anfahren von Positionen bis auf fünf Nanometer genau. Wiederholgenauigkeiten von plus/minus 100 nm sind erreichbar. Dies ist besonders bei der Untersuchung von lebenden Objekten wichtig, wo die Untersuchungszeit oftmals knapp und ein schnelles Positionieren daher essentiell ist.

Die Schichten ersetzen galvanische Kobaltschichten, für deren Abscheidung umweltschädliche Chemikalien benötigt werden. Sie zeichnen sich durch ihre Robustheit und Langlebigkeit sowie durch besonders gute magnetische Eigenschaften aus: Sie ermöglichen ein stärkeres magnetisches Signal und berührungsloses Messen. Auch kann man in geschlossenen Bauteilen wie etwa Hydraulikzylindern messen, an die optische Systeme nicht gelangen. CoSm-Schichten werden mit einer am IST entwickelten Technologie, dem Hohlkathoden-Gasfluss-Sputtern, einem Vakuumbeschichtungsverfahren hergestellt. Anders als bei galvanischen Verfahren kommen hier keine Schadstoffe zum Einsatz.

© Bilder: ITK Dr. Kassen GmbH

Das 27. Neue Dresdner Vakuumtechnische Kolloquium widmete sich in zwei Vortragsblöcken sensorischen Prinzipien und Produktionsketten.

Mittwoch, 30 Juni 2021 11:59

Fünf Fragen an… Dirk Hüwelhans

von

Er ist Geschäftsführender Gesellschafter bei P&H Oberflächentechnik und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beschichtungsbranche.

Interview: Heinz Käsinger

Dienstag, 29 Juni 2021 11:59

Bericht aus Indien

von

Das Schneiden von Kohlenstoffnanoröhrchen

Kohlenstoffnanoröhrchen (CNTs) sind entweder einwandig (Single‐walled nanotubes = SWNT) oder mehrwandig (Multi‐walled nanotubes = MWNT). Die SWNTs haben einen Durchmesser von etwa einem Nanometer, die MWNTs von bis zu 50 Nanometern. Die CNTs werden überwiegend mittels Bogenentladung, Laserverdampfung oder chemischer Gas-Phasen Abscheidung hergestellt. Bei allen Verfahren werden Wachstumsinitiatoren eingesetzt. Die so erhaltenen Nanotubes können eine Länge von Mikrometern, Millimetern oder sogar Zentimetern (als Röhrenbündel) erreichen. Die Unterschiede in Länge und Durchmesser, die Anzahl der Wände und ob die Röhren an den Enden geschlossen oder offen sind, haben Einfluss auf ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften und letztendlich auf die Anwendung.

Die ständig steigenden mechanischen und optischen Anforderungen an beschichtete Kunststoffteile mit gleichzeitiger Notwendigkeit der Preis- und damit Kostenreduzierung stellen die Hersteller und Beschichter vor immer größer werdende Herausforderungen. Selbst ein geringer Anteil an Ausschuss kann so den Unterschied zwischen rentabel und unrentabel ausmachen. Somit ist eine schnelle Ursachenfindung für Fehlerbilder zwingend notwendig. Im Folgenden sollen typische und zum Teil auch ungewöhnliche Fehler bei der Beschichtung von Kunststoffen vorgestellt und die analytische Aufklärung der Fehlerursachen beschrieben werden. Dabei handelt es sich jeweils um Schadensfälle, bei denen die DFO Service GmbH mit der Analyse und Ursachenfindung beauftragt wurde.

Montag, 28 Juni 2021 07:41

Brief aus England

von Dr. Anselm T. Kuhn

Frieden in unserer Zeit (Teil 2)

Letzten Monat schrieb ich über Russland und die Bedrohung, die es für die westliche Demokratie darstellt. Seitdem hat die russische Regierung die Anti-Korruptions-Partei von Herrn Nawalny verboten und sie als „extremistisch“ deklariert. Jedem, der für diese Partei tätig ist, droht nun eine Gefängnisstrafe. In der Zwischenzeit bleibt Herr Nawalny selbst im Gefängnis aufgrund einer, wie westliche Kommentatoren übereinstimmend sagen, falschen Anschuldigung. Fazit: Wir können jetzt sagen, dass die Demokratie, wie wir sie definieren, in Russland tot ist.

Mittwoch, 23 Juni 2021 10:00

Herausforderung Rückbau: Vielschichtigen Aufgaben flexibel entgegentreten

von Dr. Nina Dambrowsky

Ein Stück Industriegeschichte verschwindet: Das Technische Zentrum Oberfläche (TZO) der Siemens AG Berlin wird rückgebaut, um einem neuen, auf Nachhaltigkeit ausgelegten, Stadtteil Platz zu machen.

Dienstag, 22 Juni 2021 11:59

Black Electrochemical Coatings for aerospace and allied Applications - Part 1

von Dr. Anand Kumar Sharma

Besides aesthetic look, black finish on metallic substrates are used for various technological applications. Black coatings exhibit strong absorbance for a wide range of incident angles and are therefore extremely important to suppress stray light in the optical systems. Black coatings are abundantly employed as passive thermal control technique to maximise the thermal radiation in parts and devices.

Freitag, 18 Juni 2021 09:00

Pflanzliche Proteine ersetzen erdölbasierte Rohstoffe

von Dr. Claudia Bäßler

Obwohl Proteine aus pflanzlichen Quellen bereits vor hundert Jahren eine große Rolle für die Chemieindustrie spielten, etwa als Bindemittel oder Leim, ist diese Verwendung mit dem Boom der Erdölchemie immer mehr zurückgegangen. Dies wollen die Partner im Projekt TeFuProt, kurz für technofunktionelle Proteine, nun ändern und aus landwirtschaftlichen Reststoffen Proteine für die industrielle Anwendung gewinnen. Mit diesem bioökonomischen Ansatz will man der Verknappung und der langfristigen Verteuerung fossiler Rohstoffe entgegenwirken – nachwachsende Rohstoffe sollen alternativ zum Erdöl genutzt werden.

Donnerstag, 17 Juni 2021 14:00

Kostengünstiges Gefäßphantom

von Dr. Stephan Reuter

Minimalinvasive Verfahren zur Behandlung von Gefäßerkrankungen im Gehirn bieten in der heutigen Zeit viele Vorteile gegenüber offenen Gefäßoperationen. Neben kürzeren Heilungs- und Rehabilitationszeiten weisen sie in vielen Fällen auch eine geringere Mortalität auf.

Seite 116 von 168

Onlineartikel Suche

Volltext

Autoren

Ausgabe

Jahr

Kategorie

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Meistgelesen

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]