NEWS Galvanotechnik
NEWS GT
Neues Geschäftsleitungsteam bei WMV
WMV, Zulieferer von galvanotechnischen Anlagen, hat Anfang September ein neues Geschäftsleitungs-Team vorgestellt. Es wird künftig nicht mehr abteilungsgetrieben, sondern interdisziplinär und vernetzt agieren – nach innen und nach außen.
Onlineartikel Galvanotechnik
Die Energiespeicherung gewinnt mit der Energiewende immer weiter an Bedeutung. Zahlreiche Publikationen belegen die Leistungsfähigkeit von Batterien mit metallischen Lithiumanoden [1, 2]. Aufgrund der ausgeprägten Reaktivität des Lithiums sind besondere Maßnahmen bei der Elektrodenherstellung nötig. Eine wichtige Maßnahme ist dabei die Begrenzung der Lithiummasse auf die benötigte Mindestmenge, bezogen auf…
Rubrik:
Aufsätze
Dienstag, 15 August 2023 10:59
Elektrische Transformation von Industrie und Gesellschaft
von Prof. Dr. Holger Kaßner
Rubrik:
Berichte
Am 18. Oktober 2023 findet am Fortbildungszentrum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ein Grundkurs Atemschutz für Filtergeräte statt. Der Kurs richtet sich nach den Vorgaben des DGUV (112–190).
Rubrik:
Free content
Montag, 14 August 2023 13:08
Chemie-Pilotprojekt zur Dekarbonisierung der Lieferketten
von Dr. Claudia Bäßler
Die Initiative Together for Sustainability (TfS) – ein Zusammenschluss von weltweit 47 Chemieunternehmen – will in einem Pilotprojekt den Austausch von Daten zum CO2-Fußabdruck von Produkten demonstrieren.
Rubrik:
Energietechnik
Das Gas eignet sich so gut für die Eisenproduktion wie Wasserstoff, ist aber einfacher und kostengünstiger zu transportieren.Wasserstoff ist Hoffnungsträger einer klimaneutralen Wirtschaft – auch für die Stahlindustrie. Doch möglicherweise sollte die Branche zusätzlich auch auf Ammoniak setzen, um grünen Stahl zu erzeugen. Das legt die Studie eines Teams des…
Rubrik:
Energietechnik
Zu den Themen, die voller Überraschungen stecken und immer wieder für Verblüffung sorgen, gehört die Entwicklung von Quantencomputern, die so heißen, weil sie nicht mit den schon länger in der Welt der Informatik vertrauten Bits 0 und 1 rechnen, sondern auf sogenannte Qubits – Quantenbits – zurückgreifen, die als Superpositionen…
Rubrik:
Rubriken
Montag, 14 August 2023 10:40
Azubi-Zahl stagniert – Fachkräftemangel hält an: Zeit zum Handeln!
von Frank Tischlinger
Rubrik:
Free content
OTH Hagen ist auf dem Weg Richtung Klimaneutralität – die CO2-Bilanz des Oberflächenspezialisten ist da: Das Zertifikat von ecocockpit zeigt den ökologischen Fußabdruck am Produktionsstandort Hagen. „Auf dieser Basis werden wir nun weitere Schritte planen, um unsere CO2-Bilanz gezielt zu optimieren und noch nachhaltiger zu werden“, freut sich Geschäftsführer Udo…
Rubrik:
Umwelttechnik
Donnerstag, 10 August 2023 14:20
Galvanotechnik – eine Branche zwischen Zuversicht und Zweifel
von Robert Piterek
Die aktuelle Ausgangslage für die Galvano- und Oberflächentechnik und die energieintensive Industrie ist durchwachsen, denn neue Geopolitik und industrielle Transformation schaffen viel Unsicherheit und Anpassungsbedarf. Die Branche ist gefordert – sollte die Herausforderungen durch Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende aber auch als Chance begreifen.
Rubrik:
Free content
Donnerstag, 10 August 2023 12:59
Umfassendes Modell realer Spülsysteme – Teil 3 –
von Dr. Eckart Giebler
Mit dem vorgestellten Modell können Spülkaskaden berechnet werden, wobei Tauch- und Spritzspülen auch für nicht ideales Spülen darstellbar sind. Außerdem lassen sich mit dem flexibel einsetzbaren Modell Kreislaufspülen, Rückführspülen und Spritzkammerspülen berechnen.
Rubrik:
Umwelttechnik
Dienstag, 08 August 2023 12:59
Kombinationsverfahren für Antireflexionsschichten auf Kunststoffen
von Jun Xu
Die Plasmachemische Oxidation (PCO) eignet sich für Leichtmetalle wie Aluminium, Magnesium und Titan, um schwarze, lichtabsorbierende und matte Oberflächenschichten zu erzeugen. Insbesondere in der optischen Industrie und in der Lasertechnik sind solche Schichtsysteme bereits Standard. Obwohl Kunststoffe viele Vorteile gegenüber Leichtmetallen besitzen, sind sie nur durch eine zusätzliche Modifizierung der…
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik
Da in einem brennenden Gebäude tödliche Temperaturen von rund 1000 Grad Celsius herrschen können, gilt es, jedes unnötige Risiko zu vermeiden. Flugroboter könnten derartige Einsätze unterstützen. Forscher der Empa und des Imperial College London entwickeln derzeit eine hitzeresistente Drohne, die erste Daten aus dem Gefahrenherd liefern kann.
Rubrik:
Free content
Zukunft der Galvanotechnik- Industrie in Indien Aus politischen, wirtschaftlichen und technologischen Gründen steht Indien derzeit häufiger in den internationalen Schlagzeilen als in der Vergangenheit. Kein Wunder, denn Indien als bevölkerungsreichstes Land der Welt bietet gleichzeitig vieles: eine lebendige Demokratie mit uralter Tradition, eine stabile und wachsende Wirtschaft mit niedriger Inflation,…
Rubrik:
Berichte