NEWS Galvanotechnik
NEWS GT
Lackierroboter erobern die Industrie zunehmend
Dürr passt seine Lackiertechnik auf Robotiklösungen der allgemeinen Industrie an. In der jüngsten Kooperation mit Kawasaki Robotics haben beide Partner Produkte aus ihrem jeweiligen Portfolio so aufbereitet, dass sie elektromechanisch miteinander...
Onlineartikel Galvanotechnik
Die stark gestiegenen Energiepreise stellen Unternehmen aller Branchen vor enorme Herausforderungen. Es gilt, den Energiebedarf möglichst kurzfristig zu reduzieren. Um Unternehmen hierbei zu unterstützen, stellt die Netz-werkinitiative Kurzfristmaßnahmen für Energieeinsparung und Energiesubstitution vor.
Rubrik:
Energietechnik
Für das vierte gemeinsame Batteriespeicher-Projekt wird Tesvolt zwei Speichercontainer mit insgesamt 10 MWh Energie und 4 MW Leistung nach Gardessen in Niedersachsen liefern. Die Speichercontainer sollen an einen Solarpark mit einer Leistung von 12 MWp angeschlossen werden.
Rubrik:
Free content
Samstag, 11 November 2023 10:19
Fraunhofer ISE unterstützt Aufbau von PV-Produktion
von Dr. Claudia Bäßler
HoloSolis SAS, ein 2022 von EIT InnoEnergy, IDEC GROUP und TSE gegründetes Unternehmen, plant den Aufbau einer Produktionslinie für PV-Solarzellen und -module in der Nähe der deutsch-französischen Grenze im Bezirk Sarreguemines. Die Fertigung soll 2025 in Betrieb genommen werden, und bei voller Auslastung eine Produktionskapazität von fünf GW pro Jahr…
Rubrik:
Energietechnik
Freitag, 10 November 2023 13:00
»Die Oberflächentechnik spielt in der Wertschöpfungskette der Additiven Fertigung eine entscheidende Rolle«
von Dr. Wolfang Hansal
Dr. Jahnnes Gartner, Mitgründer und stellvertretender Vorsitzender von AM-Austria, Interview: Dr. Wolfgang Hansal
Rubrik:
Vor- und Nachbehandlung
Freitag, 10 November 2023 09:20
Zuverlässiger Betrieb von Prozessregelsystemen
von Dr. Claudia Bäßler
Für Ventile, die z. B. zur Regelung der Prozesstemperatur eingesetzt werden, bietet Bürkert, Ingelfingen, ein automatisiertes Datenlogging an. Dadurch lässt sich Optimierungspotenzial schneller und kostengünstig aufspüren, was Instandhaltungsaufwand reduziert sowie Anlagenstillstand verhindert und dem Servicetechniker so manche Reise erspart.
Rubrik:
Energietechnik
Die neuartige Batterie ist eine sogenannte Dünnschichtfestkörperbatterie. Die Technologie an sich ist nicht neu: Solche Batterien sind bereits seit den 1980er-Jahren bekannt. Aufgrund der sehr geringen Masse ihrer Dünnschichtkomponenten – die ganze Zelle ist nur wenige Mikrometer dick – konnten sie bisher aber nur sehr wenig Energie speichern.
Rubrik:
Energietechnik
Das Ziel, Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen, stellt auch kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Wichtige Entscheidungen müssen jetzt getroffen werden, um energieintensive Produktionsprozesse dekarbonisieren zu können.
Rubrik:
Free content
Dienstag, 07 November 2023 13:00
Wo Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte herkommen könnten
von Redaktion
Künftig dürfte es erforderlich sein, grünen Wasserstoff und seine Folgeprodukte nach Europa zu importieren, denn für manche Industrien ist nur so eine klimaneutrale Produktion möglich. Das Fraunhofer ISE hat in einer Studie mögliche Zulieferländer untersucht und eine Karte erstellt.
Rubrik:
Energietechnik
Fünf Tage, fünf Aktionen: Die Denios SE aus Bad Oeynhausen hat sich der „Europäischen Nachhaltigkeitswoche 2023“ angeschlossen und dabei eigene Projekte ins Leben gerufen, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Auch die Denios-Standorte in den anderen Ländern Europas machten mit.
Rubrik:
Umwelttechnik
Die IMTEX 2023 in Bangalore ist als Leitmesse Indiens und Südostasiens für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik die ideale Plattform für neueste Trends und technologische Entwicklungen. CemeCon India zeigte dort, wie sich Werkzeughersteller mit Diamant- und HiPIMS-Beschichtungen neue Märkte erschließen können. Mit der CemeCon Beschichtungstechnologie kann flexibel auf heutige und kommende Herausforderungen…
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik
Sonntag, 05 November 2023 10:20
Plasmatreat präsentiert neue Plasmadüsen
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Mit der RD2005PAD steht nun erstmals auch eine Rotationsdüse zur Beschichtung mit der PlasmaPlus-Technologie zur Verfügung. Die neue, um eine Rotationsachse kreisende Düse eignet sich zur Beschichtung von flächigen Materialien und bietet nun auch im PlasmaPlus-Verfahren den Vorteil einer besonders homogenen Behandlung mit hoher Intensität. Dadurch wird eine zuverlässige Funktionsschicht…
Rubrik:
Free content
Samstag, 04 November 2023 09:13
Abgekoppeltes Plasma: Technologie mit „riesigem Anwendungsfeld“
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Prof. Heuermann arbeitet seit knapp 20 Jahren an der Erzeugung von Plasmen durch die Nutzung von Mikrowellen, also Wellen im Frequenzbereich von etwa 2,5 Gigahertz (GHz). Zum Einsatz kommen diese Plasmen bei Zündkerzen, chirurgischen Geräten und Energiesparlampen sowie zur Reinigung von Oberflächen.
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik
Quecksilber, Cadmium und Blei: Eigentlich in modernen Batterien stark limitiert, doch immer wieder tauchen diese Schwermetalle in zu hohen Dosen in den praktischen Energiespendern auf. Offizielle Stellen sehen sich deshalb zu vermehrten Kontrollen genötigt. Grundlage dafür schafft die schweizerische Empa, die eine spezielle Kontrollmethode entwickelt.
Rubrik:
Umwelttechnik