NEWS Galvanotechnik
NEWS GT
30 Mio. Euro für Galvanikausbau
Mit einer Investitionssumme von insgesamt rund 30 Millionen Euro startet der Wasserstoff-Pionier Sunfire in die Serienfertigung von Elektrolyseuren. Das Dresdener Unternehmen automatisiert dabei den wichtigsten Produktionsschritt - die metallische...
Onlineartikel Galvanotechnik
Dienstag, 07 März 2023 10:59
Abwasserbehandlung in modernen Galvanisierungsprozessen
von Terry Clarke
MacDermid Envio Solutions arbeitet an der industriellen Erprobung eines neuen Ansatzes für die In-situ-Behandlung von Zink-Nickel-Abwässern und dreiwertigem Chromabfall. Die Ergebnisse sind vielversprechend.
Rubrik:
Umwelttechnik
Dienstag, 07 März 2023 10:55
Schmierstoffe - unterschätzt im Kampf gegen Klimawandel und Energiekosten
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Hochleistungsschmierstoffe können Reibungsverluste so weit senken, dass sie zum wirksamen Instrument für Klimaschutz und Energieeinsparen werden. Laut Gesellschaft für Tribologie (GfT) könnten allein in Deutschland bis zu 22 Millionen Tonnen CO2 durch effiziente Schmierung eingespart werden. Das sind 6,4 % der bis 2030 von der Bundesregierung angestrebten CO2-Reduzierungen.
Rubrik:
Free content
Dienstag, 07 März 2023 08:54
Individualisierte Fingergelenksimplantate aus dem 3D-Drucker
von Redaktion
Die Remobilisierung von beeinträchtigten Fingergelenken ist ein Zukunftsmarkt bedarfsgerechter Patientenversorgung. Das Konsortium „FingerKIt“ entwickelt KI-erstellte, individualisierte Gelenksimplantate aus dem 3D-Drucker, um die filigranen Fingerteile wenn nötig zu ersetzen.
Rubrik:
Free content
Montag, 06 März 2023 09:50
Kaltkathoden mit optimierter Lebensdauer
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Kaltkathodensensoren unterliegen, physikalisch bedingt, im Druckbereich über 1x10-4 mbar einem erhöhten Verschleiß durch Eigensputtern. Indem die neue Generation der Smartline Vakuumtransmitter VSI (Kaltkathode) und VSM (Pirani/Kaltkathode) der Thyracont Vacuum Instruments GmbH die Hochspannung ihrer Kaltkathoden zu hohen Drücken hin gezielt reduziert, konnte die Lebensdauer dieser Sensoren deutlich gesteigert werden.
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik
Freitag, 03 März 2023 10:59
Die Plasma Community in Erfurt: Rückblick auf die PSE 2022
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Die 18th International Conference on Plasma Surface Engineering PSE 2022 fand vom 12. bis 15. September 2022 in Erfurt statt. Sie wurde vom European Joint Committee on Plasma and Ion Surface Engineering (EJC/PISE), der Europäischen Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V. und Plasma Germany organisiert.
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik
Nickel-Wolfram Beschichtungen Nickel-Wolfram-Beschichtungen sind Beschichtungen mit hoher Mikrohärte und Korrosionsschutz. NickelWolfram-Beschichtungen mit einem hohen Wolframanteil weisen eine relativ hohe Mikrohärte und Verschleißfestigkeit sowie eine hohe Aktivität gegenüber kathodischer Wasserstoffentwicklung auf.
Rubrik:
Berichte
Endlich bessere Nachrichten Das Jahr 2022 war für die meisten von uns kein sehr erfreuliches Jahr, aber auf dem Weg ins Jahr 2023 gibt es einige hoffnungsvolle Entwicklungen. Am wichtigsten für uns alle, sowohl in der Industrie als auch für Privatleute, sind die Anzeichen für sinkende Energiepreise. Es gibt keinen…
Rubrik:
Berichte
Mittwoch, 01 März 2023 08:25
Neuer Knotenpunkt für Wasserstoff in Wilhelmshaven erwogen
von Redaktion
British Petroleum (BP) will den Bau eines neuen Knotenpunkts für Wasserstoff in Wilhelmshaven prüfen. Im Rahmen des Projekts würde BP einen Ammoniak-Cracker bauen, der ab 2028 jährlich bis zu 130.000 Tonnen kohlenstoffarmen Wasserstoff aus grünem Ammoniak bereitstellen könnte. Grüner Ammoniak, der aus einer Kombination von Stickstoff und mittels Elektrolyse aus…
Rubrik:
Free content
Jörg Püttbach - neuer ZVO-Vorstandsvorsitzender sowie Eigner und CEO der BIA Gruppe, Interview: Robert Piterek
Rubrik:
Berichte
Freitag, 24 Februar 2023 10:59
Kommt die Renaissance der europäischen Solarindustrie?
von Robert Piterek
Sollte Europa erneut eine eigene Solarindustrie aufbauen und sich damit in diesem Sektor aus der Abhängigkeit Chinas befreien? Industrievertreter und Wissenschaftler forderten diesen Schritt kürzlich. Dr. Martin Metzner, DGO-Chef und Galvanotechnik-Abteilungsleiter beim Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) hat vor über einem Jahrzehnt Photovoltaik-Prozesstechnik an seinem Institut entwickelt. Kann…
Rubrik:
Berichte
Donnerstag, 23 Februar 2023 11:13
Wenn der innere Schweinehund wieder einmal keine Ruhe gibt …
von Manuela Schmied-Wolfsbauer
Egal ob Sie Unternehmer, ein Galvaniseurmeister oder ein Auszubildender sind – selbstmotivierte Menschen haben einen großen Vorteil im Leben. Wenn Sie lernen, wie Sie Ihren inneren Schweinehund überwinden und an die Leine legen können, dann erreichen Sie mehr und können besser und besser werden.
Rubrik:
Berichte
Frage: Wir betreiben ein schwachsaures Hartglanzgoldbad. Neben den technischen Ansprüchen wie Schichtdicke und Härte achtet unser Kunde auch sehr stark auf die Optik, auch wenn es sich um technische Schichten handelt. In letzter Zeit weicht die Farbe immer mehr von der Forderung ab, nun sendet der Kunde die technisch einwandfreie…
Rubrik:
Aus der Praxis - für die Praxis
Sie sind daumennagelgroß, kommunizieren mit- und reagieren aufeinander. Die Rede ist von einer neuen Generation interaktiver Mikroimplantate, die das Leben von Menschen mit funktionalen Einschränkungen erleichtern sollen und vom Innovationscluster Intakt, koordiniert vom Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT, entwickelt wurden.
Rubrik:
Free content