NEWS Galvanotechnik
NEWS GT
Neues Geschäftsleitungsteam bei WMV
WMV, Zulieferer von galvanotechnischen Anlagen, hat Anfang September ein neues Geschäftsleitungs-Team vorgestellt. Es wird künftig nicht mehr abteilungsgetrieben, sondern interdisziplinär und vernetzt agieren – nach innen und nach außen.
Onlineartikel Galvanotechnik
Samstag, 04 November 2023 09:13
Abgekoppeltes Plasma: Technologie mit „riesigem Anwendungsfeld“
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Prof. Heuermann arbeitet seit knapp 20 Jahren an der Erzeugung von Plasmen durch die Nutzung von Mikrowellen, also Wellen im Frequenzbereich von etwa 2,5 Gigahertz (GHz). Zum Einsatz kommen diese Plasmen bei Zündkerzen, chirurgischen Geräten und Energiesparlampen sowie zur Reinigung von Oberflächen.
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik
Quecksilber, Cadmium und Blei: Eigentlich in modernen Batterien stark limitiert, doch immer wieder tauchen diese Schwermetalle in zu hohen Dosen in den praktischen Energiespendern auf. Offizielle Stellen sehen sich deshalb zu vermehrten Kontrollen genötigt. Grundlage dafür schafft die schweizerische Empa, die eine spezielle Kontrollmethode entwickelt.
Rubrik:
Umwelttechnik
Freitag, 03 November 2023 09:20
Durchbruch bei der Suche nach langsam schwingenden Gravitationswellen
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Astrophysikerinnen und Astrophysiker des sogenannten NANOGrav-Konsortiums haben erstmals überzeugende Hinweise auf die Existenz von Gravitationswellen gefunden, die mit Perioden von Jahren bis Jahrzehnten schwingen. Sie entstanden offenbar bereits beim Urknall.
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik
Donnerstag, 02 November 2023 09:12
Lasergefertigte 3D-Mikrostrukturen für komplexe photonische Komponenten
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Komplexe photonische Komponenten mit integrierten, feinsten 3D-Mikrostrukturen sind für verschiedene Anwendungsbereiche von großem Interesse, etwa im Telekommunikations- oder Quantentechnologie-Bereich. Mit ihnen lässt sich z. B. die Miniaturisierung weiter vorantreiben.
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik
Dienstag, 31 Oktober 2023 13:00
HIPIMS Conference and 40 years of Hauzer
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Experts on plasma coating, plasma surface treatment, non-plasma advanced surface engineering and vacuum coating met in the Dutch city of Venlo in July to attend the High Power Impulse Magnetron Sputtering (HIPIMS) Conference and to celebrate a round anniversary.
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik
Wie auch schon letztes Jahr, findet zwischen dem 7. und 10.11. 2023 auf dem Frankfurter Messegelände in den Hallen 11 und 12 die FormNext wieder physisch statt. War letztes Jahr direkt nach der Pandemie der Umfang der Ausstellung etwas kleiner, so erstrahlt die weltweit wichtigste Fachmesse für 3D-Druck dieses Jahr…
Rubrik:
Free content
Ein Land auf dem Mond Über die sanfte Landung der indischen Raumsonde „Chandrayaan-3“ („Chandra“ = der Mond; „Yaan“ = Verkehrsmittel) am 23. August 2023 auf dem Südpol des Erdtrabanten wurde in den Medien ausführlich berichtet. Mit diesem Erfolg ist Indien das vierte Land überhaupt, das eine Raumsonde erfolgreich auf den…
Rubrik:
Berichte
Going Green – aber wer soll das bezahlen? Fast alle sind sich einig (außer vielleicht Präsident Trump), dass wir aufhören müssen, fossile Brennstoffe zu verbrennen, um die globale Erwärmung zu minimieren. Alle sind sich einig, dass die Kosten enorm sein werden – viele Billionen Euro. Aber wer soll das bezahlen?…
Rubrik:
Berichte
Maria Del Carmen Stich, DGO-Nachwuchsförderpreisträgerin 2023 und Postdoktorandin an der TU Ilmenau, Interview: Robert Piterek
Rubrik:
Berichte
Mittwoch, 25 Oktober 2023 14:48
Workinar: Mikrobiologie in produzierenden Unternehmen
von Heinz Käsinger
Kühlwasser, Prozesswasser, Wasserkreisläufe: Praktisch-praktikable Lösungen für alltägliche und nicht-alltägliche Probleme mit Bakterien, Pilzen/Hefen sowie Algen in Produkten, in der Produktion und im Betrieb sind gefragt und stehen derzeit hoch im Kurs. Ein Workinar der nicht alltäglichen Art widmet sich daher diesen Herausforderungen am 9. November 2023 im BWT-Schulungszentrum Schriesheim. Los…
Rubrik:
Free content
Die industriellen Anfänge der Galvanotechnik lassen sich auf die 1840er-Jahre in England zurückdatieren. In Deutschland waren es die Langbein-Pfannhauser Werke in Leipzig, die das Fertigungsverfahren aufgriffen und seit ihrer Gründung im Jahr 1881 industrialisierten. In Leipzig werden die Pionierleistungen der frühen Jahre gezeigt und ihr Andenken lebendig gehalten – im…
Rubrik:
Berichte
Wie die meisten Galvaniken und vergleichbare Betriebe, haben wir in den letzten Jahren vermehrt das Problem, Auszubildende zu finden. Das Gleiche gilt für angelernte Mitarbeiter in der Produktion sowie Facharbeiter. Zeitweise konnten wir den Trend durch höhere Löhne kompensieren, doch wir kommen nun an unsere Grenzen. Zudem besteht mit jedem…
Rubrik:
Aus der Praxis - für die Praxis
Dienstag, 24 Oktober 2023 11:03
AluCon eröffnet Chancen für Zerspaner und Werkzeughersteller
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Aluminium ist der Werkstoff der Zukunft, es ist als dritthäufigstes Element in der Erdkruste fast unbegrenzt verfügbar, sehr leicht zu recyceln und bietet sich überall an, wo Gewichtsersparnis, Schutzfunktion, Stabilität und Korrosionsbeständigkeit gefordert sind.
Rubrik:
Free content