NEWS Galvanotechnik
NEWS GT
30 Mio. Euro für Galvanikausbau
Mit einer Investitionssumme von insgesamt rund 30 Millionen Euro startet der Wasserstoff-Pionier Sunfire in die Serienfertigung von Elektrolyseuren. Das Dresdener Unternehmen automatisiert dabei den wichtigsten Produktionsschritt - die metallische...
Onlineartikel Galvanotechnik
Sie sind daumennagelgroß, kommunizieren mit- und reagieren aufeinander. Die Rede ist von einer neuen Generation interaktiver Mikroimplantate, die das Leben von Menschen mit funktionalen Einschränkungen erleichtern sollen und vom Innovationscluster Intakt, koordiniert vom Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT, entwickelt wurden.
Rubrik:
Free content
Mittwoch, 22 Februar 2023 08:20
EEW-Förderprogramm startet und beschleunigt Energieeffizienz-Projekte
von Redaktion
Für die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) tritt ab jetzt eine Änderung in der Förderrichtlinie in Kraft. Neu ist, dass Unternehmen direkt nach Antragstellung mit der Umsetzung ihrer Vorhaben beginnen können – zuvor mussten sie auf die Antragsbewilligung warten, um eine Förderung zu erhalten.
Rubrik:
Free content
So manches Heißluft- oder Gebläsesystem ist schon gescheitert, wenn es darum ging Schüttgut zu trocknen. Kleinstteile direkt im Behältnis zu trocknen, ist eine knifflige Angelegenheit. Der Beschichter ODU hat mit einer geeigneten Trocknung die Taktzeit um 75 % verringert
Rubrik:
Berichte
Montag, 20 Februar 2023 10:59
Mit ASAP zur Klimaneutralität in der Oberflächentechnik
von Dr. Elke Spahn
Mit der BAG Analytics GmbH haben die B+T-Unternehmensgruppe und die Gravitech GmbH eine neue Firma für die Digitalisierung in der Galvanobranche gegründet. Kerninstrument ist das System ASAP, mit dem Analytik, Oberflächentechnik, Automation und IT zusammengebracht werden. Auf Workshops stellten die Unternehmen die Technologie vor.
Rubrik:
Berichte
Samstag, 18 Februar 2023 09:53
Nachhaltige Medizintechnik für Mensch und Umwelt
von Dr. Stephan Reuter
Sterile Einmalprodukte haben einen großen Anteil an dem Abfallaufkommen in Krankenhäusern und Arztpraxen. Hohe Hygienestandards setzen dem Prinzip „Reuse, Reduce, Recyle“ gewisse Grenzen. Dennoch sollte es der Anspruch einer nachhaltigen Medizintechnik sein, ressourcenschonender zu wirtschaften und ihre Produkte in eine Kreislaufwirtschaft zu überführen – damit Einwegprodukte den Weg ins Recycling…
Rubrik:
Medizintechnik
Freitag, 17 Februar 2023 10:59
Geplatzter Aquadom: war Spannungsrisskorrosion die Ursache?
von Robert Piterek
Wie der gewaltige Aquadom in Berlin Ende vergangenen Jahres urplötzlich platzen konnte, bleibt weiter rätselhaft. Der Autor eines Korrosionsschutz-Buchs aus dem Leuze Verlag hat sich mit einer spannenden Theorie an die Galvanotechnik-Redaktion gewendet. Er macht einen Effekt für die Havarie verantwortlich, der auch bei galvanisierten Oberflächen auftritt.
Rubrik:
Berichte
In der Augenheilkunde läuft inzwischen nichts mehr ohne Laser. Forscher um Professor Oliver Stachs, Leiter der AG Experimentelle Augenheilkunde der Universitätsmedizin Rostock, und Professor Heinrich Stolz von der Universität Rostock haben ein dreidimensionales laserbasiertes Mikroskopieverfahren entwickelt, mit dem sich Zellstrukturen des Auges um Größenordnungen perspektivisch schneller darstellen lassen.
Rubrik:
Free content
Donnerstag, 16 Februar 2023 10:59
TimeLine Surface: Optimierung durch neue Software-Generation
von Redaktion
Die Branchensoftware TimeLine Surface dient dem Solinger Oberflächenspezialisten Willy Remscheid Galvanische Anstalt GmbH seit einigen Jahren als effizientes Planungs-, Steuerungs- und Informationssystem bei betriebswirtschaftlichen, fertigungstechnischen sowie branchenspezifischen Herausforderungen. Jetzt erweitert die Einführung einer neuen Generation die Möglichkeiten.
Rubrik:
Berichte
Donnerstag, 16 Februar 2023 09:55
Mit magnetischen Bakterien Tumore bekämpfen
von Dr. Stephan Reuter
Forscherinnen und Forscher der ETH Zürich möchten magnetische Bakterien zur Bekämpfung von Krebsgeschwüren nutzen. Sie haben nun einen Weg gefunden, wie die Mikroorganismen die Blutgefässwand gut durchdringen und anschließend einen Tumor besiedeln können.
Rubrik:
Medizintechnik
Seit Beginn der Firmengründung dreht sich bei der Martin Walter Ultraschalltechnik AG alles um die Ultraschalltechnologie, insbesondere die Ultraschallreinigung. Als ein führender Hersteller für Ultraschallkomponenten und Geräte konnte über die Jahre ein breites Spektrum an Know-how und Produkttiefe aufgebaut werden.
Rubrik:
Free content
Mittwoch, 15 Februar 2023 10:59
Hydroxylapatit-Beschichtungen für 3D-gedruckte Gesichtsimplantate
von Jürgen M. Lackner
Implantate für den Gesichtsbereich ermöglichen die chirurgische Korrektur von Deformationen nach Unfällen und Tumor-Entfernung sowie durch altersbedingten Knochenschwund. Derzeit kommen Kunststoff-Implantate zur Anwendung, die nicht auf die Anatomie des Patienten abgestimmt sind und erst während der Operation angepasst werden. Oftmals ungenügende Verankerung am Knochen birgt Risiken von Verschiebungen und damit…
Rubrik:
Medizintechnik
Gläserne Fenster prägen seit jeher Wohnungen und Häuser und lassen Licht in die Gebäude. Wie Entwicklungen des Fraunhofer-Instituts für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden gemeinsam mit Partnern zeigen, können smarte Fenster den Wärmeeintrag der Sonneneinstrahlung entsprechend der Wettersituation mittels spezieller Beschichtungen regulieren – und damit voraussichtlich bedeutende…
Rubrik:
Aufsätze
Mittwoch, 15 Februar 2023 08:00
PLATING ELECTRONIC GmbH: Spezialist für Gleich- und Pulsstromquellen
von Redaktion
Die plating electronic GmbH zählt seit 35 Jahren weltweit zu den Technologieführern in der Entwicklung und Herstellung von Gleich- und Pulsstromquellen in der effizienten und bewährten Schaltnetzteiltechnologie.
Rubrik:
Free content