NEWS Galvanotechnik
NEWS GT
30 Mio. Euro für Galvanikausbau
Mit einer Investitionssumme von insgesamt rund 30 Millionen Euro startet der Wasserstoff-Pionier Sunfire in die Serienfertigung von Elektrolyseuren. Das Dresdener Unternehmen automatisiert dabei den wichtigsten Produktionsschritt - die metallische...
Onlineartikel Galvanotechnik
Montag, 13 Februar 2023 10:01
Nano-Start-up SALD öffnet sich für Investoren
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Das niederländische Unternehmen SALD BV (Eindhoven), Spezialist für die Oberflächentechnologie „Spatial Atomic Layer Deposition“ (SALD), öffnet sich erstmals für Investoren. Für das mehrfach patentierte Verfahren, um im industriellen Maßstab Beschichtungen aufzutragen, die so dünn sind wie ein einziges Atom, sieht man ein großes Anwendungspotential. Das Unternehmen erwartet 2022 wie schon…
Rubrik:
Free content
Sonntag, 12 Februar 2023 10:46
Flexible Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad von 22,2%
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Empa-Forschende haben einen neuen Höchstwert des Wirkungsgrades von 22,2% für flexible CIGS-Solarzellen auf Plastikfolien erreicht, was unabhängig vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg bestätigt wurde.
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik
Die Deutsche Umweltstiftung wurde vor 40 Jahren u. a. von Udo Simonis, Ernst Ulrich von Weizäcker, Günter Grass und Bernhard Grzimek gegründet. Getreu ihrem Motto „Hoffnung durch Handeln“ setzt sie sich für den Erhalt der natürlichen Lebensräume der Menschen, Tiere und Pflanzen ein. Die Deutsche Umweltstiftung ist politisch und wirtschaftlich…
Rubrik:
Free content
Samstag, 11 Februar 2023 10:27
Energieeffiziente und nachhaltige Vakuumlösungen von Atlas Copco geben den letzten Schliff
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Die Vakuumtechnik hat großen Einfluss auf die Nachhaltigkeit in der Glasproduktion, denn in vielen Prozessen wird ein stabiles Vakuum benötigt. Atlas Copco hat den deutschen Glashersteller Noelle + von Campe mit drei Schraubenvakuumpumpen vom Typ GHS 4600 VSD+ beliefert.
Rubrik:
Free content
Leichtbau leistet als zukunftsrelevante Querschnitts- und Schlüsseltechnologie einen entscheidenden Beitrag, um einen wirtschaftlich erfolgreichen Klima- und Ressourcenschutz zu schaffen. Mit der Einrichtung der Landesagentur Leichtbau BW im Jahr 2013 hat die Landesregierung ermöglicht, dass sich das Thema Leichtbau etabliert und floriert. Die Leichtbau BW hat in den letzten knapp zehn…
Rubrik:
Free content
Die Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien gab einen Überblick über den Forschungsstand zur Wärmewende. Im Berliner Umweltforum wurden am 12. und 13. Oktober neue Strategien und Technologien präsentiert, mit denen die Wärmewende technisch, wirtschaftlich und politisch umgesetzt werden kann.
Rubrik:
Energietechnik
Das Fraunhofer IWS hat die LIGHTblast-Lasertechnologie entwickelt, um Oberflächen besonders schnell sowie umweltschonend zu reinigen und zu strukturieren. Sandstrahlen war gestern. Präziser, günstiger und umweltschonender als es konventionelle Anlagen vermögen, eignen sich Laserstrahlen, um Oberflächen zu reinigen und zu strukturieren.
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik
Donnerstag, 09 Februar 2023 15:08
Plastikverschmutzung: Wissenschaftler schlagen Alarm
von Heinz Käsinger
Ende Dezember traf sich das Intergovernmental Negotiating Committee (INC) in Uruguay, um ein internationales rechtsverbindliches Instrument gegen die Plastikverschmutzung zu entwickeln. Wissenschaftler befürchten, dass bei den Verhandlungen die Vielfalt und Komplexität der in Kunststoffen enthaltenen Chemikalien übersehen werden. Dies würde die Wirksamkeit des Abkommens stark beeinträchtigen, so eine neue Studie,…
Rubrik:
Umwelttechnik
Donnerstag, 09 Februar 2023 10:42
Vakuum-Beschichtung zur Veredelung von 3D-Bauteilen
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Die Vorteile einer nachhaltigen und wirtschaftliche Beschichtung mit Vakuum-Inlineverfahren setzt sich weltweit weiter durch. Singulus Technologies hat einen weiteren Auftrag für eine Vakuum-Beschichtungsanlage des Typs Polycoater verbucht. Der Polycoater wird von einem koreanischen Kunden bereits eingesetzt.
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik
Besonders für Mitarbeiter in Galvaniken könnte ein neuartiges Armband vom Fraunhofer IZM-Institut eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung sein. Das Armband detektiert mehr als 40 möglicherweise schädliche Substanzen, denen der Mensch täglich ausgesetzt sein könnte.
Rubrik:
Umwelttechnik
Mittwoch, 08 Februar 2023 10:59
Silicium-Nanosäulen für die Quantenkommunikation
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Einzelne Lichtpakete, auch Lichtquanten oder Photonen genannt, könnten Daten zukünftig kodiert und praktisch abhörsicher übertragen. Dafür sind neue Photonenquellen nötig, die auf Abruf kontrolliert einzelne Lichtquanten aussenden. Ein Team unter Leitung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) hat am Beispiel von Silicium-Nanosäulen erstmals eine dafür geeignete Fertigungstechnik präsentiert: eine nasschemische Ätztechnik, gefolgt…
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik
Dienstag, 07 Februar 2023 11:52
Einfluss von Plasmabehandlung auf Zucker
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Anna Hauswirth, Masterabsolventin im Studiengang Laser- und Plasmatechnik an der Göttinger Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, hat die Ergebnisse ihrer Masterarbeit zur Dekontamination von Lebensmitteln als Erstautorin in der September-Ausgabe der Fachzeitschrift „Foods“ (www.mdpi.com/2304-8158/11/18/2786) publiziert.
Rubrik:
Free content
Mit den Thementagen für Grenz- und Oberflächentechnik in Jena, kurz ThGOT 2022, hat eine industrierelevante Präsenz-Tagung mit wissenschaftlichem Gedankenaustausch in schöpferischer Atmosphäre im thüringischen Zeulenroda-Triebes stattgefunden.
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik