Newsletter
Onlineartikel Suche
NEWS Galvanotechnik
NEWS GT
Wuppermann ist Preisträger des Best Managed...
Der Stahlverarbeiter Wuppermann hat den Best Managed Companies Award 2022 erhalten, welcher von Deloitte Private, Credit Suisse, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) vergeben wird. Die Auszeichnung...
Onlineartikel Galvanotechnik
Rubrik:
Dünnschicht- und Plasmatechnik
Dr. Felix Zabka, Geschäftsführer des Pulverbeschichters und Eloxierers ConceptColor zur berührungslosen Schichtdickenmessung, Interview: Robert Piterek
Rubrik:
Berichte
Feuervergoldung in Nepal Die Technik der Feuervergoldung ist in vielen Zivilisationen seit langem bekannt. In Nepal scheiden Handwerker Goldschichten auf Metall (z. B. Kupfer) ab, indem die auf die Metalloberfläche aufgetragene Goldamalgam-Paste erhitzt wird. Mit Hilfe von modernen analytischen Methoden wurde an der Tribhuvan Universität bei der Feuervergoldung mit…
Rubrik:
Berichte
In Deutschland landen jährlich ca. 10.000 Tonnen Silizium in alten Photovoltaik-Modulen auf dem Recyclingmarkt. Ab 2029 werden es mehrere 100.000 Tonnen pro Jahr sein. Aktuell werden von Altmodulen nur das Aluminium, Glas und Kupfer neu aufbereitet, nicht aber die Silizium-Solarzellen.
Rubrik:
Energietechnik
Welche gesellschaftlichen und ökologischen Folgen hat die E-Mobilität? Wie gehen Unternehmen mit REACh um? Wie schaffen wir die Pestizid-freie Landwirtschaft? Antworten auf solche – und ähnliche – Fragen versucht das Öko-Institut zu beantworten.
Rubrik:
Berichte
Montag, 28 März 2022 12:00
Langsamer Walzer oder das Einschwingen auf das Gegenüber
von Manuela Schmied-Wolfsbauer
Was Tanzen mit Mitarbeiterführung und besserer Zusammenarbeit zu tun hat. Ich tanze für mein Leben gerne! Als vor Jahren mein Partner in mein Leben trat, war es für mich absolut wichtig, dass er mit mir tanzt. Zur Info: Er war Nicht-Tänzer. Aber, wie sagt man? Wo die Liebe hinfällt. Er…
Rubrik:
Berichte
Decker Anlagenbau hat im Kundenauftrag eine vollautomatische Anlage zur partiellen Oberflächenbehandlung und Beschichtung von Zylindern erweitert.
Rubrik:
Free content
Donnerstag, 24 März 2022 11:00
Produktiver beschichten und reparieren mit Künstlicher Intelligenz
von Redaktion
Additive Verfahren sind gegenüber herkömmlichen Produktionstechniken auf dem Vormarsch: Flexibler, sparsamer, funktionaler sind sie schon. Nur bei der Produktivität hakt es noch. Ein deutsch-kanadisches Konsortium geht das jetzt mit Künstlicher Intelligenz (KI) an: Mit einer neuen Software zur Prozesssteuerung soll das Laserauftragschweißen automatisch optimiert und erheblich produktiver werden.
Rubrik:
Berichte
Der Schweizer Experte für Abwasser-Oberflächenchemie erfindet sich neu: Das Unternehmen verlegt seine Firmenzentrale von Dietikon nach Rafz nahe Schaffhausen, um einen wachsenden Markt zu bedienen.
Rubrik:
Berichte
Frage: Wir sind ein rein mechanischer Betrieb und stanzen u. a. Teile aus Kupfer, Kupferlegierungen und Stahl. Bei zwei identischen Teilen, die einmal aus Kupfer und einmal aus Stahl gefertigt werden, beklagt sich unser Kunde über einen zu starken Grat. Die Teile sind sehr feingliedrig, eine mechanische Nachbearbeitung wie Trowalisieren…
Rubrik:
Aus der Praxis - für die Praxis
Daimler Trucks setzt bei der Elektrifizierung seiner Lkw für flexible und anspruchsvolle Fernverkehrseinsätze auf die wasserstoffbasierte Brennstoffzelle. Das Ziel sind Reichweiten von bis zu 1000 Kilometern und mehr ohne Tank-Zwischenstopp.
Rubrik:
Energietechnik
Montag, 21 März 2022 11:00
Trockendampf-Reinigung in der automatischen Fertigung – Teil 1 – Schmutzschichten und elektrochemische Reinigung
von Jürgen Hannemann
In der industriellen Fertigung werden in der Zerspanung mittels Kühlschmierstoffen Späne unterschiedlicher Form und Größe auf der Bauteiloberfläche verteilt und haften dort infolge elektrostatischer Ladungen sowie Öl- und Fettbestandteilen. Fremdpartikel können vom bearbeiteten Werkstoff per elektrogalvanischer Trockendampf-Reinigung (HD-Dampf) sicher, ohne chemische Reinigungszusätze und mit geringerem Energieaufwand im Vergleich zu wässrig-alkalischer…
Rubrik:
Aufsätze