2020 haben Lieferengpässe und globale Abhängigkeiten deutlich gezeigt, wie wichtig genaueste Kenntnisse über eigene Materialbestände sind. Auf Basis erprobter Röntgen-Bauteilzählung hat Nordson eine vollautomatisierte Lösung geschaffen.
Rubrik:
Analytik und Test
Selten sind Akronyme von schönerer Zweideutigkeit: Der aus der Welt des Automotive-Datennetzes CAN stammende Spezialist Vector benennt sein Softwareentwicklungstool nach dem vielseitigen und robusten indianischen Paddelboot: CANoe4SW für Entwicklung/Test/Analyse von Software in cyber-physischen Systemen.
Rubrik:
Analytik und Test
5G-Smartphones sind bereits auf dem Markt. Vorteile sind insbesondere extrem kurze Signallaufzeiten (Latenz) und hohe Download-Raten. Auf Herausforderungen der 5G-Infrastruktursysteme und Endgeräte hinsichtlich des Wärmemanagements verweist die im Juli 2020 erschienene Marktstudie von IDTechEx ‚Thermal Management for 5G'.
Rubrik:
Analytik und Test
Montag, 11 Januar 2021 13:00
Neues Testsystem für FR2-Frequenzbereich unterstützt Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes
von Volker Tisken
Da das 5G-Mobilfunknetz unter anderem auch den Millimeterwellen-Frequenzbereich nutzen soll, muss sichergestellt werden, dass mobile Endgeräte weiterhin Notrufe zulassen sowie genaue Standortbestimmungen vornehmen können. Für solche Tests hat Rohde &Schwarz das Testsystem R&S TS-LBS entwickelt und damit beispielsweise die Leistung von Assisted-GPS (AGPS) in einem kommerziellen Mobilfunkgerät verifiziert.
Rubrik:
Free content
Montag, 30 November 2020 13:00
Test Convention 2020 – Gelungenes Live-Event trotz Corona
von Gustl Keller
Göpel electronics hat die Test Convention 2020 in Jena trotz Corona als Live-Event veranstaltet. Das Wagnis hat sich gelohnt, wie Statements der dort versammelten Experten aus Elektronikfertigung, Automobilelektronik und Entwicklung zeigten. Viele freuten sich insbesondere darüber, dass es nach etlichen Monaten wieder direkte persönliche Kontakte in der Branche gab.
Rubrik:
Free content
Mittwoch, 30 September 2020 08:59
Den Schlauen Klaus ins Modulsortiment aufgenommen
von Volker Tisken
Im Bereich der Produktkontrolle bietet die Eutect GmbH jetzt das kognitive Assistenzsystem Schlauer Klaus der Optimum datamangement solutions GmbH optional an. Es handelt es sich um ein System, das mit Hilfe industrieller Bilderkennung und intelligenter Bildverarbeitung Mitarbeiter in der manuellen Bestückung, beispielsweise von großen THT-Bauteilen, unterstützt.
Rubrik:
Free content
Saki bietet mit dem 3XI-M110 ein kompaktes, leichtes Inline-3D-CT-Röntgengerät zur Prüfung von bestückten Leiterplatten. Es reduziert sowohl die Dosis von Röntgenstrahlen als auch die Dauer der Röntgenbelichtung während der Prüfung und bietet neuartige Funktionen für die Anwendung in der Lötstellenprüfung im Rahmen der Leiterplattenbestückungstechnologie.
Rubrik:
Free content
Bei der Berliner Photocad werden lasergeschnittene SMD-Druckschablonen nicht nur sicher verpackt, sondern auch keimfrei gewaschen ausgeliefert „Damit vermindern wir den Aufwand in der AV, und tragen zudem dazu bei, die Bestückungsleistung zu erhöhen und die Basis für die Qualität der SMD-Bestückung abzusichern“, sagt Verkaufsleiter Axel Meyer.
Rubrik:
Free content
Am Batterietechnikum des KIT arbeitet ein Forscherteam gemeinsam mit Verbundpartnern an realitätsnäheren Sicherheitsnormen und -tests für Lithium-Ionen-Akkus. Kaum jemand wird sein Notebook je von einem Nagel durchbohrt vorgefunden haben. Trotzdem ist das ein heute übliches Vorgehen bei Sicherheitsprüfungen für Li-Ionen-Batterien: „Um bestimmte Tests durchzuführen, müssen die Zellen zunächst massiv misshandelt…
Rubrik:
Free content
Mit dem Ziel, größtmögliche Rückverfolgbarkeit bei der Fertigung elektronischer Baugruppen zu erreichen hat der auf Industrieelektronik spezialisierte EMS-Dienstleister kortec, Sinsheim, spezielle Kamerasysteme entwickelt, die in der Lage sind, bei laufendem Transport einzelne Baugruppen zu erfassen und zu registrieren. Damit wird eine größtmögliche Transparenz auch bei häufig wechselnden Baugruppen in gleichermaßen…
Rubrik:
Free content
Die High Dynamic Range (HDR)-Funktion der High-End-Kameraserie ImageIR erleichtert die Analyse von Objekten mit extremen Temperaturgradienten.
Rubrik:
Free content
Hardware-in-the-Loop (HIL)-Tests ermöglichen das Prüfen von eingebetteten Echtzeit-Steuerungssystemen in einer virtuellen Umgebung. Dadurch können Kosten und Testzeiten erheblich reduziert werden. Für HIL-Tests von AURIX-basierten Systemen bietet Hitex ab sofort umfangreiche Unterstützung.
Rubrik:
Free content
Freitag, 24 Juli 2020 07:00
SGS Institut Fresenius als Kalibrierlabor akkreditiert
von Dr.-Ing. Hartmut Poschmann
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat SGS Institut Fresenius offiziell als Kalibrierlaboratorium zugelassen. Die Akkreditierung erfolgte nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und umfasst die Kalibrierung für Temperatur- und Feuchtemessgrößen, die auch für Fertigung und Einsatz von Elektronik von großer Bedeutung sind.
Rubrik:
Analytik und Test