Onlineartikel Suche
Dienstag, 10 November 2020 07:59
Produktfamilie der alkoholbasierenden GSP-Flussmittel ausgebaut
von Volker Tisken
Die GSP-Flussmittelreihe ist schon seit mehreren Jahrzehnten wichtiger Bestandteil des Emil Otto-Produktportfolios. Nun wurde das Leistungsspektrum sowie die Haltbarkeit der Flussmittelfamilie erweitert. Bei den neuen Flussmitteln GSP 2633/RX und GSP 2933/RX sowie den dazugehörigen jeweiligen OVAP-Versionen, handelt es sich um No-Clean-Flussmittel auf Alkoholbasis.
Rubrik:
Free content
Der Reflow-Ofen HR-10-DOS von Paggen macht es bei bemerkenswertem Preis – Leistungsverhältnis möglich, auch kritische SMD-Baugruppen komfortabel und sicher zu löten. Das kompakte Tischgerät erreicht eine herausragende Energieübertragung durch die Kombination von IR-Strahlung und Konvektionswärme. Diese Kombination ermöglicht enge Prozessfenster, die vor allem im Umgang mit bleifreien Loten nötig sind.…
Rubrik:
Free content
Die von der Vogt AG in der Schweiz millionenfach produzierten Aderendhülsen und die zugehörige Verbindungstechnik sind nun UL-zertifiziert und dürfen das UL-Sicherheitsprüfzeichen tragen. Das UL-Aderendhülsen-Sortiment von Vogt reicht von den Kabelquerschnitten 0,5 bis 50 mm2 (AWG 20-1/0) und bietet unterschiedliche Hülsenlängen mit den passenden zertifizierten Crimp-Werkzeugen. Die Prüfung erfolgte nach…
Rubrik:
Free content
Mit dem Klebstoff Vitralit UD 1405 hat Panacol ein neues Klebesystem für die Faserwickeltechnik geschaffen: Mit dem UV-Klebstoff können Bauteile wie Rotoren für E-Motoren und Hochspannungsableiter faserverstärkt umwickelt und diese Wicklungen dann mit UV-Licht ausgehärtet werden. Für die UV-Härtung bei diesen Bandagierprozessen bietet der Verfahrensspezialist Hönle die LED Powerline AC/IC…
Rubrik:
Free content
Das okularlose Design der Vision Engineering Systeme DRV-Z1, Lynx EVO und Mantis bietet unbestreitbare Vorteile für den Schutz der Mitarbeiter vor Infektionen: Mikroskopbenutzer können bei geringerem Desinfektionsaufwand sicher arbeiten, da ihre Augen nicht dem Risiko ausgesetzt sind, direkt mit potenziell infizierten Okularen in Kontakt zu kommen, wie dies bei binokularen…
Rubrik:
Free content
Der Leiterplattenhersteller und Prototypenspezialist Beta Layout bietet nun die direkt online konfigurierbare und bestellbare Bestückung flexibler Leiterplatten an – inklusive Sofortpreisangabe.
Rubrik:
Free content
Der Bad Wildbader Leiterplatten-Spezialist Polytron-Print feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Der Sekt steht kalt und die Stimmung ist gut – auch wenn sich das Familienunternehmen aus dem Schwarzwald die Jubiläumsfeier ohne Corona ein wenig anders vorgestellt hatte. Man ist doch mächtig stolz auf 50 Jahre Erfolg, und deshalb…
Rubrik:
Free content
Mittwoch, 28 Oktober 2020 07:59
Lieferkette aufrechterhalten – gilt auch für Leiterplatten
von Gustl Keller
Christian Georg Behrendt, Geschäftsführender Gesellschafter der ILFA Industrieelektronik und Leiterplattenfertigung aller Art GmbH, Hannover, und Thomas Michels, die zusammen die Gesellschaft führen, erläuterten bei einem Gespräch mit der PLUS-Redaktion, welche Herausforderungen mit der aktuellen durch das Corona-Virus verursachten Situation verbunden sind und wie das 160 Personen zählende Unternehmen damit umgeht.
Rubrik:
Free content
TDK präsentiert die MHF1608-Serie von Filtern für Störungen im Kurzwellenbereich zum Einsatz in Automotive-Applikationen.
Rubrik:
Free content
Mit dem mobilen Reinraumarbeitsplatz CleanBoy bietet Spetec eine günstige, portable Alternative zu herkömmlicher Reinraumtechnologie. In vielen Bereichen der industriellen Fertigung sowie in Labor und Forschung spielt eine Umgebung frei von Partikeln und Keimen eine immer wichtigere Rolle. Oft ist es unnötig, kostenintensiv Reinräume einzurichten, – es genügt, Reinraumbedingungen nur für…
Rubrik:
Free content
Reinigungsspezialist Zestron zeigte Ende September auf der virtuellen SMTA International Expo (Rosemont, Illinois, USA) seine neue Reinigungslösung VIGON NX 700.
Rubrik:
Free content
Montag, 19 Oktober 2020 08:59
Bandbreiten-Upgrade für ausgewählte Oszilloskope ohne Aufpreis
von Werner Schulz
Um Entwicklungsingenieure bei aktuellen und zukünftigen Design-Herausforderungen zu unterstützen, bietet Rohde & Schwarz eine Aktion für ausgewählte Oszilloskop-Modelle: Beim Kauf eines Vierkanal-High-End-Modells des R&S RTO2000 oder RTP Oszilloskops können die Kunden ohne zusätzliche Kosten die Bandbreite auf die nächste Bandbreitenstufe erweitern und dabei bis zu 20 000 € sparen.
Rubrik:
Free content