Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Dienstag, 30 November 2021 08:00

Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute
Als unabhängiges gemeinnütziges Forschungsinstitut steht das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) für innovative Forschung, Entwicklung und Beratung. Das durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung geförderte LZH widmet sich der selbstlosen Förderung der angewandten Forschung auf dem Gebiet der Photonik und Lasertechnologie. 1986 gegründet arbeiten inzwischen fast…
Montag, 22 November 2021 10:22

Portugal setzt auf Wasserstoff

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Portugal – Partnerland der Hannover Messe 2022 – strebt bei der Nutzung von grünem Wasserstoff eine Schlüsselrolle an und trägt mit der optimalen Kombination aus Reichtum an natürlichen Ressourcen, Solar-…
Rubrik: NEWS GT
Mittwoch, 01 Dezember 2021 08:00

Wasserstoff-Leitprojekt geht an den Start

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute
H2Giga, eines der drei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Wasserstoff-Leitprojekte, ist Ende August 2021 an den Start gegangen. Mit über 130 beteiligten Institutionen aus Wirtschaft und Wissenschaft, organisiert in fast 30 eigenständig arbeitenden Verbünden, wird das Förderprojekt die Herstellung von Grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab entwickeln.
Rubrik: Free content
Donnerstag, 02 Dezember 2021 08:00

Greifarm aus dem 3D-Drucker

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute
Beim Aufbau von Lasersystemen, die im Weltraum eingesetzt werden, ist eine Optikmontage mit höchster Präzision unabdingbar. Für die Justage entsprechender Komponenten entwickelten Wissenschaftlerinnen und Wissen- schaftler des Fraunhofer ILT und des Lehrstuhls für Digital Additive Production DAP der RWTH Aachen University nun einen additiv gefertigten Greifarm mit bionischem Design.
Geschätzte Lesezeit: 1 Minute
Von der Zelle zum Modul ohne Wirkungsgradeinbußen ist eine der wesentlichen Herausforderungen der Perowskit- Photovoltaik. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben nun Perowskit-Solarmodule fast ohne Skalierungsverluste hergestellt.
Samstag, 04 Dezember 2021 08:00

Die Entropie schafft Ordnung

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute
Ein internationales Team unter Leitung von Empa- und ETH-Forschern „spielt“ mit 3D-Bausteinen im Nanobereich, die bis zu 100-mal größer sind als Atome und Ionen. Und obwohl zwischen diesen Nano-„Legosteinen“ ganz andere, viel schwächere Kräfte wirken als jene, die Atome und Ionen zusammenhalten, bilden sie ganz von selbst Kristalle, deren Strukturen…
Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten
Mit dem Beitritt zum Car Connectivity Consortium (CCC) engagiert sich Rohde & Schwarz für branchenweite Standards bei der Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Smartphones. R&S bringt hier seine Messtechnik-Expertise aus den…
Rubrik: NEWS PLUS
Montag, 06 Dezember 2021 08:00

Leckagen in Echtzeit entdecken

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute
Denios hat mit dem Nachfolgemodell von SpillGuard, dem SpillGuard connect eine Neuheit gelauncht, die Auffangwannen in ein Unternehmensnetzwerk einbindet und damit die Gefahrstofflagerung ins digitale Zeitalter bringt. Das neue Leckage-Warnsystem sendet bei Kontakt mit flüssigen Gefahrstoffen neben einem optischen und akustischen Alarm auch eine Nachricht in Echtzeit auf ein Endgerät…
Rubrik: Umwelttechnik
Dienstag, 07 Dezember 2021 08:00

Steuern auf fossile Brennstoffe

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute
Im Zuge verstärkter Anstrengungen zur Klimaneutralität bis 2050 arbeitet die Europäische Union (EU) an der Umsetzung eines sogenannten CO2-Grenzausgleichssystems, das die Einfuhr bestimmter Güter von außerhalb der EU mit einem Kohlenstoffpreis belegen soll.
Rubrik: Umwelttechnik
Mittwoch, 24 November 2021 13:43

Panacol jüngstes Mitglied von Silicon Saxony

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute
Klebstoffhersteller Panacol-Elosol GmbH ist jetzt Mitglied im Silicon Saxony e.V. Durch die Mitgliedschaft will der Hersteller von Industrieklebstoffen den Standort Deutschland stärken und die Zusammenarbeit mit Elektronikherstellern fördern. So wird…
Rubrik: NEWS PLUS
Seite 185 von 322

Onlineartikel Suche

Volltext

Autoren

Ausgabe

Jahr

Kategorie

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]