Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.
Werner Schulz

Werner Schulz

ist Redakteur im Ressort Bauelemente der PLUS. Er arbeitet seit mehr als 40 Jahren als Fachjournalist für Mikroelektronik, Elektronikfertigung, IT und Telecom, davon 25 Jahre als U.S.-Korrespondent in San Francisco und Los Angeles. Interviews mit den Akteuren des Silicon Valley: Forschern, Entwicklern, Gründern, Analysten. Zuvor Chefredakteur der 'elektronik industrie'. Reisen nach Kanada, Mexiko, Japan, Korea, Hong Kong, Taiwan.

Consultant für Wirtschaftsforschungsinstitut CRIS International in Santa Barbara, CA: Industrie-Analysen für National Science Foundation und EU-Kommission. Ab 2007 zurück in Berlin, seit 2013 in München.

Generalthema: die disruptive Marktdynamik emergenter Technologien gegenüber regionalen und sektoralen Partikularinteressen. Extra-kurrikulare Aktivitäten: Portrait- und Straßenfotografie, Film- und Foto-Dokumentationen im Museumskontext.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Die schweizerische Cicor Gruppe hat eine Vereinbarung zur Übernahme von 100% der Aktien der britischen STS Defence Limited unterzeichnet. Cicor ist ein europäischer Hersteller von Elektronik für die Bereiche Medizin, Industrie sowie Luft/Raumfahrt und Verteidigung. Mit der Übernahme gewinnt Cicor einen Anbieter von Instandhaltungs-, Support- und Modernisierungslösungen für Elektronik- und Kommunikationssysteme für Anwendungen in der Luft-/Raumfahrt und Verteidigung.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

AT&S, österreichischer Hersteller von IC-Substraten und Leiterplatten, sieht sich in einem anhaltend volatilen Marktumfeld für die Geschäftsjahre 2023/24 und 2026/27 in den Kerngeschäften IC-Substrate, mobile Endgeräte, Automotive und Aerospace, Industrial und Medical auf Erholungskurs. „Obwohl sich das wirtschaftliche Umfeld fundamental verändert hat, konnten wir die zu Beginn des Geschäftsjahres erkennbare Erholung weiter fortsetzen“, sagt CEO Andreas Gertstenmayer.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Am 31. Oktober übernahm der weltweit agierende schwedische Leiterplatten-Speziallieferant NCAB das gesamte Aktienpaket des spanischen Herstellers Electronic Advanced Circuits S. L. mit Sitz in Madrid. Die Transaktion soll noch im November 2023 abgeschlossen werden.

Dienstag, 07 November 2023 16:07

Das Umsatzziel für 2028 liegt bei 1 Mrd. CHF

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Die schweizerische Komax Gruppe hat sich ambitionierte Ziele im Bereich der industriellen Automation gesetzt. Sie will 2028 einen Umsatz von 1,2 Mrd. CHF bei einem Betriebsergebnis (EBIT) von 120 bis 160 Mio. CHF erzielen. Das entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 6 bis 9%. In der neuen Strategie ist ESG (Environmental, Social, Governance) ein integraler Bestandteil.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Renesas erweitert seine MCU-Familie RL78 mit 8- und 16-bit-Bausteinen für energieeffiziente Anwendungen. Der neue Typ RL78/G24 ist dabei der leistungsstärkste. Er enthält einen Flexible Application Accelerator (FAA) und eine leistungsstarke CPU (48 MHz) mit Betriebsfrequenz bis 48 MHz. Die erweiterten Peripheriefunktionen, einschließlich Analog und Timer, sind geeignet für Motor-, Stromversorgungs- und Beleuchtungssteuerungen. Mit dem FAA führt der Baustein Umrichtersteuerung, Verschlüsselung, Sensorik und arithmetische Operationen unabhängig von der CPU aus und steigert damit die Verarbeitungsgeschwindigkeit.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Rohm bietet mit der BM3G0xxMUV-LB-Serie der Marke EcoGAN Leistungsstufen-ICs mit integrierten 650-V GaN-HEMTs und Gate-Treibern. Sie eignen sich für Primärstromversorgungen in Industrie- und Verbraucheranwendungen wie Datenservern und AC-Adaptern und bieten zusätzliche Funktionen und Peripheriekomponenten zur Maximierung der GaN-HEMT-Leistung. Der große Ansteuerbereich (2,5 bis 30 V) gewährleistet die Kompatibilität mit anderen Controller-ICs in Primärstromversorgungen und erleichtert den Ersatz bestehender Silicium-MOSFETs (Super Junction). Dies ermöglicht gleichzeitig die Reduzierung der Abmessungen und der Verlustleistung um 99 % bzw. 55 % und damit einen höheren Wirkungsgrad bei geringerer Baugröße.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Keysight Technologies stellt die Präzisions-SMU (Source Measure Unit) der Serie PZ2100 mit hoher Kanaldichte vor. Sie gibt Entwicklern von digitalen Schaltungen 20 Präzisions-SMU-Kanäle im 1U-Rack zur schnelleren Charakterisierung von IC-Designs.

Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten

Die Bausteine der NCID94xx Serie von onsemi, Halbleiterhersteller mit Hauptsitz in Phoenix, Arizona (USA), realisieren einen galvanisch getrennten digitalen Hochgeschwindigkeits-Vierkanal-Isolator mit Ausgangsfreigabe. Sie unterstützen die isolierte Kommunikation und ermöglichen so den bidirektionalen Full-Duplex-Austausch digitaler Signale zwischen Systemen ohne Erdschleifen oder gefährliche Spannungen. NCID94xx verwendet eine von onsemi patentierte kapazitive Off-Chip-Technologie mit optimiertem Design für hohe Gleichtakt- (100 kV/µs) und Netzversorgungs-Unterdrückung.

Donnerstag, 19 Oktober 2023 11:59

Kompakte Einweg-Lichtschranke für SMD-Montage

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Omron profiliert sich mit dem neuen transmissiven ‚Photomicrosensor' EE-SX1330-2, einem fotoelektrischen Sender-Empfänger mit Fototransistor-Ausgang. Er erkennt Objekte oder deren räumliche Position mit einem optischen Strahl und verwendet dazu eine LED und einen gegenüber positionierten Fototransistor. Ein Objekt zwischen Emitter und Detektor unterbricht den Strahl und reduziert damit den Betrag der optischen Energie des Emitters im Detektor als Erkennungskriterium.

Geschätzte Lesezeit: 2 - 4 Minuten

Hat der vor einem Jahr einsetzende Abschwung der weltweiten Halbleiterindustrie seine Talsohle schon erreicht? Oder wird er bis zum Ende des Jahres weitergehen? Das ist die delikate Frage, die sich Analysten und Verbände am Anfang des vierten Quartals 2023 stellen. Die Antworten fallen unterschiedlich aus. Doch selbst die Schwarzseher gehen davon aus, dass sich 2024 der Trend nach oben kehrt – in positives Territorium.

Seite 1 von 26

Onlineartikel Suche

Volltext

Autoren

Ausgabe

Jahr

Kategorie

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]