Onlineartikel Suche
NEWS PLUS
NEWS PLUS
Weiter auf Wachstumskurs
Dass sich der Wachstumskurs der ICAPE-Gruppe fortsetzt, zeigt aktuell die Eröffnung eines neuen Büros im französischen Lyon. Es beherbergt sowohl die Mitarbeiter von IDELEC-ICAPE, die bisher ihren Sitz in Annecy hatten, als auch einen Teil des...
Onlineartikel PLUS
Dienstag, 14 Dezember 2021 12:00
Hightech-Standort Sachsen strebt neue Evolutionsstufe an
von Heiko Weckbrodt
Die Hochtechnologie-Region ‚Silicon Saxony' rund um Dresden strebt derzeit einen neuen Evolutionsschub und breitere Wertschöpfung an: Einerseits bemühen sich die Sachsen um eine Mega-Chipfabrik der neuesten Generation, die Europa auf lange Sicht resilienter gegen Pandemien, Handelskriege und Halbleiterengpässe machen soll. Andererseits fördern sie den Auf- und Ausbau von Industrien im…
Rubrik:
Forum
Dienstag, 14 Dezember 2021 07:30
DesignSpark wird durch SnapEDA noch leistungsfähiger
von Dr.-Ing. Hartmut Poschmann
Mit der Integration der SnapEDA-Komponentenbibliothek in DesignSpark hat RS Components erneut belegt, dass sich die User der kostenlosen bzw. sehr niedrigpreisigen Varianten des PCB-CAD-Tools langfristig auf RS Components verlassen können. DesignSpark beging 2020 den 10. Jahrestag seit seiner Bereitstellung.
Rubrik:
Design
Montag, 13 Dezember 2021 12:00
LiFi-Technologie: Neue Projektanwendungen des Fraunhofer HHI gestartet
von Markolf Hoffmann
LiFi (light fidelity), die drahtlose Datenübertragung durch Licht- oder Infratotsignale, ist zwar ein seit Längerem bekanntes Thema in der Forschung. Bislang kommen LiFi-Netze allerdings nur in Pilotprojekten zur Anwendung. Laut dem Fraunhofer Heinrich-Herz-Institut Berlin (HHI), das die optische Datenübertragung mitentwickelt, wird noch einige Zeit verstreichen, bis LiFi zur Massenanwendung gelangt.…
Rubrik:
Forschung und Technologie
Die Vorbereitung des Versands von Wafer-Rohlingen zu einem Halbleiterwerk mittels ‚Front Opening Shipping Boxes' (FOSBs) erfolgt meist noch manuell. Anbieter cts kann das nun prozesssicher automatisieren.
Rubrik:
Bauelemente
Freitag, 10 Dezember 2021 12:00
Polfilter von Optometron vereinfachen die optische QS
von Volker Tisken
In der optischen Qualitätskontrolle von glänzenden Oberflächen, wie Metallen oder polierten Bauteilen, kommen häufig unerwünschte Reflexionen vor, die die Kontrolle erschweren. Abhilfe schaffen hier Polarisationsfilter. Sie eliminieren effektiv die Lichtspiegelungen und ermöglichen eine schnellere und sichere Qualitätsprüfung.
Rubrik:
Analytik und Test
Inspekto, Pionier der autonomen Bildverarbeitung, hat mit Inspekto S70 Gen.2 eine neue und verbesserte Version seines AMV-Systems (Autonomous Machine Vision) für die industrielle Qualitätsprüfung auf den Markt gebracht.
Rubrik:
Analytik und Test
Dienstag, 07 Dezember 2021 12:00
Einsatz von Miniaturbauteilen in der Serienfertigung
von Markolf Hoffmann
Kleinbauteilverarbeitung mit großer Zukunft: Bei Lacroix wird einer der neuen ASM-Bestückungsautomaten des Typs SX2 inspiziert
Rubrik:
Baugruppen und Systeme
Seit 15 Jahren gehen Experten aus dem Umfeld der Elektronikproduktion zusammen mit Anwendern regelmäßig ,in die Tiefe'. Anfangs tatsächlich mit Bergwerksbesuch, im Laufe der Jahre nur noch im übertragenen Sinne in Form sehr fundierter Vorträge. Nach dem Ausfall 2020 fand die Traditionsveranstaltung nun Ende September 2021 wieder statt – erstmals…
Rubrik:
Free content
Donnerstag, 02 Dezember 2021 12:00
Selektive Löttechnik – Eine bewährte Methode in der Elektronikfertigung
von Patrick McWiggin
Die Anwendung selektiver Lötsysteme in der Elektronikfertigung hat erheblich zugenommen. Treibende Kräfte für diese Entwicklung sind unter anderem die von der EU als WEEE-Regulation (Waste Electrical & Electronic Equipment) eingeführte Standards sowie die Restriktionen von gefährlichen Substanzen (Restriction of Hazardous Substances, ROHS). Diese Normen haben die Anforderungen an die Elektronikproduzenten…
Rubrik:
Baugruppen und Systeme
Hans-Jörg Etter, CEO der Optiprint AG, Berneck/Schweiz, erläutert, wie das mittelständische Unternehmen mit der derzeitigen Situation umgeht und sich für die Zukunft rüstet: Weiteres Wachstum auch bei gestörter Lieferkette heißt die Devise.
Rubrik:
Leiterplattentechnik
Würth Elektronik (WE) hat 2019 am Standort Rot am See zwei UV/IR-Belichtungseinheiten von Limata installiert. Nach nun 2 Jahren Betriebserfahrung haben Hannes Scheuerlein, Leiter der Fotoprozesse WE und Mirjam Vogl, Limata, über das Projekt gesprochen.
Rubrik:
Leiterplattentechnik
Montag, 29 November 2021 12:00
Auf den Punkt gebracht: Mobilität der Zukunft in der ‘All Electric Society‘
von Hans-Joachim Friedrichkeit
Die derzeitige Strategie gegen den von Menschen noch beeinflussbaren Teil der globalen Klima-Erwärmung ist die ‚All Electric Society'. Sie zielt auf ein globales Zukunftsbild, in der CO2-neutral gewonnene Elektrizität die zentrale Energieform darstellt. Dazu gehört auch die Mobilität der Zukunft im Straßenverkehr.
Rubrik:
Leiterplattentechnik