Onlineartikel Suche
NEWS PLUS
NEWS PLUS
Biobasiertes Hochtemperaturpolyamid wird...
Der niederländische Chemiekonzern DSM Engineering Materials stellt eine nachhaltige Version seines bekannten Produktes Stanyl vor. Das alipathische Hochtemperaturpolyamid zeichnet sich durch seine guten Fließ- und Verarbeitungseigenschaften und...
Onlineartikel PLUS
Freitag, 10 Dezember 2021 12:00
Polfilter von Optometron vereinfachen die optische QS
von Volker Tisken
In der optischen Qualitätskontrolle von glänzenden Oberflächen, wie Metallen oder polierten Bauteilen, kommen häufig unerwünschte Reflexionen vor, die die Kontrolle erschweren. Abhilfe schaffen hier Polarisationsfilter. Sie eliminieren effektiv die Lichtspiegelungen und ermöglichen eine schnellere und sichere Qualitätsprüfung.
Rubrik:
Analytik und Test
Inspekto, Pionier der autonomen Bildverarbeitung, hat mit Inspekto S70 Gen.2 eine neue und verbesserte Version seines AMV-Systems (Autonomous Machine Vision) für die industrielle Qualitätsprüfung auf den Markt gebracht.
Rubrik:
Analytik und Test
Dienstag, 07 Dezember 2021 12:00
Einsatz von Miniaturbauteilen in der Serienfertigung
von Markolf Hoffmann
Kleinbauteilverarbeitung mit großer Zukunft: Bei Lacroix wird einer der neuen ASM-Bestückungsautomaten des Typs SX2 inspiziert
Rubrik:
Baugruppen und Systeme
Seit 15 Jahren gehen Experten aus dem Umfeld der Elektronikproduktion zusammen mit Anwendern regelmäßig ,in die Tiefe'. Anfangs tatsächlich mit Bergwerksbesuch, im Laufe der Jahre nur noch im übertragenen Sinne in Form sehr fundierter Vorträge. Nach dem Ausfall 2020 fand die Traditionsveranstaltung nun Ende September 2021 wieder statt – erstmals…
Rubrik:
Free content
Donnerstag, 02 Dezember 2021 12:00
Selektive Löttechnik – Eine bewährte Methode in der Elektronikfertigung
von Patrick McWiggin
Die Anwendung selektiver Lötsysteme in der Elektronikfertigung hat erheblich zugenommen. Treibende Kräfte für diese Entwicklung sind unter anderem die von der EU als WEEE-Regulation (Waste Electrical & Electronic Equipment) eingeführte Standards sowie die Restriktionen von gefährlichen Substanzen (Restriction of Hazardous Substances, ROHS). Diese Normen haben die Anforderungen an die Elektronikproduzenten…
Rubrik:
Baugruppen und Systeme
Hans-Jörg Etter, CEO der Optiprint AG, Berneck/Schweiz, erläutert, wie das mittelständische Unternehmen mit der derzeitigen Situation umgeht und sich für die Zukunft rüstet: Weiteres Wachstum auch bei gestörter Lieferkette heißt die Devise.
Rubrik:
Leiterplattentechnik
Würth Elektronik (WE) hat 2019 am Standort Rot am See zwei UV/IR-Belichtungseinheiten von Limata installiert. Nach nun 2 Jahren Betriebserfahrung haben Hannes Scheuerlein, Leiter der Fotoprozesse WE und Mirjam Vogl, Limata, über das Projekt gesprochen.
Rubrik:
Leiterplattentechnik
Montag, 29 November 2021 12:00
Auf den Punkt gebracht: Mobilität der Zukunft in der ‘All Electric Society‘
von Hans-Joachim Friedrichkeit
Die derzeitige Strategie gegen den von Menschen noch beeinflussbaren Teil der globalen Klima-Erwärmung ist die ‚All Electric Society'. Sie zielt auf ein globales Zukunftsbild, in der CO2-neutral gewonnene Elektrizität die zentrale Energieform darstellt. Dazu gehört auch die Mobilität der Zukunft im Straßenverkehr.
Rubrik:
Leiterplattentechnik
Freitag, 26 November 2021 12:00
Künstliche Intelligenz wird die Elektronikindustrie nachhaltig verändern - Teil 3: Angebote europäischer und US-amerikanischer Firmen zur praktischen KI-Nutzung
von Dr.-Ing. Hartmut Poschmann
Weltweit gibt es Hinweise darauf, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Elektronikindustrie partiell oder insgesamt auf ein neues Qualitätsniveau zu heben. Das markanteste und zugleich komplexeste Vorhaben dafür ist das DARPA-Projekt IDEA. Während dieses noch ‚Zukunftsmusik' ist, bieten europäische, US-amerikanische und weitere Unternehmen bereits praktisch nutzbare Möglichkeiten der Integration…
Rubrik:
Design
Renesas Electronics und OmniVision haben ein integriertes Referenzdesign für High-Definition Automotive-Kamerasysteme vorgestellt. Es ermöglicht Entwicklern für alle Fahrzeugklassen ein effizientes und wirtschaftliches Systemdesign für HD-Video. Das Referenzdesign basiert auf der AHL-Technologie (Automotive HD Link) von Renesas, die hoch auflösende Videosignale über kostengünstige Kabel und Steckverbinder überträgt. Die AHL-Komponenten kommen mit…
Rubrik:
Design
Die Bauserien der Y-Circ P Push-Pull-Rundsteckverbinder von Yamaichi werden durch ein neues Entriegelungssystem erweitert. Damit baut Yamaichi sein Y-Circ P Rundsteckverbinder-Portfolio weiter aus. „Um eine komfortable Erweiterung zu bestehenden Produkten zu bieten, haben wir ein neues flexibles System zur einfachen Entriegelung entwickelt“, erläutert Matthias Schuster, Produktmanager für die Rundsteckverbinder bei…
Rubrik:
Bauelemente
Die Lithium-Thionylclorid- (SOCl2) Batterien der Serien LS, LSH und LSP von Saft bieten eine niedrige Selbstentladungsrate von maximal 3 %. Sie sind die optimale Wahl, wenn stabile Performance und Langlebigkeit bis zu 20 Jahren gefordert sind. Sie arbeiten in einem weiten Betriebstemperaturbereich von -60 bis +150 °C. Ihr zylindrischer Behälter…
Rubrik:
Bauelemente