NEWS PLUS
NEWS PLUS
Hersteller von elektronischen Flachbaugruppen...
Die BMZ Group, ein Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, sieht nach dem Zukauf des Unternehmens Visatronic mit Sitz in Mainhausen im März 2023 einer Erweiterung der Produktionskapazitäten entgegen.
Onlineartikel PLUS
Dienstag, 16 Juni 2020 15:08
Modularität in der Produktionstechnik: Wie granular darf es sein?
von Dipl.-Ing. Jakob Dück
Maschinen- und Anlagenbauer, die einen konsequent modularen Ansatz verfolgen, sind oft auch besonders erfolgreich. Der Beitrag zieht Schlussfolgerungen aus den Erfahrungen von Harting-Kunden aus dem Maschinenbau und zeigt wie sie die Modularisierung ihrer Produkte möglichst effizient gestalten. In diesen Konzepten spielen die Schnittstellen eine zentrale Rolle.
Rubrik:
Baugruppen und Systeme
Dienstag, 16 Juni 2020 13:45
Bericht aus Dresden: Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik vom Feinsten
von Dr. Rolf Biedorf
Die zunehmend revolutionären Entwicklungen auf den Gebieten Mobilität oder IoT und die durch Corona noch zusätzlich getriebene Beschleunigung des digitalen Wandels erfordert eine deutliche Steigerung der Forschungsintensität der Mikroelektronikbranche. Technologisch bedeutet das neben höchster Zuverlässigkeit und höchster Leistungs- und Funktionsdichte zunehmende Funktionalität der Bauteile, erreichbar durch feinere Strukturen, die heterogene…
Rubrik:
Free content
Cadence hat die AWR Corporation von National Instruments übernommen. NI hatte die Tochter 2011 erworben. Die AWR Tools werden für den Entwurf von Hochfrequenz-, Mikrowellen- und hochfrequenten Analogschaltungen und -systemen verwendet. Zu den typischen Anwendungen gehören mobile Geräte, Navigations- und Satellitenkommunikationssysteme, Antennen verschiedener Art (5G, WiFi-6, IoT, usw.), Radarsysteme und…
Rubrik:
Free content
Mit dem jüngsten Produkt E-Bulb hat JOB den kleinsten Feuerlöscher der Welt auf den Markt gebracht: Die feuerlöschende Sicherung eignet sich für die Montage auf Leiterplatten und eröffnet so neue Möglichkeiten für den geräteintegrierten Brandschutz. Der nachfolgende Beitrag basiert auf Informationen und Unterlagen, die dem Autor von Markus Fiebig, Business…
Rubrik:
Bauelemente
Der US-Hersteller Vishay Intertechnology bietet zwei neue voll integrierte Näherungssensoren, die zur Steigerung der Effizienz und der Performance in industriellen, medizinischen und kommerziellen Applikationen entwickelt wurden.
Rubrik:
Leiterplattentechnik
Mittwoch, 20 Mai 2020 08:53
Dünnschicht-Flachchip-Widerstände auch in platzsparender 0402 Baugröße
von -dir/vti-
Für die Automotive-Anwendungen hat Vishay Intertechnology hat seine ultrapräzisen Dünnschicht-Flachchip-Widerständen der Serie TNPU e3 um die platzsparende Baugröße 0402 erweitert.
Rubrik:
Bauelemente
Der IPC hat mit IPC-8921 erstmals eine Basisrichtlinie für E-Textilien herausgegeben, die sich mit Grundsätzen für diese noch relativ neue Produktart befasst. Sie erläutert u. a. 20 neue Fachbegriffe und enthält zahlreiche Definitionen für den neuen Produktbereich. Das Dokument ist im Rahmen der IPC E-Textiles Initiative entstanden und das erste…
Rubrik:
Baugruppen und Systeme
Dienstag, 19 Mai 2020 10:36
Der Performancesprung in der Gewindeherstellung
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Die Werkzeugbeschichtung ist ein entscheidender Faktor für die Prozesssicherheit in der Gewindefertigung. CemeCon hat mit der HiPIMS-Technologie einen neuen Schichtwerkstoff eigens für HSS-Gewindebohrer und -former entwickelt. TapCon®Gold ist genau auf die Anforderungen der Bearbeitungsaufgabe zugeschnitten und ermöglicht einen Performancesprung in der Gewindeproduktion.
Rubrik:
Free content
Topologische Medien können eine Vielzahl exotischer Quantenzustände besitzen, die für eine ganze Reihe von Anwendungsgebieten von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere Majorana-Moden, die einzigartige Eigenschaften mit sich bringen. Dabei handelt es sich um fermionische Teilchen oder Quasiteilchen, die zugleich ihre eigenen Antiteilchen sind. In der Festkörperphysik sind Majorana-Nullmoden interessant, die…
Rubrik:
Free content
Dienstag, 19 Mai 2020 07:00
Fotoinitiator mit SVHC-Einstufung – Herausforderung für die Leiterplattenfertigung
von Peter Heuser
Die Fotoinitiatoren Typ 907 und Typ 369, die weltweit in Lötstopplacken für die Strukturierung von Leiterplatten verwendet werden, stehen wegen ihrer teils besorgniserregenden Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt auf der SVHC-Liste (Substances of Very High Concern). Peters hat Lötstopplacke entwickelt, die frei von diesen Fotoinitiatoren sind und…
Rubrik:
Leiterplattentechnik
Dienstag, 19 Mai 2020 00:00
Optisch erzeugte Femtosekunden-Magnetpulse
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Starke Magnetfelder sind wichtige Werkzeuge, nicht nur in der Physik und in der Materialforschung, sondern zunehmend auch in anderen Zweigen der Wissenschaft und in der Medizin. In speziellen Magnetfeld-Laboren lassen sich heute sehr hohe Feldstärken erzielen. Allerdings reagieren die herkömmlichen, drahtumwickelten Solenoide zu langsam, um damit extrem schnelle magnetische Phänomene…
Rubrik:
Free content
Montag, 18 Mai 2020 10:30
Auswirkungen von Covid-19 auf den Chipmarkt und die Consumer-Elektronik
von psm
Die Covid-19-Pandemie hat weltweit zu unerwartet großen Problemen in der Elektronikindustrie geführt. Noch ist die Erkrankungswelle in vollem Gange, und doch versuchen Analysefirmen wie IDC und TrendForce schon, das Ausmaß der entstandenen Probleme und die Folgen für die Produktion als auch Lieferketten analytisch zu ergründen. Andere Institutionen wie ABI Research…
Rubrik:
Free content
Freitag, 15 Mai 2020 10:07
Großer Durchsatz bei hoher Präzision – Antriebstechnik für Mikroelektronik-Fertigung
von Dipl.-Ing. (BA) Andreas Seegen
Die Herstellung mikroelektronischer Bauteile ist zur Schlüsseltechnologie geworden, die wiederum hohe Anforderungen an die eingesetzte Fertigungstechnologie und ihre Komponenten hat. Die Massenproduktion verlangt hohe Durchsatzraten bei den automatisieren Abläufen, gleichzeitig aber auch höchste Präzision und das in allen Produktionsschritten bis hin zur Qualitätskontrolle. Kleine, leistungsfähige Antriebssysteme sind dafür Voraussetzung.
Rubrik:
Baugruppen und Systeme