NEWS PLUS
NEWS PLUS
Chiplets auf Glassubstraten für die Siliconomy
Am 18. September, kurz vor seinem zweitägigen ‚Innovation 2023 Showcase‘, kündigte Intel die fortgeschrittene Entwicklung von Glassubstraten für komplexe mehrlagige Prozessorstrukturen mit übereinander geschichteten funktionalen Chiplets ( ‚Tiles‘)...
Onlineartikel PLUS
Dienstag, 19 Mai 2020 10:36
Der Performancesprung in der Gewindeherstellung
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Die Werkzeugbeschichtung ist ein entscheidender Faktor für die Prozesssicherheit in der Gewindefertigung. CemeCon hat mit der HiPIMS-Technologie einen neuen Schichtwerkstoff eigens für HSS-Gewindebohrer und -former entwickelt. TapCon®Gold ist genau auf die Anforderungen der Bearbeitungsaufgabe zugeschnitten und ermöglicht einen Performancesprung in der Gewindeproduktion.
Rubrik:
Free content
Topologische Medien können eine Vielzahl exotischer Quantenzustände besitzen, die für eine ganze Reihe von Anwendungsgebieten von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere Majorana-Moden, die einzigartige Eigenschaften mit sich bringen. Dabei handelt es sich um fermionische Teilchen oder Quasiteilchen, die zugleich ihre eigenen Antiteilchen sind. In der Festkörperphysik sind Majorana-Nullmoden interessant, die…
Rubrik:
Free content
Dienstag, 19 Mai 2020 07:00
Fotoinitiator mit SVHC-Einstufung – Herausforderung für die Leiterplattenfertigung
von Peter Heuser
Die Fotoinitiatoren Typ 907 und Typ 369, die weltweit in Lötstopplacken für die Strukturierung von Leiterplatten verwendet werden, stehen wegen ihrer teils besorgniserregenden Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt auf der SVHC-Liste (Substances of Very High Concern). Peters hat Lötstopplacke entwickelt, die frei von diesen Fotoinitiatoren sind und…
Rubrik:
Leiterplattentechnik
Dienstag, 19 Mai 2020 00:00
Optisch erzeugte Femtosekunden-Magnetpulse
von Dr.-Ing. Richard Suchentrunk
Starke Magnetfelder sind wichtige Werkzeuge, nicht nur in der Physik und in der Materialforschung, sondern zunehmend auch in anderen Zweigen der Wissenschaft und in der Medizin. In speziellen Magnetfeld-Laboren lassen sich heute sehr hohe Feldstärken erzielen. Allerdings reagieren die herkömmlichen, drahtumwickelten Solenoide zu langsam, um damit extrem schnelle magnetische Phänomene…
Rubrik:
Free content
Montag, 18 Mai 2020 10:30
Auswirkungen von Covid-19 auf den Chipmarkt und die Consumer-Elektronik
von psm
Die Covid-19-Pandemie hat weltweit zu unerwartet großen Problemen in der Elektronikindustrie geführt. Noch ist die Erkrankungswelle in vollem Gange, und doch versuchen Analysefirmen wie IDC und TrendForce schon, das Ausmaß der entstandenen Probleme und die Folgen für die Produktion als auch Lieferketten analytisch zu ergründen. Andere Institutionen wie ABI Research…
Rubrik:
Free content
Freitag, 15 Mai 2020 10:07
Großer Durchsatz bei hoher Präzision – Antriebstechnik für Mikroelektronik-Fertigung
von Dipl.-Ing. (BA) Andreas Seegen
Die Herstellung mikroelektronischer Bauteile ist zur Schlüsseltechnologie geworden, die wiederum hohe Anforderungen an die eingesetzte Fertigungstechnologie und ihre Komponenten hat. Die Massenproduktion verlangt hohe Durchsatzraten bei den automatisieren Abläufen, gleichzeitig aber auch höchste Präzision und das in allen Produktionsschritten bis hin zur Qualitätskontrolle. Kleine, leistungsfähige Antriebssysteme sind dafür Voraussetzung.
Rubrik:
Baugruppen und Systeme
Donnerstag, 14 Mai 2020 09:18
Auf den Punkt gebracht: 50 Jahre Lackwerke Peters von 1970 bis 2020 - Der Hidden Champion und Leiterplattenpionier vom Niederrhein
von Hans-Joachim Friedrichkeit
‚Coating Innovations for Electronics‘ lautet heute das Credo der Lackwerke Peters. Die Peters Gruppe ist ein in der Elektronik-Branche bestens bekannter Komplett-Anbieter von Beschichtungen für die Herstellung von Leiterplatten und den Schutz von Baugruppen und elektronischen Bauteilen sowie integrierten Lösungen für die Beschichtungstechnologie. Dazu zählen High-Tech-Beschichtungen für die Elektronik, die…
Rubrik:
Free content
Mittwoch, 13 Mai 2020 15:53
Drei Module, 22 Tage, ein Ziel: Zertifizierung
von Dr.-Ing. Hartmut Poschmann
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die gezielte Weiterbildung ihres Fachpersonals ein entscheidender Schlüsselfaktor für das Bestehen im internationalen Wettbewerb ist. Der Softwarehersteller Eplan will seinen Kunden mit dem neuen modul-basierten Ausbildungsprogramm zum Eplan Certified Engineer (ECE) effektivere Qualifizierungsmöglichkeiten bieten. Das ebenfalls neue Qualitätssiegel ‚Eplan Certified Company‘ (ECC) erlaubt es Unternehmen,…
Rubrik:
Design
Indium bietet ein Portfolio von Lösungen an Wärmeableitmaterialien (Thermische Interface-Materialien, TIM). TIMs sind metallische Legierungen, die sich bei Raumtemperatur im flüssigen Aggregatzustand befinden. Die Liquid Metal TIMs von Indium sind so ausgelegt, dass sie als dünne Zwischenlage (<0,5 mm) sehr gute thermische Leitfähigkeit auf den meisten Oberflächen von Komponenten, Baugruppen…
Rubrik:
Free content
Vor dem Corona-bedingten Lockdown gab es in Leipzig eine von SEICA und mehreren anderen Equipmentanbietern getragene Veranstaltung über Produktionstechnologien der Zukunft, bei der Electronic Manufacturing- und Inspektions-Lösungen (EMIL) vorgestellt wurden. Neben Vorträgen wurden Live-Vorführungen der Maschinen und Inspektionssysteme geboten.
Rubrik:
Free content
Die Redensart gehört für Norbert, einer meiner kanadischen Freunde und ein hervorragender Schreiner, zu den liebsten aus der einstigen Heimat. Dennoch waren seine Tische und Stühle so genau gerabeitet, dass sie auch ohne kalten Leim und heiße Nägel nicht wackelten. Aktuell wirbt auch die Textilbranche mit diesem Spruch für ein…
Rubrik:
Forum