Klaus Decker, einer der Geschäftsführer des Eugen G. Leuze-Verlags, ruft PLUS-Leser zur Leserumfrage 2025 auf.
Warum war eine neue Leserumfrage nötig?
Seit der letzten Umfrage im Jahr 2013 haben sich der Markt und das Leseverhalten unserer Kunden stark verändert. Wir möchten sehen, wo wir im Moment stehen. Passt unser Angebot noch oder müssen wir nachjustieren?
Wie sehen Sie Mitte des Jahrzehnts die veränderte Rolle von Fachzeitschriften?
Sie müssen verstärkt Inhalte abbilden, die das Internet als Hauptkonkurrent nicht zu bieten hat. Das betrifft vor allem die Verlässlichkeit von Informationen sowie hohe Qualität und Tiefe. Dabei müssen sie erfolgreich und profitabel bleiben und Spaß am Lesen bieten. Also keine ganz leichte Aufgabe, die auf Verlage zukommt. Im Internetzeitalter hat das gedruckte Wort immer noch höhere Relevanz, ist vertrauensbildend und beständiger als die schnelle Welt der elektronischen Medien. Meiner Meinung nach wird beides parallel zueinander bestehen bleiben – allerdings zu veränderten Marktanteilen.
„Jedes Medium hat seine Vor- und Nachteile.“
Welche Impulse setzen Sie in den kommenden Jahren?
Die PLUS wird sich inhaltlich neuen Themen unserer Zeit anpassen und z. B. über Leistungselektronik, gedruckte Elektronik und den Wandel der Branche berichten. Auch verbessern wir kontinuierlich die grafische Darstellung. So bieten wir Lesern und Anzeigenkunden ein interessantes Umfeld, um auf sich aufmerksam zu machen. Denn jedes Medium hat seine Vor- und Nachteile.
Bei der Leserumfrage winken ja auch Preise ...
Die Umfrage nimmt ca. 5 Minuten Zeit in Anspruch. Danach kann jeder entscheiden, ob er anonym bleiben oder seine E-Mail Adresse angeben möchte, um an der Verlosung teilzunehmen. Die Gewinne: Amazon-Einkaufsgutscheine bis zu 100 €, Gutscheine für Onlinekurse und Bücher aus unserem Sortiment.