
Ernst Peter Fischer
Der diplomierte Physiker, promovierte Biologe und habilitierte Wissenschaftshistoriker ist Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Uni Heidelberg. Er ist Buchautor und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

Im Gegenteil! Unvereinbarkeiten in der Politik
In Deutschland geht die Ampelkoalition zu Ende. So hübsch der Name klingt, so hässlich scheint das Bild zu sein, das die Regierungsmannschaft dem...

Im Gegenteil! Konfabulation statt Halluzination
Von dem großen Physiker Arnold Sommerfeld stammt der Satz: „In der Natur nimmt die Entropie die Rolle der Direktorin ein, die Energie aber nur d...

Im Gegenteil! Innere Dimensionen
Es ist Nacht, wenn Faust zu Beginn von Goethes Tragödie zu dem großen Monolog ansetzt, in dem er unter anderem dem Publikum seinen sehnlichen Wun...

Im Gegenteil! Ängste rund ums Handy
»Je dümmer, desto Handy?«
Generation Angst heißt das Buch, das Eltern Angst machen soll, deren Kinder sich nicht v...

Im Gegenteil! Eiszeit oder Heiszeit
Als der Schwede Svante Arrhenius am Ende des 19. Jahrhunderts einen wissenschaftlichen Blick auf die Atmosphäre warf und ihm auffiel, dass dort da...

Im Gegenteil! Ein Kantpunkt als Standpunkt
Die „Kritik der praktischen Vernunft“ des Aufklärers Immanuel Kant von 1788 enthält ein berühmtes Bekenntnis des Philosophen. Es lautet: „...

Im Gegenteil! Kälter und wärmer
Wer etwas über Physik hört oder sich an seine Schultage erinnert, die der Wissenschaft von der Natur der Physis gewidmet waren, dem kommen meist ...

Im Gegenteil! Stadt und Land
»Kommt das Ende der Welt – oder doch nicht?«