Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Podcasts

Der Galvano-Talk ist ein mindestens einmal im Monat erscheinender Podcast. In den regulären Folgen unterhalten sich unser Chefredakteur „Galvanotechnik“ Robert Piterek und Galvanotechniker Sven Gramatke über die Inhalte der aktuellen Ausgabe in launiger Runde.

Sie verweisen auf interessante Artikel, fassen die Fakten kurz zusammen oder berichten über Randthemen der jeweiligen Texte. Dabei wird auch auf tagesaktuelle Themen Bezug genommen.

Sonderfolgen beinhalten weitere Themen, teils fern ab der Galvanotechnik. Hier kommen andere interessante Persönlichkeiten zu Wort.

Alle Folgen gibt es ebenso auf dem gleichnamigen YouTube-Kanal.

Neuigkeiten über den Podcast erfahren Sie auch auf LinkedIn.

Podcast Button

März 2023: In dieser Podcast-Folge werden interessante Artikel aus dem Heft 03/2023 vorgestellt, die sich mit verschiedenen Themen rund um die Galvanik und Technologie beschäftigen. Es geht unter anderem um die Beschichtung von Aluminium, aktuelle REACh-Regularien, die Verbesserung des Korrosionsverhaltens von Chrom(III)-Beschichtungen sowie um Arbeitssicherheit in Galvaniken. Abgerundet wird die Folge durch ein Interview mit Andrea Thoma-Böck und einen Artikel über die Entstehungsgeschichte des größten Automuseums der Welt.

[ HIER AUF YOUTUBE ANHÖREN ]


Podcast Button

Februar 2023: Das Motto der Februar-Ausgabe lautet "Sonnenkraft". Wir befassen uns mit der Renaissance der europäischen Solarindustrie und einem Fachaufsatz mit dem Titel Energie sparen mit smarten Beschichtungen. Hierbei geht es um Beschichtungen von Fenstern. Außerdem sprechen wir über den geplatzten Aquadom und die Theorie, dass Spannungsrisskorrosion die Ursache dafür gewesen sein könnte. Die Wichtigkeit von Verbänden wie dem ZVO sowie ein Ausblick auf das Leipziger Fachseminar im März runden den Podcast ab.

[ HIER AUF YOUTUBE ANHÖREN ]


Podcast Button

Januar 2023: In der aktuellen Folge des Podcasts „Von Entropie-Export und verchromten Sternen“ diskutieren wir wichtige Themen rund um die Energiewende, Dünnschichttechnologien, Aluminiumbeschichtungen, und die Rolle von Lithium in der Elektromobilität. Robert Piterek redet ausführlich über seine Erlebnisse bei BIA in Solingen.

[ HIER AUF YOUTUBE ANHÖREN ]


Podcast Button

Januar 2023: In der Ausgabe „Die Welt der PLUS“ wird ein spannendes Gespräch mit dem Chefredakteur der PLUS, Markolf Hoffmann, geführt. Er gibt Einblicke in den Arbeitsalltag an der Spitze der Zeitung und teilt seine Gedanken über den Leiterplattenmarkt in Europa. Wir diskutieren auch die Auswirkungen der aktuellen Industriekrise auf die Branche und wie sich das auf das Heft auswirkt. Markolf Hoffmann gibt auch einen Ausblick auf mögliche zukünftige Veränderungen und die Zukunft von Printmagazinen insgesamt. Natürlich werden auch Werbemöglichkeiten in gedruckten Heften besprochen.

[ HIER AUF YOUTUBE ANHÖREN ]


Podcast Button

Dezember 2022: Neben dem aktuellen Dezemberheft reden wir über einen neuen Kurs, den GTFY-Heften, Jahrbuch 78 und darüber, dass Verbrennungsmotoren eigentlich super sind. Robert teilt außerdem seine Erfahrungen vom ZOG-Kurs mit uns.
Rückblick und Ausblick dürfen auch nicht fehlen. Lassen Sie sich von uns unterhalten und hören Sie jetzt rein.

[ HIER AUF YOUTUBE ANHÖREN ]


Podcast Button

November 2022: Schwerpunktthema ist das Leichtmetall Titan, seine besonderen Eigenschaften und wie man es beschichtet. Weitere Themen sind u. a. die ZVO Oberflächentage, Zertifikate zur Klimaneutralität, die Firma Schlötter, das Ende der Galvanotechnik sowie eine Reportage über die Firma Gramm.

[ HIER AUF YOUTUBE ANHÖREN ]


Podcast Button

Oktober 2022: Ein neues GTFY-Heft zum Thema Vorbehandlung, ein neuer Online-Kurs, spannende Fachaufsätze und Berichte stehen auf dem Programm. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz runden den Podcast ab. Was bringen neue Gesetze, wenn deren Einhaltung niemand kontrolliert?

[ HIER AUF YOUTUBE ANHÖREN ]


Podcast Button

Oktober 2022: Sonderausgabe zum Thema Digitalisierung und KI. Robert Piterek und Sven Gramatke sprechen über die Digitalisierung der Welt und die Auswirkungen moderner KI. Fachlich, philosophisch, kritisch.

[ HIER AUF YOUTUBE ANHÖREN ]


Podcast Button

September 2022: Hauptthema sind die Oberflächentage 2022 sowie das stark diskutierte Thema „Energiepreise“. Wir haben zahlreiche Meinungen dazu eingefangen und besprechen die kurz- und mittelfristigen Konsequenzen der aktuellen Lage.

[ HIER AUF YOUTUBE ANHÖREN ]


Podcast Button

August 2022: Galvanik-Allrounder Sven Gramatke und Galvanotechnik-Chefredakteur Robert Piterek diskutieren über Dispersionsschichten, die Rolle von Verbänden, Verchromung bei Hansgrohe und die Beschichtung von Aluminiumprofilen für den Teilchenbeschleuniger Cern in Genf. Ein Blick auf die vergangene und die nächste Ausgabe der Galvanotechnik.

[ HIER AUF YOUTUBE ANHÖREN ]


Podcast Button

Juli 2022: Sven Gramatke und Galvanotechnik Chefredakteur Robert Piterek diskutieren über die Inhalte des aktuellen Hefts, greifen oberflächentechnisch relevante Themen auf und blicken gemeinsam voraus auf die neue Ausgabe. Im Fokus: Aktuelle Reportagen und Interviews, die Fachartikel unserer Experten und nicht zuletzt Insights und Trends aus der Branche.

[ HIER AUF YOUTUBE ANHÖREN ]

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]