Thomas Reichert

PLUS-EMS-Special im Juli
In unserem Juli-EMS-Special in der Fachzeitschrift PLUS widmen wir uns dem Thema 'Rework elektronischer Baugruppen'. War dies schon immer ein wicht...

Verschluckbarer Sensor
Ingenieure des MIT und des Caltech in den USA haben einen verschluckbaren Sensor vorgestellt, dessen Position auf dem Weg durch den Verdauungstrakt...

Kristalline Lichtfänger
Drei Institute forschen an Perowskit-basierter Optoelektronik, wie z. B. Solarzellen, Fotodetektoren und Leuchtdioden (LEDs). Im sogenannten AMYS-P...

Wie der Windenergieausbau chneller gelingen kann
Die Denkfabrik Agora Energiewende hat sich Gedanken über den Windenergieausbau gemacht und eine Publikation mit dem Namen „Rückenwind für Klim...

Fraunhofer auf der electronica 2022
Fraunhofer auf der electronica 2022 Auf der electronica in München vom 15.-18. November 2022 war auch die Fraunhofer-Gesellschaft mit einem Gemein...

Industriewärmespeicher mit Füllkörpern sparen Kosten
Bei einer Vielzahl von Industrieprozessen entsteht Abwärme. Mit steigenden Energiepreisen wird die Speicherung und Nutzung von Abwärme als Ersatz...

Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität
Etwa 700 Teilnehmer aus 33 Nationen diskutierten vom 22. bis 23. Januar 2023 in Berlin über Kraftstoffe der Zukunft. Für eine nachhaltige Mobilit...

Ankündigung - Messetermine in Nürnberg
Vom 09.05.2023-11.05.2023 finden parallel zueinander drei interessante Messen auf dem Gelände der Nürnberg Messe statt.

Stromerzeugung 2022: Wind und Photovoltaik legen zu
Das Jahr 2022 war von extremen Preisen und einem starken Wachstum bei den erneuerbaren Energien geprägt, das hat die Strom-Jahresauswertung des Fr...