Fachbücher und Fachzeitschriften
Begriffe und Definitionen der Galvanotechnik 11/1978
Artikelnummer: GALVANO-25828
Downloadbares Produkt
Begriffe und Definitionen der Galvanotec
2,50 €
Netto-Preis: 2,34 €
Enthaltene MwSt.: 0,16 €
Beschreibung
Einebnung: Elektrolyte mit einebnender Wirkung scheiden in Vertiefungen des Mikroprofils relativ dickere Metallschicht ab. Das wird oft als echte E. bezeichnet. Bei guter Mikrostreufähigkeit ist die Schichtdicke in der Vertiefung immer größer als an der Erhebung. Die Einebnung ist dann nur durch die Form der Kerbe bedingt, man spricht über geometrische Einebnung. Bei der „negativen E.“ handelt es sich um die Rauhigkeitszunahme durch den Niederschlag, d. h. in den Vertiefungen wird weniger abgeschieden. Der Ausdruck ,,scheinbare E.“ wird oft im Sinne der erwähnten ,,geometrischen E.“ benutzt. – Bei der mechanischen E. handelt es sich um die Entfernung von Erhebungen und Auffüllungen von Vertiefungen im Mikroprofil.
Einfachelektrode: E., an der nur eine Reaktion abläuft (DIN 50900).
Einfachspülung: Bez. für das Spülen in einem Behälter.
Einschlüsse: Unterbrechungen im Werkstoff mit räumlicher Ausdehnung, die mit Fremdstoffen gefüllt sind (ähnlich DIN 50903).
Shopsuche
NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2023, welches Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 12 MB)