Fachbücher und Fachzeitschriften
Chromabscheidung aus wässrigen Elektrolyten - Teil 6: Die Entwicklung der Theorien
Artikelnummer: GALVANO-6209
Downloadbares Produkt
Chromabscheidung aus wässrigen Elektroly
10 Abscheidungsmechanismen
Das Jahr 2006 ist ein historisches Jahr für die Verchromung. Vor 150 Jahren schied Anton Geuther als erster Chrom aus chromsäurehaltigen Elektrolyten ab. Leider begann damit noch nicht die stürmische Entwicklung der Verchromung.
10.1 Der Beginn der Verchromung
Der spezielle Abscheidungsmechanismus des Chroms beginnt eigentlich schon mit dem stromlosen Eintauchen der Werkstücke in den Elektrolyten [1]. Chromsäureelektrolyte sind stark sauer und besitzen ein sehr hohes Oxidationspotential. Taucht man ein Werkstück und damit ein Grund- oder Zwischenschichtmetall in einen solchen Elektrolyten, so kann einerseits eine Säurekorrosion stattfinden.
Das Jahr 2006 ist ein historisches Jahr für die Verchromung. Vor 150 Jahren schied Anton Geuther als erster Chrom aus chromsäurehaltigen Elektrolyten ab. Leider begann damit noch nicht die stürmische Entwicklung der Verchromung.
10.1 Der Beginn der Verchromung
Der spezielle Abscheidungsmechanismus des Chroms beginnt eigentlich schon mit dem stromlosen Eintauchen der Werkstücke in den Elektrolyten [1]. Chromsäureelektrolyte sind stark sauer und besitzen ein sehr hohes Oxidationspotential. Taucht man ein Werkstück und damit ein Grund- oder Zwischenschichtmetall in einen solchen Elektrolyten, so kann einerseits eine Säurekorrosion stattfinden.
2,50 €
Netto-Preis: 2,34 €
Enthaltene MwSt.: 0,16 €
Shopsuche
NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2023, welches Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 12 MB)