Fachbücher und Fachzeitschriften
Chromabscheidung aus wässrigen Lösungen - Teil 3: Katalysatorhaltige Elektrolyte
Artikelnummer: GALVANO-7277
Downloadbares Produkt
Chromabscheidung aus wässrigen Lösungen
Katalysatorhaltige Elektrolyte
Besonderheiten der Elektrolyte
Wie schon 1899 C. L. Reese [1] und 1920 G. J. Sargent [2] sowie 1921 E. Liebreich [3] feststellten, muss der Chromsäureelektrolyt eine Fremdsäure enthalten, damit sich metallisches Chrom abscheiden kann. Der Gehalt an Fremdsäure im Elektrolyten führt dazu, dass sich aus den Isopolychromsäuren teilweise Heteropolysäuren bilden. In den Chromelektrolyten sind demnach immer neben den Isopolysäuren auch Heteropolysäuren enthalten. Ein weiterer Unterschied der Chromelektrolyte zu den Chromsäurelösungen ist ein deutlicher Gehalt an Chrom(III)-verbindungen.
Besonderheiten der Elektrolyte
Wie schon 1899 C. L. Reese [1] und 1920 G. J. Sargent [2] sowie 1921 E. Liebreich [3] feststellten, muss der Chromsäureelektrolyt eine Fremdsäure enthalten, damit sich metallisches Chrom abscheiden kann. Der Gehalt an Fremdsäure im Elektrolyten führt dazu, dass sich aus den Isopolychromsäuren teilweise Heteropolysäuren bilden. In den Chromelektrolyten sind demnach immer neben den Isopolysäuren auch Heteropolysäuren enthalten. Ein weiterer Unterschied der Chromelektrolyte zu den Chromsäurelösungen ist ein deutlicher Gehalt an Chrom(III)-verbindungen.
2,70 €
Netto-Preis: 2,52 €
Enthaltene MwSt.: 0,18 €
Shopsuche
NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2023, welches Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 12 MB)