NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2022/2023, dass Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 4 MB)
Shopsuche
Shop-Informationen
Fachbücher und Fachzeitschriften
Lehrbuch der Galvanotechnik - Band V - Management und Prozessleittechnik
Artikelnummer:Band V des Lehrbuches wendet sich den, von speziellen Verfahren abgesehen, etwas vernachlässigten Prozesse der Galvanotechnik zu. Zunächst werden die Grundlagen behandelt, deren Kenntnis zur Fehlersuche und -behebung unerlässlich ist. Dabei wird das grundlegende Anodenverhalten, aktive Auflösung, Passivität und Transpassivität ausführlich betrachtet. Bei anodischen Prozessen spielt auch die Oxidation des Wassers und seiner Bestandteile immer wieder eine besondere Rolle. Aber auch die Oxydation organischer und anorganischer Elektrolytbestandteile ist galvanotechnisch relevant. Wichtige Gaselektroden sind die Sauerstoff- und die Chlorelektrode.
Die anodische Auflösung in Form der Korrosion verdient ein eigenes Kapitel unter den anodischen Prozessen.
Aus den anodischen Prozessen wurde eine Vielzahl von Fertigungsverfahren entwickelt, z. B. Ätzen (und Beizen), Elektropolieren, Chemisch Polieren, Formätzen, Erodieren, Entgraten. Auch in der Verfahrenstechnik existieren solche Prozesse, z. B. Verfahren zur Stoffherstellung und vor allem derzeit boomend der Bau von Elementen und Batterien sowie Akkumulatoren. Auch im Umweltschutz, vor allem in der Wasseraufbereitung und der Altlastsanierung werden anodische Prozesse eingesetzt.
Umfänglich sind auch die schichtbildenden Verfahren, wie die Oxidation von Aluminium und anderen Metallen und Legierungen sowie die Färbung von Metallen und die Bildung weiterer Konversionsschichten.